
Arctic Leopard Off Road und TRIAL
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Arctic Leopard Off Road und TRIAL
Die Reichweite für solche Maschinen bei 25km/h oder 30km/h anzugeben ist ... sinnvoll? 

RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
- FDemmer
- Beiträge: 217
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:25
- Roller: EL-Mobil, M3, Vectrix -VX2, Masini Extremo, Str,E-Rider 11Kw
- PLZ: 03222
- Wohnort: Spreewald
- Tätigkeit: Yachtservice, Elektrotechnik,
- Kontaktdaten:
Re: Arctic Leopard Off Road und TRIAL
Dafür werden Sie aber im Gelände bewegt und da wird Leistung verlangt und ab und an voll beschleunigt.
rainer* hat geschrieben: ↑Mi 6. Dez 2023, 09:33Bei konstanter Geschwindigkeit ist die Motorleistung erst mal egal (abgesehen von Wirkungsgradunterschieden bei unterschiedlichen Drehzahlen). Aber das sind Crossmaschinen. Die werden nicht mit permanent 90 oder 130 km/h über Bundesstraße und Autobahn bewegt. Wenn Du die mit einen Überlandgeeigneten Akku ausstattest, taugen sie vom Gewicht her nicht mehr für den Geländeeinsatz.
- FDemmer
- Beiträge: 217
- Registriert: Do 23. Apr 2020, 15:25
- Roller: EL-Mobil, M3, Vectrix -VX2, Masini Extremo, Str,E-Rider 11Kw
- PLZ: 03222
- Wohnort: Spreewald
- Tätigkeit: Yachtservice, Elektrotechnik,
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 2676
- Registriert: Di 11. Dez 2012, 09:12
- Roller: E-Rider Thunder/Masini Extremo / RIP Huari HRTK122
- PLZ: 79
- Tätigkeit: Elektromeister
- Kontaktdaten:
Re: Arctic Leopard Off Road und TRIAL
Ob sinnvoll oder nicht kann jeder für sich selbst entscheiden.
Immerhin gibt es Angaben wie die vielen Kilometer "errechnet" wurden.
Fahren wird so definitiv keiner.
Trotzdem finde ich die Bikes echt interessant.
Immerhin gibt es Angaben wie die vielen Kilometer "errechnet" wurden.
Fahren wird so definitiv keiner.
Trotzdem finde ich die Bikes echt interessant.
Masini Extremo Neuaufbau 2021 7,7kwh Li-NMC Fardriver ND721800 400bA 1400pA >30kW
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
41-58,5V CC/CV Lader mit 1-4,3kW zu verkaufen 0,65-2,2kg klein, leicht, langlebig, auch im Duo mit 82-117V nutzbar
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Arctic Leopard Off Road und TRIAL
Mit 25 km/h komme ich auch mit nem E-Kona 1000km 

Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 8136
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Arctic Leopard Off Road und TRIAL
Lassen wir mal das Thema Reichweitenangabe außen vor, und gehen wir mal davon aus, dass die auf der chinesischen Herstellerseite abgebildeten Onroad-Modelle so wie präsentiert zumindest bei uns keine Straßenzulassung bekommen, und daher der deutsche Importeur richtigerweise nur Offroad und Trial anbietet.
In meiner Jugend gab es in der Nähe ehemalige Kiesgruben, die (womöglich leicht illegal
) am Wochenende Treffpunkt der Endurofahrer waren. Fahren im kleinen Gang und bei hohen Drehzahlen war dort Usus, um die benötigte Leistung auf das Hinterrad zu bekommen. Oder auch, um mal einen Sprung über ein Hindernis vorzubereiten. Verbrauch war nachrangig, zumindest gemessen in Kilometern. Und es dürfte hier ähnlich sein - die Frage ist, wie lange kann ich mit dem Teil auf entsprechenden Offroad-Geländen oder bei passenden Wettbewerben mithalten, und wann ist aufgrund eines leeren Akkus Zwangspause, und kann man damit ein Wettkampfwochenende durchstehen, ohne den eigenen Stromgenerator mitschleppen zu müssen. Also "Fahrstunden pro Tag" wäre die interessantere Frage. Und da ich kein Offroad-Trial-Wettkampffahrer bin, bin ich da überfragt, das werden die Sur-Ron und Talaria-Fahrer eher beantworten können.
Leistungstechnisch würde wohl schon die 12KW-Maschine den damaligen Maicos mit 250ccm und ca. 60PS aus einem Zweitakter gefährlich werden können, günstiger Drehmomentverlauf, keine Schaltung usw. dürften das Fahren erheblich vereinfachen. Und solche Situationen wie am Steilhang verhungert, Motor abgewürgt und in der Situation kickstartern waren "unangenehm". Da hat sich manch Fahrer lieber von der Maschine gelöst und hat zugesehen, dass die vor ihm den Hang runtergerutscht ist.
Von daher könnten das schöne Fun- und Sportmaschinen sein, die allerdings die meisten Kilometer auf einem PKW-Anhänger zurücklegen.
In meiner Jugend gab es in der Nähe ehemalige Kiesgruben, die (womöglich leicht illegal

Leistungstechnisch würde wohl schon die 12KW-Maschine den damaligen Maicos mit 250ccm und ca. 60PS aus einem Zweitakter gefährlich werden können, günstiger Drehmomentverlauf, keine Schaltung usw. dürften das Fahren erheblich vereinfachen. Und solche Situationen wie am Steilhang verhungert, Motor abgewürgt und in der Situation kickstartern waren "unangenehm". Da hat sich manch Fahrer lieber von der Maschine gelöst und hat zugesehen, dass die vor ihm den Hang runtergerutscht ist.

Von daher könnten das schöne Fun- und Sportmaschinen sein, die allerdings die meisten Kilometer auf einem PKW-Anhänger zurücklegen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste