Hallo, letzten Freitag war es endlich soweit, ich habe meinen Explorer in Aschheim abgeholt und jetzt die ersten positiven und negativen Erfahrungen: mit der Wartezeit im Winter hatte sich doch eine etwas negative Stimmung bei mir aufgebaut, Voltzahl geringer, kein Booster, 0-50 km/h Bericht hier.
Also hatte ich auf dem Heimweg, viel Landstrasse und zum Schluss München bis zum Olympiapark, erstmal Zeit für einen genauen Fahrtest. Abzug besser als erwartet, die Flexibilität, sprich Drehmoment, während der Fahrt sehr gut, hat echt Spaß gemacht. Akkuanzeige und Restweite änderte sich immer wieder mit den Fahrmodi, aber 100km waren immer rechenbar, gut!! UNteschiede zwischen den 3 Fahrmodi waren fast nicht festellbar, find ich nicht so gut, nur in der Endgeschwindigkeit. Hatte den Tacho auf der Landstraße bei 110km/h, allerdings ab 90 gab es ein schabendes Geräusch, könnten die Reifen sein. So aber fühlt man sich sehr wohl drauf. Blinker zum Glück mit Rückstellung per Druck wie es sich gehört, außerdem mit nicht nervendem Ton, gut. Startton bzw Melodie wäre in der Früh um 6.30 vorm Haus peinlich laut, lässt sich nicht ändern. App funktioniert soweit auch, eigentlich gibt es 2, habe sie aber noch nicht richtig eingerichtet. Zubehör nur Ladegerät mit Stecker für Schuko, also Hausstrom. Für mich nicht machbar, also habe ich bereits mein Typ2 Kabel mitgebracht. Dann wollte ich den Abzug in den Fahrstufen testen und begann mit Stufe 1, Eco: fuhr zügig los und bei 30km/h stoppte er kurz und fuhr dann erst weiter, nicht gut. Dasselbe passiert mit Tags drauf auch in den anderen Fahrstufen, aber nicht immer, Software??? Jetzt heute wollte ich dann das Typ2 Kabel zum Laden testen, Akkustand ca 47% bei beiden Batterien. Hier bei SWM mit meiner Vattenfall Ladekarte gab es zwar ne Verbindung, aber dann ne Fehlermeldung. Also ab in die Arbeit und dort probiert, keine Kommunikation mit Fahrzeug, Ladekabel eines Arbeitskollegen probiert, nichts. Dann hat er mir seine SWM Ladekarte mit heim gegeben, hier auch keine Verbindung , nur wie schon vorher der HInweis "erst Fahrzeug(1) dann Ladesäule(2), alles umstecken und probieren ging schief. Nächste Samstag ist hier in München die Eröffnung eones neuen E-Roller Shops, der alle E-Roller macht, dort ist dann die Fa Hammer und ich hoffe, das die diese Mängel abstellen können (leider wird es Sa 4 Grad und ev Schnee), ansonsten wäre der Roller für mich wertlos, weil Ladegerät bei Ali 420€ und ich müsste immer 40kg in die Wohnung schleppen, neee. Werde berichten, da ich wirklich von dem Roller sehr überrascht war! Fazit: ein klasse Roller, der wirklich Spaß macht, keine Rakete, aber sehr kräftig und stabil, Scheibe ganz unten und selbst jetzt schon guter Windschutz, werde sie 2 Löcher höher setzen (1,73 Größe), aber nur, wenn die Mängel weg sind.....wäre echt schade, ansonsten Ray 7.7 (zu teuer) oder Naxeon (zu sehr Motorrad), aber viele Alternativen gibt es nicht und...müsste den Roller ja auch verkaufen. Also werde am Sonntag berichten! Zum Schluss, bin am Sonntag nocht im Dunkeln gefahren, Ausleuchtung sehr gut, allerdings in der Stadt, werde noch auf Landstr. testen. Danke nochmal an Efuture, Chef dort hat sich sofort um Kontakt zur Abstellung bei Fa Hammer bemüht!
Vmoto CPX Explorer mit ABS
- Chris2612
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 19:19
- Roller: Super Soco CUx
- PLZ: 80939
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Bundeswehr
- Kontaktdaten:
- Chris2612
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 19:19
- Roller: Super Soco CUx
- PLZ: 80939
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Bundeswehr
- Kontaktdaten:
Re: Vmoto CPX Explorer mit ABS
Tatsächlich noch etwas vergessen: der Rückwärtsgang funktioniert gut, allerding sehr kraftlos, kam bei mir in der Kaserne nur mit Anlauf über die Türschwelle, aber trotz allem hilfreich. Der Schleichgang ist wohl weggefallen (hab kein Handbuch, kein Serviceheft), wie man den Tageskilometerzähler zurückstellt hab ich auch noch nicht rausgefunden, mal die Apps vervollständigen.
- verbali
- Beiträge: 222
- Registriert: Mo 13. Jun 2022, 09:37
- Roller: Super Soco CPX, XVS1100
- PLZ: 10715
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
- Chris2612
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 19:19
- Roller: Super Soco CUx
- PLZ: 80939
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Bundeswehr
- Kontaktdaten:
Re: Vmoto CPX Explorer mit ABS
Ja, hab es schon im Internet gelesen und probiert, funktioniert aber nicht. Werds aber nochmal probieren, danke
- Chris2612
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 19:19
- Roller: Super Soco CUx
- PLZ: 80939
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Bundeswehr
- Kontaktdaten:
Re: Vmoto CPX Explorer mit ABS
Rückstellung geht bei der Explorer mit der "Back"- Taste. Wir sind immer noch am klären, warum sie sich nicht an der Säule laden lässt, da gab es bisher bei keinem der verkauften Rollern Probleme. Mit Adapter auf Schuko lässt sie sich bei mir in der Arbeit an der Säule laden, mit Typ 2 allerdings auch nicht.
2. Problem ist ein kurzes starkes Rucken (Stromverlust?) ab und zu beim Anfahren, das allerdings wird auch geklärt. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Roller, die 100km Reichweite konnte ich noch nicht testen, sind aber machbar. Über 6 Sekunden auf 50km/h konnte ich auch noch nicht messen, denke aber, dass 5 Sekunden eher zutreffen. Alle Daten und Werte werde ich noch nachliefern, wichtig ist jetzt erstmal das Laden!! Während der fahrt hat er einen kräftigen Durchzug, macht wirklich Spaß zu fahren. Licht im Dunkeln absolut gut, Blinker ebenso gut von der Haptik, Ton recht unauffällig, überhört man manchmal, aber besser so als lautes Gepiepe. Startton nervig, aber das ist meckern auf hohem Niveau, da wird mir noch was einfallen.
2. Problem ist ein kurzes starkes Rucken (Stromverlust?) ab und zu beim Anfahren, das allerdings wird auch geklärt. Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit dem Roller, die 100km Reichweite konnte ich noch nicht testen, sind aber machbar. Über 6 Sekunden auf 50km/h konnte ich auch noch nicht messen, denke aber, dass 5 Sekunden eher zutreffen. Alle Daten und Werte werde ich noch nachliefern, wichtig ist jetzt erstmal das Laden!! Während der fahrt hat er einen kräftigen Durchzug, macht wirklich Spaß zu fahren. Licht im Dunkeln absolut gut, Blinker ebenso gut von der Haptik, Ton recht unauffällig, überhört man manchmal, aber besser so als lautes Gepiepe. Startton nervig, aber das ist meckern auf hohem Niveau, da wird mir noch was einfallen.
- HerbyK
- Beiträge: 1344
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Vmoto CPX Explorer mit ABS
Gilt das auch bei nasser Straße?, da sehe ich beim Alten keinen Rand, wenn der weisse Streifen nicht optimal ist...... Licht im Dunkeln absolut gut,...
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

- Chris2612
- Beiträge: 58
- Registriert: Di 7. Mai 2019, 19:19
- Roller: Super Soco CUx
- PLZ: 80939
- Wohnort: München
- Tätigkeit: Bundeswehr
- Kontaktdaten:
Re: Vmoto CPX Explorer mit ABS
Ich fahre möglichst nie bei Regen, aber wennn es (leider bei unseren Sommern unvermeidbar) vorkommt werde ich drauf achten und berichten
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste