Kaufberatung
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 14. Sep 2022, 09:49
- Roller: Super Soco CUX
- PLZ: 8055
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Also will den mehr als 1 Jahr fahren sicher 2-3 Jahre
Nur weiß ich nicht ob es 600 € Aufpreis lohnen würde
Für welchen würdest du den entscheiden
Nur weiß ich nicht ob es 600 € Aufpreis lohnen würde
Für welchen würdest du den entscheiden
- didithekid
- Beiträge: 6317
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Hallo,
rechne etwa damit, dass ein Neuer ohne Kratzer, der jetzt 2.200€ kostet in drei Jahren mit 3.000 km ca. 1.300 € wert ist und der Gebrauchte für 1.600 € dann mit 3.600 km bei 1.100 € liegt. Da bleibt beim Kostenverleich also noch etwas Reseve für Teileersatz, falls man mit Gebrauchsspuren gut leben kann.
Viele Grüße
Didi
rechne etwa damit, dass ein Neuer ohne Kratzer, der jetzt 2.200€ kostet in drei Jahren mit 3.000 km ca. 1.300 € wert ist und der Gebrauchte für 1.600 € dann mit 3.600 km bei 1.100 € liegt. Da bleibt beim Kostenverleich also noch etwas Reseve für Teileersatz, falls man mit Gebrauchsspuren gut leben kann.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 14. Sep 2022, 09:49
- Roller: Super Soco CUX
- PLZ: 8055
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Hi ja stimmt der Wertverlust ist echt krass beim neuen ist aber bei Autos, motorräder usw. Nicht anders
Kratzer hat er nur einen Mini schwarzen vorne 2cm lang aber nicht sichtbar sonst hat er gar keine Kratzer nicht mal einen bei der verkleidung unten
Habe es mit der Taschenlampe durchgeschaut den lack
Wenn man ihn noch Poliert wird er top aussehen
Auf der kombiinstrument und diese klavierschwarzen Lack was bei der verkleidung lenker glänzend ist hat Hologramme also Kratzer aber nicht spürbar mit der Hand so leichte die man ich sag mal zu 90% wegbekommt da ich bisschen Erfahrung vom Auto hab
Sonst nichts gravierendes akku in einer Top zustand
Im schlimmsten Fall habe ich was zur Reserve falls was hin sein sollte
Bzw. Bin Elektroniker und da wird es kein Problem sein
Für welchen hättest du dich entschieden wenns einen kaufen würdest jetzt und wieso danke mfg
Kratzer hat er nur einen Mini schwarzen vorne 2cm lang aber nicht sichtbar sonst hat er gar keine Kratzer nicht mal einen bei der verkleidung unten
Habe es mit der Taschenlampe durchgeschaut den lack
Wenn man ihn noch Poliert wird er top aussehen
Auf der kombiinstrument und diese klavierschwarzen Lack was bei der verkleidung lenker glänzend ist hat Hologramme also Kratzer aber nicht spürbar mit der Hand so leichte die man ich sag mal zu 90% wegbekommt da ich bisschen Erfahrung vom Auto hab
Sonst nichts gravierendes akku in einer Top zustand
Im schlimmsten Fall habe ich was zur Reserve falls was hin sein sollte
Bzw. Bin Elektroniker und da wird es kein Problem sein
Für welchen hättest du dich entschieden wenns einen kaufen würdest jetzt und wieso danke mfg
- didithekid
- Beiträge: 6317
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Mir wäre es für mich gesehen immer lieber, für die gleiche Freude zunächst, weniger Einstiegspreis zu zahlen und das Reperaturrisiko einzugehen, was ggf. nicht auftritt
Hellsehen, ob an dem Fahrzeug was dran ist, kann ich aber nicht.
VG
Didi
Hellsehen, ob an dem Fahrzeug was dran ist, kann ich aber nicht.
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 14. Sep 2022, 09:49
- Roller: Super Soco CUX
- PLZ: 8055
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Ja dann kaufe ich den gebrauchten guten neuen
Da er erstens 600km hat
Trittbrettverbreiterung und GPS wird nachgerüstet beim Händler warte nur auf die nachlieferung wurde schon verschickt von Hans Leeb an den Vertragshändler
Service wird gemacht kostenlos
Akku nach 2 Wochen immernoch 100% und 69,9V Spannung ohne Anschluss an den Roller in diese 2 wochen
Da wird glaube ich nichts falsch gemacht
Und was sagst du zu die original Bereifung sind die gut?
Bekomme die michelin city Grip Baujahr 2018 wie neu um 20€ Stück also 40€ das Paar
Da er erstens 600km hat
Trittbrettverbreiterung und GPS wird nachgerüstet beim Händler warte nur auf die nachlieferung wurde schon verschickt von Hans Leeb an den Vertragshändler
Service wird gemacht kostenlos
Akku nach 2 Wochen immernoch 100% und 69,9V Spannung ohne Anschluss an den Roller in diese 2 wochen
Da wird glaube ich nichts falsch gemacht
Und was sagst du zu die original Bereifung sind die gut?
Bekomme die michelin city Grip Baujahr 2018 wie neu um 20€ Stück also 40€ das Paar
- HerbyK
- Beiträge: 1346
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Plus mindestens 80-100 Euro Einbaukosten allein für hinten...
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 14. Sep 2022, 09:49
- Roller: Super Soco CUX
- PLZ: 8055
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Hi ne das mache ich mit dem wechseln
- didithekid
- Beiträge: 6317
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Hallo,
Zum Ausbau des Hinterrades muss die Motorverkabelung ( 3 Phasenleitungen und mindestens 5 Adern Hall-Leitung vom Contoller getrennt werden.
Als Elektriker könnte man eine Trennstelle für zukünftige Reifen-Wechsel in den Kabelweg einbauen.
Viele Grüße
Didi
Zum Ausbau des Hinterrades muss die Motorverkabelung ( 3 Phasenleitungen und mindestens 5 Adern Hall-Leitung vom Contoller getrennt werden.
Als Elektriker könnte man eine Trennstelle für zukünftige Reifen-Wechsel in den Kabelweg einbauen.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 28
- Registriert: Mi 14. Sep 2022, 09:49
- Roller: Super Soco CUX
- PLZ: 8055
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Ja also hab den Moped heute gekauft bzw. Zugesagt morgen wird er abgeholt
Ja bin aus gelernter elektotechniker da wird kein Problem sein
Ja habe auch überlegt eine wasserdichte schnellverbinder nachzurüsten um beim Reifenwechsel wie du sagtest nur ausstrecken muss und dann den Reifen rausziehen kann samt motor
Und sind die Oriignal Reifen gut da sie noch genügend Profil haben will ich sie nicht umsonst ersetzen
Da ich keine erfahrungen damit hab mit die reifen
Ja bin aus gelernter elektotechniker da wird kein Problem sein
Ja habe auch überlegt eine wasserdichte schnellverbinder nachzurüsten um beim Reifenwechsel wie du sagtest nur ausstrecken muss und dann den Reifen rausziehen kann samt motor
Und sind die Oriignal Reifen gut da sie noch genügend Profil haben will ich sie nicht umsonst ersetzen
Da ich keine erfahrungen damit hab mit die reifen
- didithekid
- Beiträge: 6317
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Kaufberatung
Hallo,
Bei den ersten Fahrten auf nasser Straße wirst Du sehen, ob Du mit den Reifen klar kommst, oder lieber direkt auf Europäisches Gummi (optimiert für kühle Nässe) umrüsten willst.
Ich habe einen anderen Roller chinesischer Produktion mit Taiwan-Reifen und einen Trümmerbruch am Schlüsselbein, weil ich einmal damit bei Nässe fuhr. Von mir wirst Du kein Lob über Asia-Reifen hören, außer dass sie etliche 1.000 km halten.
PS: Die Kontakte der drei Motorphasenleitungen werden kurzzeitig mit dreistelligen Ampere durchströmt -> Schraubverbindung.
Viele Grüße
Didi
Bei den ersten Fahrten auf nasser Straße wirst Du sehen, ob Du mit den Reifen klar kommst, oder lieber direkt auf Europäisches Gummi (optimiert für kühle Nässe) umrüsten willst.
Ich habe einen anderen Roller chinesischer Produktion mit Taiwan-Reifen und einen Trümmerbruch am Schlüsselbein, weil ich einmal damit bei Nässe fuhr. Von mir wirst Du kein Lob über Asia-Reifen hören, außer dass sie etliche 1.000 km halten.
PS: Die Kontakte der drei Motorphasenleitungen werden kurzzeitig mit dreistelligen Ampere durchströmt -> Schraubverbindung.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste