Hallo Roni und willkommen im Forum,
ich gehe davon aus, dass Du den VOTOL EM150 (BLDC-Motorcontroller) meinst.
Es gibt in China dazu ein Bluetooth-Teil zur Programmierung, was aber - glaube ich - nicht die CE-Zulassung hat.
Daher schreibe ich nur etwas zu Zugriff, per Kabel:
EM 150S ist ohne CAN-Bus, der hat aber auch das Kabel, dass hier mit "ISDN" bezeichnet wird für One Wire / LIN -Datenübertragung zum Display.
EM 150SP ist die Version mit CAN-Bus-Kommunikation über die beiden hier benannten Kabel.
Es gibt noch eine neuere Version mit Bindestrich in der Bezeichnung EM150-2SP (oder EM150/2SP) mit anderer Schnittstelle und anderer Software.
Dort ist wohl immer die CanBus-Kommunikation mit drin.
Ich kenne jetzt nur die Version ohne CAN-Bus und dort läuft die Kommunikation zum PC (via USB-Adapter-Kabel - unter schiedlich für CAN und ohne CAN) auch über die beiden TX / RX-Pins. Kann sein, dass dort über RS485 kommuniziert wird.
Das Kabel zum Display (Bezeichnung "ISDN") hat Signal gegenüber Controller-Minus und ist per Software umschaltbar von Single_Wire_Communication (was dann LIN / one wire entspricht) und Hall_Simulation (wo offenbar der Hall-Puls eines Motor-Hall-Schalters als Puls für das Tacho-Display ausgegeben wird).
Für die Controller von VOTOL oder FarDriver gibt es dann LIN-compatible Tacho-Displays (offenbar aus dem SIAECOSYS-Konsortium heraus entwickelt), die dieses LIN-Protokoll der Motor-Controller verstehen und Geschwindigkeit, Wegstrecke und Fahrstufe sowie Fehleranzeigen wie z. B. Gasgrifffehler und Motorstörung damit anzeigen können.
Die Andere Kommunikationsart (über die USB-Schnittstelle) liefert Daten für die Display-Seite der Software an den PC.
Alles was hier zu sehen ist:
Wie die Datenprotokolle aussehen kann ich aber nicht sagen.
Überlege Dir, ob es auch ein FarDriver-Controller sein kann, den Du auch direkt mit BlueTooth-Modul ordern kannst.
https://de.aliexpress.com/item/10050064 ... ry_from%3A
Bei der geplanten Mini-Batterie sins aber auch leistungsschwächere Controller geeignet.
PS: Alternativ könntest Du natürlich unabhängig vom Controller die Spannungen und Ströme in den Motor-Kabeln mit Shunts messen und selbst analysieren.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)