Wenn das der Preis mit den Lithium-Akkus wäre, dann wäre der richtig ok. Ich meine aber der Webseite entnehmen zu können, dass es sich um Gel-Akkus handelt und nicht um die (aufpreispflichtige ?) Alternative Thundersky-Akkus.
Aufpreis Thundersky 40Ah geschätzt: 24*70€ = rund 1700€, abzüglich 400€ Blei, macht dann einen Mehrpreis von ca. 1300€ zzgl. erweiterte Händlerverdienstspanne, dann sind es rund 5000€ Endpreis für den Roller (und jetzt mal alle in der E-Bucht suchen, da gab es doch letztens schon mal für den Preis ein ähnliches Angebot).
Ob jetzt ein Techniker aus Portugal dahinter steckt, ist noch die große Frage. Für mich sieht der Roller eher aus wie ein China-Basismodell, verfeinert um Kelly-Controller (und auf der Web-Seite leider nicht um die A123-Akkus mitsamt BMS veredelt).
Reichweitenangaben: der Akku hat ca. 2.8KWh an Kapazität (bei den Bleiakkus bin ich mir nicht sicher; sind die 40Ah die C20 oder die C2-Kapazität, die häufig für die Silicon-Batterien als Kapazitätsangabe verwendet wird? Ich tippe auf C2, das Leergewicht des Rollers dürfte bei 150kg minus 24* Thunderskygewicht = ca. 114Kg liegen, das sind dann über 90KG Bleiakkus auf 210Kg, also die fetten Bleiakkus mit ca. 15Kg pro Stück). Rechnen wir mal bei 50km/h mit rund 2500W Leistungsbedarf, dann fließen ca. 35A. Gehen wir davon aus, dass es sich um die C2-Angabe bei den Akkus handelt, dann dürfte bei fast C1-Belastung ca. 30Ah entnehmbar sein. Macht dann eine Reichweite von geschätzt 40-50km bei 50km/h.
Für die Lithiums kann man eine andere Berechnung annehmen. Bei "Vollgas" werden ca. 70A gezogen. Von den 40AH Batteriekapazität sind rund 80% entnehmbar, also 32AH. Nach spätestens 30 Minuten ist der Akku also leer. Würde der Roller wirklich 100km/h schaffen, käme man mit Vollgas theoretisch knapp 50km weit. Nun sind die chinesischen Tachos dafür bekannt, dass sie gerne einen Vorlauf von bis zu 20% haben (und bei 5000W sind100km/h schon sehr optimistisch, ca. 80-85km/h trifft es da eher), so dass die Reichweite dann bei ca. 40km liegt (wohlgemerkt, bei Vollgas. Bei Tempo 50 wären es ca. 50km oder etwas mehr. Wert gilt ab ca. 20°C aufwärts).
Das sind ganz ordentliche Werte (weil konservativ gerechnet, bei sparsamer Fahrweise könnten es ein paar Kilometer mehr werden), entspricht auch erfahrungsgemäß dem halben Reichweitenwert gemäß Händlerangabe, trotzdem wäre mir eine 60AH-Ausstattung (oder noch mehr) mit Thundersky lieber. 70A Belastung sind schon fast C2-Last bei den 40Ah-Blöcken, und bei frischeren Temperaturen bricht dann die Spannung derart stark ein, dass das Fahren keinen Spaß mehr macht oder man freiwillig auf Tempo 50 reduziert.
Die Bleivariante sollte man sich ersparen. Sechs Blöcke in Reihe laufen rasch auseinander und sterben entsprechend früh weg, abgesehen von den Mehrkilos, die den Roller nicht gerade spritziger machen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Hier ist wohl einer der besten E-Motoräder zu sehen. Der Zero S ist sehr gut verarbeitet und eines der schnellsten Geräte auf dem Markt. Die neuesten Modelle von 2010 wurden nochmals verbessert.
Mein Geldbeutel hat Ihn für dieses Jahr noch nicht zugelassen....