CPX - Alles über den Akku
- rainer*
- Beiträge: 1873
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: CPX - Alles über den Akku
Kannst Du über die Sipersoco-App eine Diagnose starten?
rainer*
rainer*
- HerbyK
- Beiträge: 1367
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: CPX - Alles über den Akku
Guten Morgen, habe ich eben gemacht, alles grün...
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 16. Okt 2022, 11:07
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: CPX - Alles über den Akku
Hallo liebe Foristen!
Die Firma bei der meine Frau angestellt ist, hat im Frühjahr einen Super Soco CPX angeschafft, die Idee als "Firmenfahrzeug" für kurze Wege. Es hat sich aber kein Fan gefunden, so daß die CPX jetzt ein halbes Jahr unbenutzt rumgestanden ist. Ich habe gestern versucht sie zu starten, aber anscheinend sind beide Akkus komplett leer. (beim Druck auf den Indikator-Knopf direkt am Akku ist bei beiden alles dunkel geblieben) Beim Anstecken des Ladegerätes an die Ladebuchse aussen am Roller ist kurz die Anzeige im Cockpit angegangen, aber nach ein paar Sekunden gleich wieder aus.
Bei angestecktem Ladegerät blinken alle LEDs am Akku gleichzeitig, wenn man den Indikator-Knopf drückt. Das Ladegerät blinkt abwechselnd rot und grün, was laut Bedienungsanleitung die Fehleranzeige ist. Gibt es irgendeinen Trick, wie man die Akkus aus dem Tiefschlaf holen kann?! Vor einer Tiefentladung sollte doch das BMS wohl zuverlässig schützen...
Der Roller hat sicher noch keine 100km gelaufen
Edit: ich habe jetzt das Ladegerät mal direkt an den oberen Akku angeschlossen. Jetzt lädt er. Ich hoffe der zweite Akku lebt auch noch
Gruß
hochsitzcola
Die Firma bei der meine Frau angestellt ist, hat im Frühjahr einen Super Soco CPX angeschafft, die Idee als "Firmenfahrzeug" für kurze Wege. Es hat sich aber kein Fan gefunden, so daß die CPX jetzt ein halbes Jahr unbenutzt rumgestanden ist. Ich habe gestern versucht sie zu starten, aber anscheinend sind beide Akkus komplett leer. (beim Druck auf den Indikator-Knopf direkt am Akku ist bei beiden alles dunkel geblieben) Beim Anstecken des Ladegerätes an die Ladebuchse aussen am Roller ist kurz die Anzeige im Cockpit angegangen, aber nach ein paar Sekunden gleich wieder aus.
Bei angestecktem Ladegerät blinken alle LEDs am Akku gleichzeitig, wenn man den Indikator-Knopf drückt. Das Ladegerät blinkt abwechselnd rot und grün, was laut Bedienungsanleitung die Fehleranzeige ist. Gibt es irgendeinen Trick, wie man die Akkus aus dem Tiefschlaf holen kann?! Vor einer Tiefentladung sollte doch das BMS wohl zuverlässig schützen...
Der Roller hat sicher noch keine 100km gelaufen

Edit: ich habe jetzt das Ladegerät mal direkt an den oberen Akku angeschlossen. Jetzt lädt er. Ich hoffe der zweite Akku lebt auch noch

Gruß
hochsitzcola
- conny-r
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: CPX - Alles über den Akku
Dann mache es mit dem 2ten auch so, unter Umständen mehrfach anstecken. BMS hat sie in den Tiefschlaf geschickt.
Ansonsten müßte man direkt an die Zellen, das heißt Gehäuse öffnen.
Ansonsten müßte man direkt an die Zellen, das heißt Gehäuse öffnen.
Gruß Conny
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2589
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: CPX - Alles über den Akku
Das hat sie nicht verdient, finde ich. Pfui!hochsitzcola hat geschrieben: ↑So 16. Okt 2022, 11:18Die Firma bei der meine Frau angestellt ist ... Es hat sich aber kein Fan gefunden, so daß die CPX jetzt ein halbes Jahr unbenutzt rumgestanden ist.
Ich sehe aber auch die Chancen gut, dass die Direktladung an den Akkus erfolgreich sein wird. Das Akku-Umschaltmanagement in der CPx ist wohl auf mindestens einen funktionierenden Akku angewiesen und hat deshalb "gezickt". Ich könnte mir gut vorstellen, dass die Funktion "Notladen nach BMS-Tiefschlaf" dort gar nicht umgesetzt ist, in den Akkus aber schon. Erwarte Erfolgsbericht!
-
- Beiträge: 2
- Registriert: So 16. Okt 2022, 11:07
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 8
- Kontaktdaten:
Re: CPX - Alles über den Akku
Danke für eure Antworten, mit dem Ladegerät direkt am Akku haben sich beide wieder laden lassen. Der Roller läuft wieder!
Gruß
hochsitzcola
Gruß
hochsitzcola
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 14. Jun 2021, 12:46
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 35390
- Kontaktdaten:
Re: CPX - Alles über den Akku
Hallo ich habe exakt das gleiche Problem seit ein paar Wochen 10grad Aussentemperatur. CPX ca. 2200 km runter.
Nach Vollastfahrt auf der Autobahn mit einen oder 2 Akkus angesteckt war schlagartig die Leistung weg. Ich ließ mich auf den Seitenstreifen Ausrollen , Display war noch an und zeigte rote Motorleuchte
Dann flog auch noch die Hauptsicherung raus. Alles dunkel, ( bei Dunkelheit ... sch ..)
Auf dem Seitenstreifen dann wieder die Sicherung reingemacht und langsamer weitergefahren. Kam mit Akku A auf 20 % und Akku B auf 75% Zuhause an.
Jetzt ist der B-Akku scheinbar tiefenentladen worden. Ich kam aber mit Akku A 20 % und Akku B 75% nach Hause. Dort einfach geladen, den Stecker aussen an die CPX eingesteckt und Zeitschaltuhr auf 4,5 Stunden eingestellt.
Am nächsten Morgen, gestern, war zwar Akku A 100 % geladen aber Akku B komplett tot.
Bin dann mit Akku A an die Arbeit und zurück. Akku B wurde obwohl angesteckt nicht mehr von der CPX erkannt.
Gestern Abend habe ich versucht Akku B dann irgendwie wieder zu laden aber er blinkte beim ersten anstecken nur noch schnell grün ebenso wie das Ladegerät. Wenn ich den Knopf auf dem Akku gedrückt halte. Dann später blinkt nichts mehr und das Ladegerät zeigt abwechseln grün rote LED ... ansonsten immer noch tot.
Weis jemand was das sein könnte?
Lg Manuel
Nach Vollastfahrt auf der Autobahn mit einen oder 2 Akkus angesteckt war schlagartig die Leistung weg. Ich ließ mich auf den Seitenstreifen Ausrollen , Display war noch an und zeigte rote Motorleuchte
Dann flog auch noch die Hauptsicherung raus. Alles dunkel, ( bei Dunkelheit ... sch ..)
Auf dem Seitenstreifen dann wieder die Sicherung reingemacht und langsamer weitergefahren. Kam mit Akku A auf 20 % und Akku B auf 75% Zuhause an.
Jetzt ist der B-Akku scheinbar tiefenentladen worden. Ich kam aber mit Akku A 20 % und Akku B 75% nach Hause. Dort einfach geladen, den Stecker aussen an die CPX eingesteckt und Zeitschaltuhr auf 4,5 Stunden eingestellt.
Am nächsten Morgen, gestern, war zwar Akku A 100 % geladen aber Akku B komplett tot.
Bin dann mit Akku A an die Arbeit und zurück. Akku B wurde obwohl angesteckt nicht mehr von der CPX erkannt.
Gestern Abend habe ich versucht Akku B dann irgendwie wieder zu laden aber er blinkte beim ersten anstecken nur noch schnell grün ebenso wie das Ladegerät. Wenn ich den Knopf auf dem Akku gedrückt halte. Dann später blinkt nichts mehr und das Ladegerät zeigt abwechseln grün rote LED ... ansonsten immer noch tot.
Weis jemand was das sein könnte?
Lg Manuel
Good morning, let's go see the World!
-
- Moderator
- Beiträge: 7304
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: CPX - Alles über den Akku
Ich tippe mal darauf, dass das BMS des defekten Akkus hinüber ist.
- conny-r
- Beiträge: 2443
- Registriert: Mo 29. Aug 2022, 09:21
- Roller: E-ECONELO DTR 35Ah
- PLZ: 36
- Kontaktdaten:
Re: CPX - Alles über den Akku
.Manuel-CUx hat geschrieben: ↑Sa 19. Nov 2022, 06:33
Gestern Abend habe ich versucht Akku B dann irgendwie wieder zu laden aber er blinkte beim ersten anstecken nur noch schnell grün ebenso wie das Ladegerät. Wenn ich den Knopf auf dem Akku gedrückt halte. Dann später blinkt nichts mehr und das Ladegerät zeigt abwechseln grün rote LED ... ansonsten immer noch tot.
Weis jemand was das sein könnte?
Lg Manuel
Hallo Manuel,
wärme ihn mal gut an, kann 24 Std dauern, dann müßte er er über die Tiefentladeschwelle gekommen sein.
Ansonsten öffnen und Stränge prüfen und manuell nachladen, mindestens bis auf 3 Volt mit Labornetzteil oä.
Gruß Conny
-
- Beiträge: 2
- Registriert: Mo 14. Jun 2021, 12:46
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 35390
- Kontaktdaten:
Re: CPX - Alles über den Akku
Hallo Evolution,
ich weiß zwar das das BMS des Akkus die Zellen schütz aber die Ausfälle bei Vollastfahrt letzte Woche zuvor hatte ich sowohl mit Akku A einzeln in der CPX sowohl auch mit Akku B einzeln in der CPX um schon mal das auszuschließen.
Als ich dann vorgestern wieder auf der Autobahn stehen blieb war Akku A aktiv mit ca. 80% und Akku B hatte ich schon zuvor auf 20% runter gefahren (lange Strecke Bundesstraße + Autobahn) und die CPX hatte schon auf den volleren Akku umgeschaltet.
Als ich dann nach Hause kam waren beide Akkus in der CPX ich dachte OK, die wird das Laden der beiden schon richtig regeln.
Aber am nächsten Morgen war dann der Akku B abgeschaltet, (Scheinbar vom BMS) und wurde nicht mehr in der CPX erkannt.
Ich habe heute noch mal verglichen wie viel Strom ich am Mittwoch Abend getankt haben und von der Menge her ist Akku B auch geladen worden, nicht nur Akku A, also der müsste eigentlich voll sein??
Ich vermute jetzt das eventuell die CPX da beim Laden Quatsch gemacht hat.
Also das dort der Fehler herkam welcher den Akku jetzt in den Save Modus geschaltet hat?
Hallo Cconny-r,
den Akku hatte ich jetzt heute Morgen nach drinnen geholt und aufgewärmt aber er macht jetzt abends immer noch die gleichen Fehler also Ladegerät blink schnell grün ca. 30 Sekunden und dann auf abwechselnd rot/grün.
[youtube]https://www.youtube.com/shorts/zqxl2QjcLdE[/youtube]
Ich habe Dienstag einen Termin beim Händler... hoffe der hat da noch eine Idee...
P.S. den Akku möchte ich noch nicht selber öffnen da noch Garantie drauf ist... Das Labornetzteil ist aber schon im Warenkorb
Danke noch für die tolle Hilfe hier!
ich weiß zwar das das BMS des Akkus die Zellen schütz aber die Ausfälle bei Vollastfahrt letzte Woche zuvor hatte ich sowohl mit Akku A einzeln in der CPX sowohl auch mit Akku B einzeln in der CPX um schon mal das auszuschließen.
Als ich dann vorgestern wieder auf der Autobahn stehen blieb war Akku A aktiv mit ca. 80% und Akku B hatte ich schon zuvor auf 20% runter gefahren (lange Strecke Bundesstraße + Autobahn) und die CPX hatte schon auf den volleren Akku umgeschaltet.
Als ich dann nach Hause kam waren beide Akkus in der CPX ich dachte OK, die wird das Laden der beiden schon richtig regeln.
Aber am nächsten Morgen war dann der Akku B abgeschaltet, (Scheinbar vom BMS) und wurde nicht mehr in der CPX erkannt.
Ich habe heute noch mal verglichen wie viel Strom ich am Mittwoch Abend getankt haben und von der Menge her ist Akku B auch geladen worden, nicht nur Akku A, also der müsste eigentlich voll sein??

Ich vermute jetzt das eventuell die CPX da beim Laden Quatsch gemacht hat.
Also das dort der Fehler herkam welcher den Akku jetzt in den Save Modus geschaltet hat?
Hallo Cconny-r,
den Akku hatte ich jetzt heute Morgen nach drinnen geholt und aufgewärmt aber er macht jetzt abends immer noch die gleichen Fehler also Ladegerät blink schnell grün ca. 30 Sekunden und dann auf abwechselnd rot/grün.
[youtube]https://www.youtube.com/shorts/zqxl2QjcLdE[/youtube]
Ich habe Dienstag einen Termin beim Händler... hoffe der hat da noch eine Idee...

P.S. den Akku möchte ich noch nicht selber öffnen da noch Garantie drauf ist... Das Labornetzteil ist aber schon im Warenkorb

Danke noch für die tolle Hilfe hier!
Good morning, let's go see the World!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Majestic-12 [Bot] und 14 Gäste