Super Soco CUX fährt nicht mehr
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:16
- Roller: Super Soco cux
- PLZ: 45
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CUX fährt nicht mehr
Moin moin,
ich hab seit dem letzten Fahren das Problem, dass nach dem Start und einklappen des Seitenständer kein Ready im Display erscheint. Vermutung liegt beim Schalter am Seitenständer der vielleicht wegen einerNassfahrt das zeitliche gesegnet hat. Unter dem Trittbrett ist die Steckverbindung zum Schalter am Seitenständer. Ich hab die Kabel schwarz, blau gelb und blau weiss von vorne durchgemessen, alle o.k.. Vom Stecker zum Schalter des Seitenständers gibt es keine Änderung beim einklappen.
Kennt vielleicht einer die Belegung der drei Pin's oder kennt einer den Schaltplan?
Danke
ich hab seit dem letzten Fahren das Problem, dass nach dem Start und einklappen des Seitenständer kein Ready im Display erscheint. Vermutung liegt beim Schalter am Seitenständer der vielleicht wegen einerNassfahrt das zeitliche gesegnet hat. Unter dem Trittbrett ist die Steckverbindung zum Schalter am Seitenständer. Ich hab die Kabel schwarz, blau gelb und blau weiss von vorne durchgemessen, alle o.k.. Vom Stecker zum Schalter des Seitenständers gibt es keine Änderung beim einklappen.
Kennt vielleicht einer die Belegung der drei Pin's oder kennt einer den Schaltplan?
Danke
- ducatodriver
- Händler
- Beiträge: 1108
- Registriert: Di 26. Dez 2017, 10:31
- Roller: Super Soco TC, Super Soco CUx, Silence S01,
- PLZ: 44892
- Wohnort: Bochum
- Tätigkeit: 30 Jahre Tätig, im Bereich Instandsetzung von Elektrisch betriebenen Fahrzeugen.
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CUX fährt nicht mehr
Schalter oben rechts vielleicht, einige Kunden vergessen den schon mal
Gruß Frank

Gruß Frank
Vertragshändler für NIU, Ovaobike, RGNT, TINBOT, Talaria, SUR-RON, Horwin, Yadea, Super Soco, TRITTBRETT, STREETBOOSTER
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Mo 23. Sep 2019, 21:16
- Roller: Super Soco cux
- PLZ: 45
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CUX fährt nicht mehr
Danke Frank,
war nur der Schalter gedrückt. Dein Tipp war Gold wert.
war nur der Schalter gedrückt. Dein Tipp war Gold wert.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18640
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CUX fährt nicht mehr
Ich finde den Kill-Schalter für den Normalbetrieb unnötig wie ein Kropf. Wenn ich das Fahrzeug rangiere ist der Seitenständer draußen (=Kill).
Bei meiner Baby Null ist der Schalterkontakt auch noch ganz knapp, sobald nur ein Hauch in Richtung AUS bewegt wird ist sofort der Vortrieb weg. Wenn ich den täglich betätigte würde er irgendwann gar keinen Kontakt mehr machen und mir die Karre hinstellen
Ich habe ihn bislang nur ein einziges Mal gebraucht, als ich die Karre bei Arschglätte beim Abbiegen kurz vor unserem Haus wegen halbem Doughnut auf die rechte Seite legen musste. Der Fahrgriff hatte Bodenkontakt und im Gegensatz zum Hinterreifen noch genügend Haftung auf dem Schneeeis, das Hinterrrad drehen zu lassen. Da musste ich nach dem Killschalter fummeln, so im kleinen Zwischenraum zwischen Lenker und Straße, um Ruhe ins Bike zu bekommen.
Mein Kill Schalter ist daher dauernd auf AN, denn ich bin auch schon wie der Ochse vorm Berg gestanden - Karre läuft nicht trotz Seitenständer oben
Bei meiner Baby Null ist der Schalterkontakt auch noch ganz knapp, sobald nur ein Hauch in Richtung AUS bewegt wird ist sofort der Vortrieb weg. Wenn ich den täglich betätigte würde er irgendwann gar keinen Kontakt mehr machen und mir die Karre hinstellen

Ich habe ihn bislang nur ein einziges Mal gebraucht, als ich die Karre bei Arschglätte beim Abbiegen kurz vor unserem Haus wegen halbem Doughnut auf die rechte Seite legen musste. Der Fahrgriff hatte Bodenkontakt und im Gegensatz zum Hinterreifen noch genügend Haftung auf dem Schneeeis, das Hinterrrad drehen zu lassen. Da musste ich nach dem Killschalter fummeln, so im kleinen Zwischenraum zwischen Lenker und Straße, um Ruhe ins Bike zu bekommen.
Mein Kill Schalter ist daher dauernd auf AN, denn ich bin auch schon wie der Ochse vorm Berg gestanden - Karre läuft nicht trotz Seitenständer oben

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- callmeuhu
- Beiträge: 1787
- Registriert: So 14. Apr 2019, 19:16
- Roller: Brammo Enertia
- PLZ: 4
- Wohnort: Dreiländereck DE-NL-BE
- Tätigkeit: Gefahrgutbeauftragter ADR/RID/IMDG
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CUX fährt nicht mehr
Beim unu ist das Ding total nutzlos. Ist der Ständer nach unten geklappt, bleibt der unu stehen bzw. fährt nicht an. Ist der Schalter abgebaut, fährt der unu weiter.MEroller hat geschrieben: ↑Sa 18. Jan 2020, 11:03Ich finde den Kill-Schalter für den Normalbetrieb unnötig wie ein Kropf. Wenn ich das Fahrzeug rangiere ist der Seitenständer draußen (=Kill).
(..)
Mein Kill Schalter ist daher dauernd auf AN, denn ich bin auch schon wie der Ochse vorm Berg gestanden - Karre läuft nicht trotz Seitenständer oben![]()

Bei einem Verbrenner, kann bei nicht gezogener Kupplung, das Antriebsrad weiter drehen, DA macht ein Killswitch Sinn. Bei Automatikfahrzeugen macht ein Killswitch überhaupt keinen Sinn, weil ohne Drehen am Griff, keine Bewegung am Antriebsrad.
meine Rasselbande
unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia

unu Vorserie Nr.26/50
unu Serie 1.1
unu Serie 1.2
Emax 90S
Emax 110 S
Emax 120D
Brammo Enertia
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2504
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CUX fährt nicht mehr
Ich finde den Killschalter durchaus nützlich, weil ich die Karre gelegentlich noch eingeschaltet herumrangiere (um erst danach km und Akku im Fahrtenbuch einzutragen). Wenn man dabei versehentlich am Griff dreht, geht das Ding doch ohne Vorwarnung los. Zudem nutze ich öfter den Mittelständer, da geht das Ding ja nicht aus.
Für mich ist eher der Schalter am Ständer witzlos...
So ist's halt bei jedem anders.
Für mich ist eher der Schalter am Ständer witzlos...
So ist's halt bei jedem anders.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18640
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CUX fährt nicht mehr
Hast Du Deine Rechte Hand beim Rangieren etwa nicht im Griff
Nicht dass dann auch mal das Rangieren daneben geht
Wenn ich ausnahmsweise bei eingeschaltetem Bock und ohne ausgeklapptem Seitenständer rangieren muss habe ich mir schon vor Jahren fest eintrainiert, die rechte Hand immer mit Kraft auf dem Leerlaufanschlag des Fahrgriffs zu halten - dann gibt es keine ungewollte Beschleunigung.



Wenn ich ausnahmsweise bei eingeschaltetem Bock und ohne ausgeklapptem Seitenständer rangieren muss habe ich mir schon vor Jahren fest eintrainiert, die rechte Hand immer mit Kraft auf dem Leerlaufanschlag des Fahrgriffs zu halten - dann gibt es keine ungewollte Beschleunigung.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Sa 8. Feb 2020, 12:01
- Roller: Super Soco CUc
- PLZ: 10247
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CUX fährt nicht mehr
Hallo Zusammen,
ich hatte die Tage exakt denselben Fehler wie Eingangs beschrieben - wie im YouTube Video.
Gott seid Dank!
Das schränkt die Ursachensuche ja ein.
Nach Durchlesen des Threads und der Aussage von Roller Scholz in B, dass ein Stecker locker war, dachte ich mir: Versuche ich selber!
Und siehe da: Tatsächlich ein loser Stecker!
Der Roller ist im Winter zweimal umgekippt (worden) und dadurch hat sich (die durch eine Plastiknase gesicherte) Verbindung gelöst.
Einfach aufmachen, den Stecker drauf, fertig. Geht wieder!

https://ibb.co/gtfjYRB

https://ibb.co/ZWK1hS1
Die Lösung wollte ich euch nicht vorenthalten.
Gruß
Jan
ich hatte die Tage exakt denselben Fehler wie Eingangs beschrieben - wie im YouTube Video.
Gott seid Dank!

Nach Durchlesen des Threads und der Aussage von Roller Scholz in B, dass ein Stecker locker war, dachte ich mir: Versuche ich selber!
Und siehe da: Tatsächlich ein loser Stecker!
Der Roller ist im Winter zweimal umgekippt (worden) und dadurch hat sich (die durch eine Plastiknase gesicherte) Verbindung gelöst.
Einfach aufmachen, den Stecker drauf, fertig. Geht wieder!
https://ibb.co/gtfjYRB
https://ibb.co/ZWK1hS1
Die Lösung wollte ich euch nicht vorenthalten.
Gruß
Jan
Zuletzt geändert von jan1981 am Sa 8. Feb 2020, 22:26, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 1
- Registriert: Mo 17. Feb 2020, 07:57
- Roller: Super Soco Cux
- PLZ: 19086
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CUX fährt nicht mehr
Genau dieser Stecker ist das Problem.
Dieser Stecker ist übrigens auch für Ausfälle der Blinker, Warnblinkanlage, Anzeigen und Ruckler beim fahren zuständig.
Bei meinem Roller geht trotz eingestecktem und arretiertem Stecker ständig irgendwas nicht.
Heute früh ging mal wieder "Ready" nicht einzuschalten und somit bin ich mit Auto zur Arbeit.
Kurzes wackeln am Stecker hilft dann wieder kurz. Habe aber keine Lust, ständig die Verkleidung abzubauen. Das sind aber auch wirklich die allerbilligsten Steckverbindungen.
Der Roller geht jetzt zurück zumj Händler.
MfG Björn
Dieser Stecker ist übrigens auch für Ausfälle der Blinker, Warnblinkanlage, Anzeigen und Ruckler beim fahren zuständig.
Bei meinem Roller geht trotz eingestecktem und arretiertem Stecker ständig irgendwas nicht.
Heute früh ging mal wieder "Ready" nicht einzuschalten und somit bin ich mit Auto zur Arbeit.
Kurzes wackeln am Stecker hilft dann wieder kurz. Habe aber keine Lust, ständig die Verkleidung abzubauen. Das sind aber auch wirklich die allerbilligsten Steckverbindungen.
Der Roller geht jetzt zurück zumj Händler.
MfG Björn
- Superzapper
- Beiträge: 5
- Registriert: Mi 16. Dez 2020, 20:52
- Roller: Super Soco CUX
- PLZ: 10827
- Kontaktdaten:
Re: Super Soco CUX fährt nicht mehr
Ich hatte über Monate hinweg genau das gleiche Problem ... und brachte den Roller auch mehrmals in die Werkstatt. Tatsächlich scheint der Stecker das wirkliche Problem (gewesen) zu sein. Da ich auf einer Straße mit Kopfsteinpflaster wohne, ergibt im Nachhinein auch alles einen Sinn. Die Vibration führte ca. alle zwei Wochen zu Problemen: mal sporadisch, mal zum Totalausfall. Wie dem auch sei: die zwei Fotos zeigen, wie ich die Sache nun vorübergehend (mit ein paar Kabelbindern) "gelöst" habe. Ich bin gespannt, ob und wie lange dies hilft. Vielen Dank an alle hier im Thread, die zur Lösung beigetragen haben. -- Alex
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste