Rollermarken und ihre jeweiligen Reifengrößen

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4954
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Rollermarken und ihre jeweiligen Reifengrößen

Beitrag von Stivikivi »

Moin

Ich bräuchte mal eine kleine Übersicht Markenübergreifend bezüglich der Reifengröße die, die jeweiligen Hersteller gewählt haben. Wäre praktisch zu Wissen ob sich der Großteil auf ein gültiges Format geeinigt haben oder ob da ab und zu mal einer aus der Reihe tanzt.

Bei NIU zum Beispiel sieht man das Recht gut.

Die ursprüngliche N Reihe bestehend aus N1, N1S sowie N Pro und NGT und Cargo setzten anfangs auf 12 Zoll Bereifung in der Größe 90/90/12 für Vorne und 120/70/12 für Hinten.

Später mit dem GTS sowie der MQI GT Modelle entschied sich NIU dann auf 14 Zoll Bereifung zu wechseln. 90/90/14 Vorne und 110/80/14 für hinten. Irgendwas werden die sich ja dabei schon gedacht haben. Über etwaige Vor und Nachteile was Reifendimensionen angeht habe ich mich jetzt bislang nicht belesen.

Da ich mir prinzipiell viel auf Lager lege bräuchte ich aktuell einen Roller mit den 14 Zoll maßen wo die Qualität zumindest einigermaßen stimmt um mein Lager abzufahren. Vielleicht kann mir ja jemand bei der Findung behilflich sein. Generell aber möchte ich hauptsächlich Vergleiche ziehen worauf andere Hersteller gesetzt haben. Ggf gibt es ja ein Allgemein verträgliches Standardmaß.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot] und 9 Gäste