Soccer hat geschrieben: ↑Fr 7. Jun 2019, 10:03
Auf dem Roller-Display gibt es das Zeichen Datenverbindung bei mir, zwei Waagerechte Linien übereinanader - ist das bei Dir an?
Achso - da hätte ich ja selber drauf kommen können. Ja, das ist von Anfang an aktiv.
Ansonsten denke ich dass die SIM-Karte nicht aktiv ist so lange sie nicht registriert wird. Die App wird zuerst mit der IMEI der SIM gespeist, das ohne Verbindung zum Moped. Erst ein paar Tage später ist es möglich in der App die SIM zu aktivieren.
Nach meinem Verständnis der Dinge muss die SIM aktiviert sein, um eine Kopplung überhaupt durchführen zu können. Der Roller hat kein Bluetooth oder WLAN, worüber man mitteilen könnte, dass er ab jetzt Daten senden soll. Ich denke, das Datensymbol (ich interpretiere es als einen Doppelfeil links-rechts) bekommt man zu sehen, sobald die SIM im Telefonnetz registriert ist. Die Gegenprobe könnte man mal dort machen, wo es ein allseits bekanntes und umfassendes Funkloch gibt - das ist in D ja eigentlich kein Problem. Ich denke, die SIM nutzt auch Roaming, d.h. alle drei Anbieter in D müssen durch Abwesenheit glänzen ... wenn dann kein Symbol mehr zu sehen wäre ...
Aktivierte SIM heißt aber nicht, dass der Roller bereits aktiv Daten kommuniziert. Ich vermute eher, der Server schickt dem Roller sowas wie eine SMS um die eigentliche Datenverbindung ein- oder auszuschalten. Eine aktive SIM ohne Datenverbindung verursacht ja keine weiteren Kosten - das Gerät ist einfach nur empfangsbereit. Es gibt ja in D auch Prepaid-Handy-Karten, deren Guthaben nicht zwangsweise jährlich aufgestockt werden muss und die technisch jahrelang auf Empfang bleiben und jederzeit angerufen werden können oder im Notfall (Alarm) eine SMS schicken - wenn sie nicht der Karteileichensäuberung beim Anbieter zum Opfer fallen...
Die von Dir genannte Verzögerung könnte darauf zurückzuführen sein, dass der Server dem Roller erst den Befehl zur Kommunikation übersenden muss, bevor mit der App dann die Daten abrufbar sind. So oder so denke ich wird die App dabei niemals direkt mit dem Roller kommunizieren, sondern bestenfalls Daten abrufen, die der Roller selbst aktiv hinterlegt hat.
Möglich ist natürlich auch, dass auch in meinem (App-ungekoppelten) Zustand der CUX die Daten bereits munter fließen und die Genossen längst wissen wo mein Haus wohnt und wo ich arbeite. Darüber, welchen Netzstandard die ECU überhaupt benutzt, kann ich derzeit nur orakeln, aber ich gehe mal davon aus, dass GSM und UMTS (2G/3G) unterstützt werden, LTE (4G) aber nicht. Updates sind gern willkommen. Schon mal wenn es darum ginge, Softwareupdates über Mobilfunk zu verteilen, wird mit Sicherheit mindestens 3G an Bord sein.
Soco wird vermutlich nach Ablauf der zwei Jahre die Datenverbindung deaktivieren, wenn man den mit Sicherheit aufgerufenen Service-Obolus nicht entrichtet. Danach ließe sich der Kram jederzeit wieder mit einer SMS aktivieren. Wenn man es richtig macht ...
Ich will den Roller aktuell eigentlich noch ein paar Tage ohne Datenverbindung beobachten, um ein paar Erfahrungen zu sammeln (u.a. Akkuverbrauch im Stillstand), bevor ich die APP dann aktiviere.