Rolektro BT 100

Motorroller mit E-Antrieb
Antworten
Macgryte.R

Rolektro BT 100

Beitrag von Macgryte.R »

Hallo

Ich bin neu hier und hoffe das ihr mir helfen könnt habe ein Rolektro bt 100 meine frage dazu ist gibt es irgendeine möglichkeit die Akkubox auf zumachen ohne sie zu beschädigen

ich glaube das die Akkus durch sind und ich gerne neue reintun möchte der bt 100 fährt auch nicht schneller auf der anzeige als 6 höher kommt er nicht obwohl die akkus voll sind ? kann glaube ich nur an den Akkus liegen oder ?

Vielen lieben dank schon mal im vorraus ;)

MFG
Mac

STW
Beiträge: 8053
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rolektro BT 100

Beitrag von STW »

Die Box hatte ich noch nicht in den Händen. Aber wenn er nur 6km/h macht und der Tacho in Ordnung ist:
Klemm doch einfach mal die Box ab, da sollte ein Steckverbinder sein und messe die Akkuspannung durch. Die sollte 36V oder etwas mehr im vollgeladenen Zustand haben. Lediglich bei Spannungen unter 33V würde ich mir Sorgen machen. Und wenn kein Voltmeter vorhanden ist: der Roller hat wohl vorne eine 36V-Birne, ist die immer noch recht hell, dann wird es wohl nicht an den Batterien liegen. Wird die allerdings sehr dunkel, wenn Du versuchst zu fahren, dann sollten mal die Akkus unter Last gemessen werden.
Ansonsten sind beliebte Fehlerquellen der Gasgriff und der Controller.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Macgryte.R

Re: Rolektro BT 100

Beitrag von Macgryte.R »

HI

Danke für den tippppp ;)

Habe den fehler gefunden unter dem Rechten Bremskabel ist noch ein kabel was zu einem Multischalter führt und dieser ist defekt dadurch bekommt er weniger strom wegen dem Multischalter somit habe ich kein Multischalter gefunden muss ne komplette Bremse bestellen für den dummen Schalter :(

MFG

STW
Beiträge: 8053
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rolektro BT 100

Beitrag von STW »

Also entweder den Multischalter "übergehen", d.h. die für die Drosselung verantwortlichen Kabel entfernen oder kurzschließen, je nachdem, was erforderlich ist - oder ist das der Bremslichtschalter?
Für Deinen Roller werden oft in der E-Bucht Ersatzteile und Handgriffe / Schalterarmaturen angeboten, da dürfte es günstiger werden als beim Importeur.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Thomas Karnasch

Re: Rolektro BT 100

Beitrag von Thomas Karnasch »

Hallo alle zusammen :|
Hab's doch schon herausgefunden!

Die gestellte Frage würde ich auch gern beantwortet haben:
Wie geht die blöde Akkubox auf!
Unter dem überstehenden Rand an der Akkubox befinden sich 4 Löcher mit festhaltenden Kreuzschrauben = lösen und Akkubox geht sofort auf!

An der einen Seite schaut noch so ein komischer rundlicher Stecker raus - sieht wie nach einem Antennenstecker von an und da zumal aus.
Diese seltsame Buchse ist natürlich für das dazugehörige 24v Ladegerät!

Das müsste doch bei anderen BT100-Besitzern auch schon nötig gewesen sein, die Akkus zu wechseln und dazu die Box zu öffnen?!
Wär sehr schön, wenn ich ein paar nützliche Tips erhalten könnt.

Apropo, wie siehts eigentlich mit der Umstellung auf Lithium Ionen Akkus aus - hab fürs 24v Elektrofahrrad zwei aus Fernost gekauft:
12v 20Ah mit Versand für weniger als 90 Euro.
Und für die in Reihe-Schaltung einfach für die vorhandenen Bananenstecker Kabel mit entsprechenden Buchsen besorgt und über das
andere Ende des Kabels ...

Lieben Dank im Voraus :)

STW
Beiträge: 8053
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Rolektro BT 100

Beitrag von STW »

Mit Bananensteckern möchest Du aber nicht den Roller oder das E-Bike verkabeln, oder? Der BT 100 wird zwar "nur" um die 10-15 Ampere ziehen, aber das ist für Bananenstecker und deren Verkabelung schon grenzwertig.

Weiterhin würde ich bei Billigakkus eine ordentliche Feuerversicherung empfehlen, die nicht viel nachfragt im Schadensfall ...
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Adamarrey1
Beiträge: 2
Registriert: Mi 31. Jan 2024, 16:15
Roller: The urban #rvltn
PLZ: 65795
Kontaktdaten:

Re: Rolektro BT 100

Beitrag von Adamarrey1 »

Hallo,

ich habe auch einen BT100.

Mein Problem ist, dass er ohne Belastung nur 18 km/h fährt und mit Gewicht gerade mal 6–7 km/h, wenn überhaupt. Ich müsste herausfinden, woran das liegt.

Ich habe mir ein Ladegerät bestellt, bin mir aber nicht sicher, ob es das richtige ist. Die Batterie hat zwei Ladeanschlüsse: einen vorne und einen hinten, der hintere ist der der mit dem Roller verbunden ist. Ich habe ihn hinten aufgeladen, an dem Anschluss, der mit dem Roller verbunden ist. Vielleicht brauche ich doch das Originalkabel und sollte ihn an denn Anschluss vorne laden. Eventuell liegt es daran. Außerdem zeigt die Ladeanzeige nicht voll an .
Wenn es daran liegt weis jemand wo ich das richtige Kabel her bekomm?
Außerdem ist mein rechter Bremshebel abgebrochen. Er funktioniert noch, aber er ist beschädigt.

Ich hoffe ihr versteht was ich mein…

Benutzeravatar
Pedator92
Beiträge: 541
Registriert: Mo 6. Jul 2020, 14:19
Roller: E-max 90s | 65ah lifepo4
PLZ: 266
Kontaktdaten:

Re: Rolektro BT 100

Beitrag von Pedator92 »

Ich hätte noch ein originales rumliegen, aber an welcher Seite du es lädst ist eigentlich egal.
Wahrscheinlich sind die 3 Akkus die in dem verbaut sind einfach "fertig" und müssten ersetzt werden.
Kreidler Amaze 50 | 1300km | 48V 40AH LFP
E-Max 90s | 20727km | 48v ~62AH LFP | Wartung
https://www.youtube.com/c/pedator92 Diy | Reparatur | Solar :lol:
Am Führerschein erweitern auf B196 :idea:

Antworten

Zurück zu „Elektroroller“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste