Wasserschaden TC

Antworten
Bits
Beiträge: 6
Registriert: Do 5. Mai 2022, 14:09
Roller: Super SOCO TC
PLZ: 60439
Kontaktdaten:

Wasserschaden TC

Beitrag von Bits »

Hey Leute, mein Super Soco TC ist leider beim fahren im Regen kaputt gegangen. Beim Fahren wurde die Motorbremse irgendwie aktiviert und der Roller ist nicht mehr gefahren und ginge nicht mehr aus. Und jetzt geht's nicht mehr an (kein Sound oder Beleuchtung beim drücken von der Entsperrungstaste). Irgendwie ist die Motorbremse immer noch aktiviert und der Roller ist sehr schwer zu schieben. Hat jemand eine Ahnung was da kaputt sein kann?

Vielen Dank für jede Hilfe.

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18640
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Wasserschaden TC

Beitrag von MEroller »

Sehr schwer zu schieben bedeutet meist einen Phasenschluss in den Leitungen zum Motor, vermutlich im Controller. Wenn der geflutet wurde kann es durchaus die Mosfets zwischen zwei Phasenausgängen kurzgeschlossen haben...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Bits
Beiträge: 6
Registriert: Do 5. Mai 2022, 14:09
Roller: Super SOCO TC
PLZ: 60439
Kontaktdaten:

Re: Wasserschaden TC

Beitrag von Bits »

Das heißt Controller ersetzen?

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1744
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Wasserschaden TC

Beitrag von Schnabelwesen »

Hallo @bits, du musst auf jeden Fall erstmal den Controller freilegen.
Dann den Akku beim Prüfen zur Sicherheit immer trennen. Dann die Phasenkabel vom Controller trennen. Kabelenden isolieren - die dürfen sich nicht berühren.
Wenn jetzt das Hinterrad frei dreht, liegt der Kurzschluss im Controller. Wenn es weiterhin schwer geht: die drei dicken Phasenkabel prüfen, ob sie irgendwo verschmolzen sind. Der Kurzschluss kann auch in den Wicklungen im Motor entstehen, aber kaum durch Wasser.
Wenn der Controller im Verdacht steht: ausbauen und öffnen (immer sehr vorsichtig; da kann noch Spannung drauf sein, wenn die Kondensatoren nicht entladen sind).
Wasser im Gehäuse? Irgendwelche Spuren im Bereich der FETs?
Je besser du jeden Schritt fotografisch festhälst, desto besser können wir helfen.
Viel Glück und schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1653
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Wasserschaden TC

Beitrag von error »

Bits hat geschrieben:
So 13. Aug 2023, 00:11
Das heißt Controller ersetzen?
Grundsätzlich hat Wasser einen zu hohen Widerstand direkt um solche Symptome hervorzurufen.

Einen "echten Kurzschluss" auf Batteriespannungsebene kann man damit nicht erzeugen.

Es kann aber in "abgesoffenen" elektronischen Bauteilen für Folgeschäden sorgen.

Man wird systematisch suchen müssen und den/die Fehler Stück für Stück eingrenzen.

Der Fehler kann überall liegen.

Fangen wir mal an:

Wieviel Volt zeigt der Akku an? Ist der rechtzeitig getrennt worden?

Bits
Beiträge: 6
Registriert: Do 5. Mai 2022, 14:09
Roller: Super SOCO TC
PLZ: 60439
Kontaktdaten:

Re: Wasserschaden TC

Beitrag von Bits »

Schnabelwesen hat geschrieben:
So 13. Aug 2023, 00:29
Hallo @bits, du musst auf jeden Fall erstmal den Controller freilegen.
Dann den Akku beim Prüfen zur Sicherheit immer trennen. Dann die Phasenkabel vom Controller trennen. Kabelenden isolieren - die dürfen sich nicht berühren.
Wenn jetzt das Hinterrad frei dreht, liegt der Kurzschluss im Controller. Wenn es weiterhin schwer geht: die drei dicken Phasenkabel prüfen, ob sie irgendwo verschmolzen sind. Der Kurzschluss kann auch in den Wicklungen im Motor entstehen, aber kaum durch Wasser.
Wenn der Controller im Verdacht steht: ausbauen und öffnen (immer sehr vorsichtig; da kann noch Spannung drauf sein, wenn die Kondensatoren nicht entladen sind).
Wasser im Gehäuse? Irgendwelche Spuren im Bereich der FETs?
Je besser du jeden Schritt fotografisch festhälst, desto besser können wir helfen.
Viel Glück und schöne Grüße, Bertolt
Also es war tatsächlich der Controller. Das Hinterrad wurde frei und ich hab Korrosionsspüren gefunden (Bilder im Anhang). Es ist nicht einfach reparierbar oder?
Dateianhänge
20230814_142858.jpg
20230814_142458.jpg

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1653
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Wasserschaden TC

Beitrag von error »

Bits hat geschrieben:
Mo 14. Aug 2023, 18:18

Also es war tatsächlich der Controller. Das Hinterrad wurde frei und ich hab Korrosionsspüren gefunden (Bilder im Anhang). Es ist nicht einfach reparierbar oder?
Definiere "einfach".

Nur auf die Schnelle: Pin 10 (oberes Bild) liegt im Allgemeinen bei Lingbo an B+, also +60V.

Von dort besteht auf dem Bild offensichtlich eine leitende Verbindung zu irgendwelchen I/O Ports vom Prozessor.

Da gehören normal <5V bzw. 3,3V in Richtung Prozessor dran.

Wenn man sich auskennt, kann man den Controller sicherlich prüfen.

Akku dran und probieren was passiert kann Folgeschäden erzeugen. - Keine gute Idee.

Im Roller gibt es einiges, was vom Controller mit Spannung versorgt wird.

Da kann durchaus noch mehr kaputt sein.

Bits
Beiträge: 6
Registriert: Do 5. Mai 2022, 14:09
Roller: Super SOCO TC
PLZ: 60439
Kontaktdaten:

Re: Wasserschaden TC

Beitrag von Bits »

error hat geschrieben:
Mo 14. Aug 2023, 19:02
Bits hat geschrieben:
Mo 14. Aug 2023, 18:18

Also es war tatsächlich der Controller. Das Hinterrad wurde frei und ich hab Korrosionsspüren gefunden (Bilder im Anhang). Es ist nicht einfach reparierbar oder?
Definiere "einfach".

Nur auf die Schnelle: Pin 10 (oberes Bild) liegt im Allgemeinen bei Lingbo an B+, also +60V.

Von dort besteht auf dem Bild offensichtlich eine leitende Verbindung zu irgendwelchen I/O Ports vom Prozessor.

Da gehören normal <5V bzw. 3,3V in Richtung Prozessor dran.

Wenn man sich auskennt, kann man den Controller sicherlich prüfen.

Akku dran und probieren was passiert kann Folgeschäden erzeugen. - Keine gute Idee.

Im Roller gibt es einiges, was vom Controller mit Spannung versorgt wird.

Da kann durchaus noch mehr kaputt sein.
Also was wäre die Empfehlung wenn ich keine Erfahrung habe mit so einer Reperatur? Soll ich einen neuen Controller kaufen?

Vielen lieben Dank nochmals für die Weiterhilfe :)

Benutzeravatar
error
Beiträge: 1653
Registriert: Di 20. Dez 2022, 19:37
Roller: NIU GT, Silence S01, Vectrix vx-1, Horwin CR6, Twizy
PLZ: 2
Kontaktdaten:

Re: Wasserschaden TC

Beitrag von error »

Da ist schwer aus der Ferne zu sagen.

Es sieht so aus, als ob quasi 60V "eingespeist" wurden, wo sie nicht hingehören.

Auf dem anderen Bild ist ein FET-Driver-IC mit ähnlichem Schicksal zu sehen.

Im günstigsten Fall ist der Controller einfach "nur" gestorben und der Akku hat wegen Kurzschluss abgeschaltet.

In ungünstigsten Fall hast du über die Spannungsversorgung der 5V Hallsensoren zuviel Saft gehabt.

Dann könnte so ziemlich alles wie Gasgriff, Hallsensoren in Motor und Bremse hin sein.

Cockpit hängt da auch mit dran.

Lebt der Akku noch? Was zeigt der für eine Spannung?

Kannst du mit einem Multimeter um?

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste