Kaufberatung
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 14. Sep 2022, 09:49
- Roller: Super Soco CUX
- PLZ: 8055
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Und ne blöde Frage, gibt es Unterschiede zwischen Baujahr 2018 und 2022??
Hab da mal gelesen fürher würde 70km angegeben und jetzt 87km als reichweite
Bzw. Hat sich da Motor, akku, bremsen, Rahmen technisch was geändert
Würd mich mal so interessieren
Mfg
Hab da mal gelesen fürher würde 70km angegeben und jetzt 87km als reichweite
Bzw. Hat sich da Motor, akku, bremsen, Rahmen technisch was geändert
Würd mich mal so interessieren
Mfg
-
- Beiträge: 14
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:03
- PLZ: 46047
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Hallo....
Also die Reichweite ist ja generell von vielen Faktoren abhängig. ( Fahrergewicht, Straßenbelag, Strassentemperatur, Wind, Reifendruck )
Gerade in den vergangenen heissen Tagen hatte meine CUX zwischen 5 und 10 KM mehr Reichweite. Jetzt wo es kälter wird denke ich mal geht die Reichweite auch dementsprechend zurück. Kann ich nur leider nicht mehr austesten, da meine CUX nach einem versuchten Diebstahl vom Gutachter als nicht mehr Verkehrssicher eingestuft wurde. Werde mir schweren herzens einen abnehmer suchen, und dann schauen ob ich Führerschein upgrade und mir im Frühjahr eine CPX hole.
Also die Reichweite ist ja generell von vielen Faktoren abhängig. ( Fahrergewicht, Straßenbelag, Strassentemperatur, Wind, Reifendruck )
Gerade in den vergangenen heissen Tagen hatte meine CUX zwischen 5 und 10 KM mehr Reichweite. Jetzt wo es kälter wird denke ich mal geht die Reichweite auch dementsprechend zurück. Kann ich nur leider nicht mehr austesten, da meine CUX nach einem versuchten Diebstahl vom Gutachter als nicht mehr Verkehrssicher eingestuft wurde. Werde mir schweren herzens einen abnehmer suchen, und dann schauen ob ich Führerschein upgrade und mir im Frühjahr eine CPX hole.
- didithekid
- Beiträge: 6326
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Hallo,Emil-eRoller hat geschrieben: ↑So 18. Sep 2022, 23:37Habe gerade den Akku abgesteckt bei 99%
Und dann gemessen sofort, war bei 70,4V
Nach 30min immernoch auf 70V
Also denke das der Akku gut ist??
dass der Akku bei deinem ersten Ladevorgang die 70 Volt hält, deutet jedenfalls nicht darauf hin, dass die Fahrschule (abgesehen wohl von der Zeit der Betriebsferien) das Laden des Akkus vernachlässigt hätte und die Zellen aus der Balance wären.
Gegenüber 2019 ist der CUx aktuell auf jeden Fall 500€ teurer geworden. Die Angabe max: 87km kommt vermutlich von der auch erhältlichen 25 km/h Version (beliebt bei "staatlich geprüften" Alkohol-Sündern). Fährt man 45 km/h ist der Akku früher leer.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 14. Sep 2022, 09:49
- Roller: Super Soco CUX
- PLZ: 8055
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Ok denke ich auch
Hab da mal nachgefragt und in der Winterzeit haben sie den Akku einmal pro Woche angesteckt damit er nicht leer wird
Nur war er einmal voll leer also betriebsurlaub das wars aber auch
Jetzt habe ich zwei Entscheidungen entweder nehme ich einen nagelneuen für 2699€ inkl 800€ bonus, komme dann auf 1900€
Oder einen der auch fast neu ist 1600€ mit 600km, aber immernoch ein gebrauchter
Vor Verkauf werden Service gemacht also bremsflüssigkeit, bremsen usw. Gecheckt
Hab da mal nachgefragt und in der Winterzeit haben sie den Akku einmal pro Woche angesteckt damit er nicht leer wird
Nur war er einmal voll leer also betriebsurlaub das wars aber auch
Jetzt habe ich zwei Entscheidungen entweder nehme ich einen nagelneuen für 2699€ inkl 800€ bonus, komme dann auf 1900€
Oder einen der auch fast neu ist 1600€ mit 600km, aber immernoch ein gebrauchter
Vor Verkauf werden Service gemacht also bremsflüssigkeit, bremsen usw. Gecheckt
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2517
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Ladeschlussspannung beim Normallader: 70,5V.
Auch sonst sehe ich keine Auffälligkeiten. Der Roller wäre sein Geld wert.
Wenn Du einen neuen für 1900 bekommen kannst, vll. sogar mit Schnelladen und GPS, ist der Aufpreis aber ein Schnäppchen. Neu ist neu und 2 Jahre Garantie könnten sehr wertvoll sein.
Am GPS würde ich es nicht festmachen: weniger Spionage, deutlich weniger Standbyverbrauch. Nur auf die Uhrzeit muss man dann auch dauerhaft verzichten.
Auch sonst sehe ich keine Auffälligkeiten. Der Roller wäre sein Geld wert.
Wenn Du einen neuen für 1900 bekommen kannst, vll. sogar mit Schnelladen und GPS, ist der Aufpreis aber ein Schnäppchen. Neu ist neu und 2 Jahre Garantie könnten sehr wertvoll sein.
Am GPS würde ich es nicht festmachen: weniger Spionage, deutlich weniger Standbyverbrauch. Nur auf die Uhrzeit muss man dann auch dauerhaft verzichten.
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 14. Sep 2022, 09:49
- Roller: Super Soco CUX
- PLZ: 8055
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Also mit schnell Charger kostet das Ding 2999€ also 2200€ inkl bonus ist mit aber zu viel dann
GPS wird ab 2022 nicht mehr Verbaut der hier hat auch kein GPS laut hersteller weil die Probleme machen
Hab da mal Hans Leeb angerufen und die haben bestätigt das es keinen mehr verbauen
Das problem ist das nur der Fahrschul Moped keine Fußverbreiterungen hat
Ist dies ein Nachteil??
Hab da mal probegefahren aber muss sagen wären nicht unbedingt nötig platztechnisch
Der neue um 1900€ hat die gleiche Farbe (Weiß) kein Schnellader aber GPS hat er ist ein 2021er Baujahr
Muss mir jetzt überlegen welche Entscheidung gescheit ist
Werde diese Woche mal die spannung wieder messen habe sie seit Sonntag abgesteckt und den auch nicht angeschlossen an den roller
GPS wird ab 2022 nicht mehr Verbaut der hier hat auch kein GPS laut hersteller weil die Probleme machen
Hab da mal Hans Leeb angerufen und die haben bestätigt das es keinen mehr verbauen
Das problem ist das nur der Fahrschul Moped keine Fußverbreiterungen hat
Ist dies ein Nachteil??
Hab da mal probegefahren aber muss sagen wären nicht unbedingt nötig platztechnisch
Der neue um 1900€ hat die gleiche Farbe (Weiß) kein Schnellader aber GPS hat er ist ein 2021er Baujahr
Muss mir jetzt überlegen welche Entscheidung gescheit ist
Werde diese Woche mal die spannung wieder messen habe sie seit Sonntag abgesteckt und den auch nicht angeschlossen an den roller
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 14. Sep 2022, 09:49
- Roller: Super Soco CUX
- PLZ: 8055
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Hi neuigkeiten
Habe heute den importeur angerufen und nachgefragt ob bei dem Modell eine nachlieferung gab bzw. Aktion
Und Fahrgestellnummer durchgegeben
Die haben mir danach gesagt das der Händler wo dies gekaut worden ist eine nachlie bekommen hat für trittbrettverbreiterung und GPS Modul und dies diese Woche ersetzt wird
Da denke ich das 1600€ recht gut sind oder was sagt ihr?
Habe heute den importeur angerufen und nachgefragt ob bei dem Modell eine nachlieferung gab bzw. Aktion
Und Fahrgestellnummer durchgegeben
Die haben mir danach gesagt das der Händler wo dies gekaut worden ist eine nachlie bekommen hat für trittbrettverbreiterung und GPS Modul und dies diese Woche ersetzt wird
Da denke ich das 1600€ recht gut sind oder was sagt ihr?
- Pfriemler
- Moderator
- Beiträge: 2517
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
- Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
- PLZ: 14513
- Wohnort: Südrandberlin
- Tätigkeit: Tonkünstler
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Feinfein. Aber wenn Du den kompletten Lieferumfang für 300 Klöten mehr komplett neu mit voller Garantie bekommen kannst, wüsste ich sofort, wofür ich mich entscheide. Aber ich fahre ja auch einen Mo, den ich mir leisten konnte. Am Ende gib Deinem Geldbeutel Gehör (aber nicht zuviel
)

-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 14. Sep 2022, 09:49
- Roller: Super Soco CUX
- PLZ: 8055
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Hi update:
Habe mich für den neuen entschieden da er nur 300 tacken teurer wäre aber
War dort und wollte es kaufen hat alles geklappt und beim Vertrag stand 2599€ beim nachfragen vor der Unterschrift hat mich der Verkäufer hingewiesen das es noch vom Bund 400€ abgezogen wird und 400€ vom importeur also 800€
Der Preis was sie drinnen war im Internet war schon inkl Abzug statt 3000€.
Also kostet das Ding mir 2199€ mit Schnellader, GPS, Trittbrettverbreiterung und natürlich 2 Jahre garantie
Da war er aber mir zu teuer was sagt ihr 600 tacken mehr
Oder ne andere Möglichkeit(Fahrschulmoped
Muss bis Mittwoch ne Antwort geben da sie sonst an der Motorrad Händler weitergegeben wird zum weiterverkauf
Wegen fuhrparkumstellung
1600€ ohne schnellader
Aber GPS, Trittbrettverbreiterung werden noch diese Woche nachgerüstet und Service wird gemacht
Ohne Garantie
600km
Und nach fast 2 Wochen Stand Zeit der Akku ohne Anschluss an Roller sozusagen ohne verbraucher immernoch 100% beim anschließen und 69,9V akku
Denke das der Akku wie neu ist da nach 2 Wochen immernoch 100% und 69,9V akku
Jetzt brauche ich paar Tipps von euch welche möglichkeit gibt mehr Sinn und lohnt sich
Zb steht ein Super Soco cux beim vertragshändler vom Fahrschule wo sie dort immer ihre motorräder kaufen
Um 1890€ mit 7500km 2020
Bitte um eine schnelle Antwort da ich nur bis Dienstag Zeit habe mich zu entscheiden
An Mittwoch ist er dann weg
Oder halt den neuen für 600€ Aufpreis
Habe mich für den neuen entschieden da er nur 300 tacken teurer wäre aber
War dort und wollte es kaufen hat alles geklappt und beim Vertrag stand 2599€ beim nachfragen vor der Unterschrift hat mich der Verkäufer hingewiesen das es noch vom Bund 400€ abgezogen wird und 400€ vom importeur also 800€
Der Preis was sie drinnen war im Internet war schon inkl Abzug statt 3000€.
Also kostet das Ding mir 2199€ mit Schnellader, GPS, Trittbrettverbreiterung und natürlich 2 Jahre garantie
Da war er aber mir zu teuer was sagt ihr 600 tacken mehr
Oder ne andere Möglichkeit(Fahrschulmoped
Muss bis Mittwoch ne Antwort geben da sie sonst an der Motorrad Händler weitergegeben wird zum weiterverkauf
Wegen fuhrparkumstellung
1600€ ohne schnellader
Aber GPS, Trittbrettverbreiterung werden noch diese Woche nachgerüstet und Service wird gemacht
Ohne Garantie
600km
Und nach fast 2 Wochen Stand Zeit der Akku ohne Anschluss an Roller sozusagen ohne verbraucher immernoch 100% beim anschließen und 69,9V akku
Denke das der Akku wie neu ist da nach 2 Wochen immernoch 100% und 69,9V akku
Jetzt brauche ich paar Tipps von euch welche möglichkeit gibt mehr Sinn und lohnt sich
Zb steht ein Super Soco cux beim vertragshändler vom Fahrschule wo sie dort immer ihre motorräder kaufen
Um 1890€ mit 7500km 2020
Bitte um eine schnelle Antwort da ich nur bis Dienstag Zeit habe mich zu entscheiden
An Mittwoch ist er dann weg
Oder halt den neuen für 600€ Aufpreis
- didithekid
- Beiträge: 6326
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Hallo,
wer kann Dir bei solch einer Entscheidung schon helfen.
Hängt ja davon ab, wieviel es Dir wert ist, wenn Du ein neues Fahrzeug mit Garantie hast.
Wenn der Roller doch nichts für Dich wäre und Du ihn im April 2023 wieder verkaufen wolltest, würde für Dich ein Neukauf vermutlich einen größeren Preisabschlag beim Weiterverkauf bedeuten.
Wie sicher bist Du Dir jetzt schon, den Roller lange Jahre zu fahren?
Viele Grüße
Didi
wer kann Dir bei solch einer Entscheidung schon helfen.
Hängt ja davon ab, wieviel es Dir wert ist, wenn Du ein neues Fahrzeug mit Garantie hast.
Wenn der Roller doch nichts für Dich wäre und Du ihn im April 2023 wieder verkaufen wolltest, würde für Dich ein Neukauf vermutlich einen größeren Preisabschlag beim Weiterverkauf bedeuten.
Wie sicher bist Du Dir jetzt schon, den Roller lange Jahre zu fahren?
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste