Ich habe eine Idee und möchte eure Meinung wissen ob das Funktioniert. Ich möchte einen einfachen Weg zum aufladen finden. Funktioniert folgendes... ??
Ich möchte mir die Aufladung erleichtern. Kann man sich einen üblichen Stromgenerator für 100 Euro besorgen und am Roller anschließen, geht das? Was muss ich beachten, muss ich mir noch ein Spannungswandler organisieren?? Welcher Generator ist für den Eco Flash 2000 geeignet.
Gibt es denn kein Elektro Stromgenerator indem ich zu Hause das Teil auflade und dann an dem Roller/Aufladegerät anschließe..?
Ich hoffe das klingt nicht doof aber ich habe wirklich Angst das wenn ich die Leitung mal alleine lasse mir da jemand rum pfuscht..
Leiser Stromgenerator für den Roller?
-
- Beiträge: 1363
- Registriert: Di 30. Mär 2010, 09:26
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Leiser Stromgenerator für den Roller?
Es gibt sogar E-Mobilisten , die einen 220V AC Generator im Anhänger hinterherziehen.
Ich kann mir aber kaum vorstellen, dass die 100€ Klasse wirtschaftlich oder gar leise funktioniert.
Das Kingpin Ladegerät Deines Roller wird sehr wahrscheinlich damit funktionieren, sofern der Generator gut für 600W AC Dauerleistung ist. Lass dir vom Vertreiber bestätigen, dass der Generator mit Schaltnetzteilen funktioniert . Der kennt seine Geräte.
Derlei Überlegungen sind aber nicht meine Welt, zudem sich mir nicht erschliessen mag, warum angesichts der Einlassung
Dir zu erklären, warum ein derartiges Unterfangen im Widerspruch zur Elektromobilität steht, ist wohl eher sinnlos.

Das Kingpin Ladegerät Deines Roller wird sehr wahrscheinlich damit funktionieren, sofern der Generator gut für 600W AC Dauerleistung ist. Lass dir vom Vertreiber bestätigen, dass der Generator mit Schaltnetzteilen funktioniert . Der kennt seine Geräte.
Derlei Überlegungen sind aber nicht meine Welt, zudem sich mir nicht erschliessen mag, warum angesichts der Einlassung
, diese Befürchtung nicht umso mehr beim Betrieb eines Generators gilt....das wenn ich die Leitung mal alleine lasse mir da jemand rum pfuscht..
Dir zu erklären, warum ein derartiges Unterfangen im Widerspruch zur Elektromobilität steht, ist wohl eher sinnlos.

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste