Hallo,
Nun habe ich mir schon seit längeren überlegt mir einen Elektro Scooter zu kaufen.
Erstens weil es meiner Meinung nach sehr Praktisch ist und auch Umweltfreundlich.
Nun aber gibt es sehr viele Elektro Scooter zur Auswahl doch leider habe null Ahnung davon.
Mein Preis Limit beträgt ca 250 Euro und eine Staßenzulassung ist eig auch nicht nötig.
Wäre echt nett wenn ihr mich mal beraten könntet.Schön wäre es eig auch wenn er min.
25 km/h fahren würde und min eine Reichweite von 35km hätte, aber wie gesagt ich kenn
mich noch nicht so aus.
Schon mal vielen Dank im Vorraus wäre echt nett wenn ihr mich mal beraten könntet was für das Geld gut ist
Bis dann
Ohne Strassenzulassung darfst Du mit so einem Teil nicht vom eigenen Hof rollen, auch nicht auf dem Bürgersteig.
Wenn es also darum geht, einen Scooter zu haben, um von A nach B zu kommen, ist ein zugelassener Scooter mit Versicherungskennzeichen Pflicht. In der 250€-Klasse sieht es da ganz mau aus. Die chinesischen Kistchen, die man in der E-Bucht für das Geld bekommt, halten nicht mal eine Saison durch und erreichen nicht mal näherungsweise die von Dir gewünschte Reichweite.
Wenn also elektrisch, dann einen YT923 bzw. Rolektro BT100 o.ä. Mit dem Preis liegst Du dann aber schon ab 400€ aufwärts, hinzu kommt ein Versicherungskennzeichen für ca. 60€ im Jahr. Der Roller ist ganz ok, und Ersatzteile sind auch erhältlich.
Alternativ wäre der Gebrauchtmarkt abzuklappern. Hier gäbe es z.B. den Adly FC-20, der näherungsweise Deinen Anforderungen entspricht. Die Geräte sind gelegentlich in der Bucht für kleines Geld zu schießen, allerdings muß man immer davon ausgehen, dass die eingebauten Akkus kaputt sind, so dass 120-200€ extra für einen neuen Akkusatz kalkuliert werden müssen.
Ebenfalls auf dem Gebrauchtmarkt: Q-Tee und "Tante Paula". Den letzteren halte ich für überteuert, der erstgenannte soll recht gut sein und ist gebraucht preiswert zu bekommen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Reichweite?
Wie ist denn der Einsatzbereich?
Möchtest Du 30KM (mehr als eine Stunde) auf so einem Teil verkrampft herumeiern ?
Wie wäre es einfach mit einem Fahrrad.
Ja wegen der Straßenzulassung weiß ich das ich nicht ohne fahren darf.
Aber das ist eig relativ egal hier da ich hier schon seit 3 Jahren mit einem
getunten Roller fahre und niemand was dagegen sagt.Ich wäre auch nicht
der einzige der hier ohne zulassung fahren würde.
Mit der Reichweite habe ich mir es nochmal überlegt 35km ist wirklich nicht
nötig.Bloß meine Frge ist jetzt von welchem Roller man jetzt wirklich was hat.
Habe schon mal bei amazon und ebay gesehen und da kommen immer diese
500watt bzw 300 watt Roller für ca. 200 euro bloß auf den Bildern kommen
sie immer so billig rüber.Genauso gibt es ja die 100watt Roller für 99 euro.
Wäre nett wenn ihr mir nochmal was zu diesen 500watt Rollern was sagen könntet.
bis dann
ps.
ich hatte mir schonmal diesen rausgesucht wäre nett wenn ihr mal was dazu sagen würdet http://www.zawione-group.de/-Scooter-FO ... ferrerID=7
Ich sag mal weiter nichts zum Fahren ohne Zulassung / Versicherungsschutz - oder besser doch: Fahren ohne Versicherungsschutz ist schon eine Straftat nach meiner Kenntnis, kommt u.U. ins Führungszeugnis usw.. Das ist von daher schlimmer als Tuning, im besten Fall ist das nur ein Fahren ohne ABE, im schlimmeren Fall Fahren ohne Fahrerlaubnis. Ich hatte letztens so einen Fall, eine Firma wollte einen jungen Mann als IT-Experten bei uns einsetzen. Fachlich war er super, nur einen Hausausweis bekam er nicht wegen Fahren ohne Versicherungsschutz mit entsprechendem Eintrag ins Führungszeugnis. Und damit war auch seine Anstellung bei der Firma weg. Dumm gelaufen.
Zu beiden Rollern bzw. Funboards kann ich nicht allzuviel sagen. An Leistungsangaben von 800-1000W glaube ich nicht, das sind chinesische Spezifikationen. Die Dinger könnte man dann kaum fahren. Abgesehen vom Akkuverschleiß. Die Dinger werden meistens mit 24V fahren, und 1000W hießen dann 40 Ampere. Das wäre ein perfekter Batteriegriller.
Das Buchtangebot ist erstmal fehlerhaft. Aus der Batteriekapazität (29.2AH) ergibt sich nicht die Leistung des Motors. Also entweder hat der Verkäufer keine Ahnung oder aber ...
Beim Forca finde ich die Bleche, die das Hinterrad halten sollen, nun, wie sage ich es nett, eigentlich recht niedlich. Abgesehen von den vielen Fremdwörtern zum Anpreisen der Ware. Mir wäre die Konstruktion für Schlaglochpisten zu zweifelhaft, also wenn es geht, erstmal den Roller vor dem Kauf anschauen oder Rückgaberecht nutzen.
Ca. 500W sind realistischer und sinnvoll, 250W täten es auch schon. Wichtiger noch als die Leistung ist jedoch die Frage, ob der Verkäufer Ersatzteile liefern kann, und das nicht nur in der Gewährleistungszeit. Ein bis zwei Sommer willst Du ja Spaß mit dem Teil haben. Und da wäre ich bei manchen Bucht-Verkäufern skeptisch.
Auch wenn einige Kisten ein wenig teurer sind, würde ich einen Blick auf w*w.escooter.de werfen. Da der Laden schon ein paar Jahre existiert, hätte ich da ein gewisses Vertrauen in den Händler.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Ja stimmt eig habt ihr recht das es sonne sache ist mit ohne Abe und versicherung,
vor allem wenn dann echt mal irgwas passieren sollte.Aber ich werde mir es erstmal
noch durch den Kopf gehen lassen weil die Dinger echt sau teuer sind.
Trozdem vielen Dank
Bis Dann