Stromausfall CPX
- didithekid
- Beiträge: 6317
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Stromausfall CPX
Hallo Uli,
das hört sich danach an, dass noch länger herumgeforscht werden muss, wo der Defekt genau her kommt.
Das Display bekommt Daten vom Motor-Controller (Fahrmodus, Geschwindigkeits-Takt, Störmeldungen-Motor) aber weitere Daten auch vom Akku-BMS (Ladezustand, Störmeldungen-Akku), die (irgendwie) über die dünnen Pins der Akku-Buchse laufen. Hier scheint zumindest der Nebenfehler in Problemen bei der Datenübertragung (Akku-Controller-Display) zu liegen; vielleicht in Zusammenhang mit dem Hauptfehler.
Da vom Motor wohl auch der Temperaturwert (direkt zum Controller) übertragen wird, können Probleme der Datenübertrag auch über diesen Weg zur Abschaltung führen.
Viele Grüße
Didi
das hört sich danach an, dass noch länger herumgeforscht werden muss, wo der Defekt genau her kommt.
Das Display bekommt Daten vom Motor-Controller (Fahrmodus, Geschwindigkeits-Takt, Störmeldungen-Motor) aber weitere Daten auch vom Akku-BMS (Ladezustand, Störmeldungen-Akku), die (irgendwie) über die dünnen Pins der Akku-Buchse laufen. Hier scheint zumindest der Nebenfehler in Problemen bei der Datenübertragung (Akku-Controller-Display) zu liegen; vielleicht in Zusammenhang mit dem Hauptfehler.
Da vom Motor wohl auch der Temperaturwert (direkt zum Controller) übertragen wird, können Probleme der Datenübertrag auch über diesen Weg zur Abschaltung führen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- HerbyK
- Beiträge: 1346
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Stromausfall CPX
das hört sich danach an, dass noch länger herumgeforscht werden muss
Denn es es geschehen immer wieder komische Dinger
Heute, in Stufe 1 in nassem Gras gefahren, kurz gehalten, beim Anfahren blinken Display und Motorcontrolleuchte, dann aus, beim strom geben wieder an, dann wieder...
Zündung aus-ein: alles gut.okay wir werden zeitweise wohl manipuliert, oder ich war in einem magnetischen Kraftfeld, vom nachbar gebaut, um zu zeigen: du hast hier nichts zu suchen.... 
EDIT
Ist nun öfter s aufgetreten: mit einem Akku, egal auf welchem Platz der war. Ich hatte das Gefühl, immer wenn ich Strom weg nahm. Zuhause den 2. AKKU eingebaut, Zündung
an und die Fehlermeldung kam sogleich: 95 und Motorsymbol Blinken, und nun hörte ich auch ein 5-maliges Piepen....
Habe Fa Hammer informiert, Warte auf Rückmeldung... Nachtrag: Blinkendes 95 = Fehlercode 95 = Drehstromgriff-Fehler
PS
Hat aber nichts mit Stromausfall zu tun, daher werde ich dies im Qualitäts-/Fehlercode-thread weiterführen.
Denn es es geschehen immer wieder komische Dinger
Heute, in Stufe 1 in nassem Gras gefahren, kurz gehalten, beim Anfahren blinken Display und Motorcontrolleuchte, dann aus, beim strom geben wieder an, dann wieder...


EDIT
Ist nun öfter s aufgetreten: mit einem Akku, egal auf welchem Platz der war. Ich hatte das Gefühl, immer wenn ich Strom weg nahm. Zuhause den 2. AKKU eingebaut, Zündung
an und die Fehlermeldung kam sogleich: 95 und Motorsymbol Blinken, und nun hörte ich auch ein 5-maliges Piepen....
Habe Fa Hammer informiert, Warte auf Rückmeldung... Nachtrag: Blinkendes 95 = Fehlercode 95 = Drehstromgriff-Fehler
PS
Hat aber nichts mit Stromausfall zu tun, daher werde ich dies im Qualitäts-/Fehlercode-thread weiterführen.
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

- HerbyK
- Beiträge: 1346
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Akku CPX Roller
Deine Aussage kann ich bestätigen, da ich am Anfang längere Überlandfahrten gemacht gabe, wo ich beide brauchte.Tom Rollon hat geschrieben: ↑So 29. Mai 2022, 13:17Mal eine grundsätzliche Frage: der ein oder andere schreibt, dass die Akkus parralel betrieben werden. Wo kommt diese Info her? Die Akkus werden gennerel nur einzeln betrieben, ausser beide sind unter 20 %, da habe ich gelesen, dass evtl. beide parallel laufen, kann ich aber nicht verifizieren.
zu 9200km
Gratuliere! Hast du dich nun im Ranking der km-Könige verewigt? Und ich weolte dieser Woche noch 4444 schnapszahl melden...

Stand der Dinge zum Akku-Ausfall
Die Testerei brachte nichts, als ich den angestammten Akkuplatz aus Versehen vertauschte, war kein Ausfall. Gestern hatte ich vor, dieses zu verifizieren, und da trat ein neuer Fehler auf:
In Stufe 1 Blinken von Motorsymbol und die Zahl 95 abundzu beim fahren mit einem Akku, Akkutausch das gleiche, bei Anschluss von beiden war das schon im Stand und ein 5x piepen zu hören.
Nur zur Info, ich werde diese Diskussion im Qualitäts- thread weiterführen.
Zudem gibt es einen Thread FEHLERCODE (Antwort für die Ungeduldigen: 95=Drehstromgriff-Fehler)
Zuletzt geändert von HerbyK am Do 14. Jul 2022, 16:23, insgesamt 2-mal geändert.
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

- verbali
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
- Roller: Super Soco CPX, XVS1100
- PLZ: 10715
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Akku CPX Roller
Ich weiß, ist ein wenig her, aber sind das nicht eher die Daten des Horwin EK3?
Die CPX hat 4KW Dauer und 4,8KW Spitzenleistung.
- Teddy
- Beiträge: 11
- Registriert: So 16. Okt 2022, 17:47
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 49134
- Kontaktdaten:
CPX auf Autobahn liegen geblieben
Hallo, ich habe gerade mit meinem CPX eine schöne Roller Tour gemacht. Auf dem Rückweg bin ich kurz auf die Autobahn gefahren, Tempo so 85km/h also nicht ganz Vollgas und was soll ich sagen, nach ca.6km kam die Motorkontrol-Leuchte und der Motor und das Display ging aus. Die Batterie hatte noch 50% und die Temperaturanzeige 2Balken. Auf dem Standstreifen ist das sehr unangenehm! Ich habe den Hauptschalter ausgestellt und wieder eingeschaltet, was nicht geholfen hat. Die nächste Ausfahrt war nur 500m, also habe ich erstmal geschoben. Dann habe ich nach 5Min nochmals den Hauptschalter aus und eingeschaltet und siehe das, alles war wieder ok! Über die App wurde im nachhinein kein Fehler angezeigt.
Ich denke ein Temperaturproblem! Also ist der Motor wohl nicht Vollgasfest! Hat jemand schon ähnliches erlebt?
Ich denke ein Temperaturproblem! Also ist der Motor wohl nicht Vollgasfest! Hat jemand schon ähnliches erlebt?
Grüße aus OS Teddy
- verbali
- Beiträge: 223
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
- Roller: Super Soco CPX, XVS1100
- PLZ: 10715
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Re: CPX auf Autobahn liegen geblieben
Kann ich so nicht bestätigen. Ich bekomme meine CPX zwar erst ende nächster Woche, bin aber letzten Sommer mit der CPX vom Chef von Berlin nach Potsdam, und das sind rund 20 bis 26Km Vollgas (und ich wiege über 100Kg ). Gab keinerlei Probleme.
kann es ggf sein das du ausversehen den Funkschlüssel in der Hosentasche betätigt hast?
kann es ggf sein das du ausversehen den Funkschlüssel in der Hosentasche betätigt hast?
- Teddy
- Beiträge: 11
- Registriert: So 16. Okt 2022, 17:47
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 49134
- Kontaktdaten:
Re: CPX auf Autobahn liegen geblieben
Ja, an den Funkschlüssel hatte ich auch schon gedacht, aber ich hatte beide Hände am Lenker und ich habe ganz deutlich das gelbe Motorsymbol gesehen bevor das Display aus ging. Ich werde den Test beizeiten noch mal machen, weiß ja jetzt, dass er danach wieder läuft.
Grüße aus OS Teddy
- didithekid
- Beiträge: 6317
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: CPX auf Autobahn liegen geblieben
Hallo,
wenn zusätzlich das Display ausgefallen ist, würde ich auch von einer Abschaltung des Akkus ausgehen, der sich nach Wartezeit vieleicht wieder etwas erholt hat. Kann auch durch Temperatur kommen, wohl eher aber durch hohe Stromentnahme. Motor-Kontollleuchte hat mit dem Akku natürlich (direkt) nichts zu tun.
Viele Grüße
Didi
wenn zusätzlich das Display ausgefallen ist, würde ich auch von einer Abschaltung des Akkus ausgehen, der sich nach Wartezeit vieleicht wieder etwas erholt hat. Kann auch durch Temperatur kommen, wohl eher aber durch hohe Stromentnahme. Motor-Kontollleuchte hat mit dem Akku natürlich (direkt) nichts zu tun.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- HerbyK
- Beiträge: 1346
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: CPX auf Autobahn liegen geblieben
Hallo Teddy, das ist ein übles Thema und wurde schon hier
viewtopic.php?f=102&t=17082
andiskutiert.
Vielleicht kann ein Mod dies koppeln,
obwohl es bei mir (nach dem Tausch der Hauptsicherung?) Nicht mehr auftrat. Muss aber auch dazu sagen, dass ich die besagte Strecke, wo das vorkam , nicht mehr fahren musste. Und seit ein Akku defekt ist, ich solche fshrten (ü 30km) eh nicht machen kann...
Bilde mir ein, mich zu erinnern, dass ich gleich nach wiedereinschalten in Stufe 2 ohne Probleme fahren konnte.
viewtopic.php?f=102&t=17082
andiskutiert.
Vielleicht kann ein Mod dies koppeln,
obwohl es bei mir (nach dem Tausch der Hauptsicherung?) Nicht mehr auftrat. Muss aber auch dazu sagen, dass ich die besagte Strecke, wo das vorkam , nicht mehr fahren musste. Und seit ein Akku defekt ist, ich solche fshrten (ü 30km) eh nicht machen kann...
Bilde mir ein, mich zu erinnern, dass ich gleich nach wiedereinschalten in Stufe 2 ohne Probleme fahren konnte.
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

-
- Moderator
- Beiträge: 7292
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Stromausfall CPX
Ich habe insgesamt drei Themen zu dieser Problematik zusammengeführt. Anscheinend ein "Dauerbrenner".
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste