Hallo,
erst mal danke für die Aufnahme ins Forum.
Ich fahre einen Eagle Roller mit einem 60V 20Ah Akku. Ich überlege ob es einen solchen Akku auch nicht mit mehr Leistung gibt, so dass ich im besten Fall die Reichweite erhöhe ohne das die Leistung zu früh abfällt. Da ich meistens in der Stadt unterwegs bin und auf vielleicht max. 32km in einem Umlauf komme, ist ein zweiter Akku nicht wirklich zielführend. Ich möchte lieber erreichen, dass die Leistung etwas länger anhält. Jemand eine Idee?
Schönen Gruß
Karsten
Alternativer Akku bzw. größerer
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 30. Okt 2023, 11:47
- Roller: KUBA Eagle Type:MYFORCE-4000E
- PLZ: 40
- Kontaktdaten:
Alternativer Akku bzw. größerer
--------------------------------------------------------
KUBA Eagle Type:MYFORCE-4000E
KUBA Eagle Type:MYFORCE-4000E
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Alternativer Akku bzw. größerer
Hallo Karsten und willkommen im Forum,
ist das dieser Roller?

Und ist der mit fünf mal 12 Volt-Blei-Batterieblöcken 20Ah ausgestattet?
Wenn es ein Roller mit Blei-Akkus ist, hast Du relativ schnell das Problem, mit durchsackender Akku-Spannung und Leistungseinbußen.
Der Roller ist zwar dauauf eingestellt, mit vollen Akkus und 64 Volt, die 45 km/h zu erreichen. Aber nach ein paar Kilometern Fahrt sinkt die Spannung unter der Last des Fahrstromes schnell ab und er wird langsamer, obwohl der Motor dann eingentlich mehr Strom anfordern will.
Auch wenn der Roller einen Lithium-Akku hätte, wäre das so, aber nicht so schnell. Eine größere Akku-Kapazität hilft natürlich diesen Effekt hinauszuzögern. Aber da passt dann wohl nur ein Kapazitätsgrößerer Lithium-Akku rein, der wiederum teuer ist.
Wenn die Blei-Akkus schon älter sind, könnte man auf so einen Akku (mit Anschluss ausgewählt Anderson SB50) umrüsten:
https://de.aliexpress.com/item/10050037 ... DE%21%21AB
der dann vielleicht die doppelte Reichweite ermöglicht.
Viele Grüße
Didi
ist das dieser Roller?

Und ist der mit fünf mal 12 Volt-Blei-Batterieblöcken 20Ah ausgestattet?
Wenn es ein Roller mit Blei-Akkus ist, hast Du relativ schnell das Problem, mit durchsackender Akku-Spannung und Leistungseinbußen.
Der Roller ist zwar dauauf eingestellt, mit vollen Akkus und 64 Volt, die 45 km/h zu erreichen. Aber nach ein paar Kilometern Fahrt sinkt die Spannung unter der Last des Fahrstromes schnell ab und er wird langsamer, obwohl der Motor dann eingentlich mehr Strom anfordern will.
Auch wenn der Roller einen Lithium-Akku hätte, wäre das so, aber nicht so schnell. Eine größere Akku-Kapazität hilft natürlich diesen Effekt hinauszuzögern. Aber da passt dann wohl nur ein Kapazitätsgrößerer Lithium-Akku rein, der wiederum teuer ist.
Wenn die Blei-Akkus schon älter sind, könnte man auf so einen Akku (mit Anschluss ausgewählt Anderson SB50) umrüsten:
https://de.aliexpress.com/item/10050037 ... DE%21%21AB
der dann vielleicht die doppelte Reichweite ermöglicht.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot] und 7 Gäste