Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul

Antworten
Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2526
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul

Beitrag von Pfriemler »

Der Einwand mit der Aktivierung klingt plausibel, dann zeigt die "Kontrollleuchte" aber mehr das Vorhandensein eines Mobilfunkmoduls als eine tatsächliche Verbindung an.
Inaktive SIM (durch den Provider zur regulären Nutzung noch nicht oder nicht mehr freigegeben) registrieren sich technisch m.W. trotzdem im Mobilfunknetz - Notruffunktion. Nur Handys ganz ohne SIM reichen nicht mehr, meine ich irgendwann mal gelesen zu haben.

24 oder 36 Monate? der Screenshot oben ist eindeutig. Gibt es da vielleicht wieder Unterschiede zwischen werksverbauten und Nachrüst-ECUs?
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Jones_Power
Beiträge: 62
Registriert: Do 23. Mai 2019, 17:15
Roller: Super Soco CUx
PLZ: 86
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul

Beitrag von Jones_Power »

Bei mir stand auch 36 Monate bei der Aktivierung. :D

Ich kann aber nicht sagen ob das Modul beim Händler nachgerüstet wurde oder schon so ausgeliefert wurde.
Das Modul war bereits bei Kauf drin.

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2526
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul

Beitrag von Pfriemler »

Mal eine Frage an die Händler unter uns:

Wenn der QR-Code verschollen ist, gibt es (bspw. über den Importeur) eine Chance, den wiederzubeschaffen?


Ich habe den Code nach wie vor nicht vom Händler erhalten und frage mich gerade was passiert, wenn er den nicht mehr liefern kann oder will - muss die ECU getauscht werden, kann mir ggf. ein fitterer Händler damit helfen (muss ja nicht für umme sein). Langsam geht meine Geduld diesbezüglich nämlich gegen null.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

Benutzeravatar
Student
Beiträge: 446
Registriert: Di 24. Jul 2018, 10:27
Roller: Super Soco CU3S (Messefahrzeug)
PLZ: 40764
Wohnort: Langenfeld
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul

Beitrag von Student »

Pfriemler hat geschrieben:
Fr 14. Jun 2019, 15:09
Mal eine Frage an die Händler unter uns:

Wenn der QR-Code verschollen ist, gibt es (bspw. über den Importeur) eine Chance, den wiederzubeschaffen?
Dies würde mich auch interessieren. Was kostet die neue ECU?

Benutzeravatar
Pfriemler
Moderator
Beiträge: 2526
Registriert: Di 7. Mai 2019, 17:41
Roller: SEAT Mó 125 (Mj. 2021, Votol)
PLZ: 14513
Wohnort: Südrandberlin
Tätigkeit: Tonkünstler
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul

Beitrag von Pfriemler »

edit: Orakel entfernt, angepasst auf Faktenlage.

Zur Unterscheidung von alter (ohne GSM/GPS) und neuer ECU (mit GSM/GPS) gibt es diese Indizien:

1. Die Anzeige des Datenverbindungssymbols (zwei links-rechts gerichtete Pfeile im Quadrat) besagt nichts darüber, welches Modul tatsächlich eingebaut ist. Es leuchtet in beiden Fällen...

2. Die alte ECU liefert stets die Uhrzeit "8:00", die neue liefert eine (GSM oder GPS-basierte) Zeit mit Zeitzone China CST unmittelbar nach dem Einbau, noch vor jeder Handykopplung.

Nachtrag: Auch bei mir stellt sich in der App die Zeit immer auf "Europa/Andorra" zurück. Die Kopplung mit dem Handy funktioniert aktuell noch immer nicht (was ja als normal gilt ein paar Stunden nach dem Einbau). Dennoch hat sich die Zeit derweil auf MEZ aktualisiert. Ich vermute mal, das passiert tatsächlich automatisch aus dem GPS-Signal und der ermittelten Position - wobei den Chinesen die Spezialität "Sommerzeit" offenbar verborgen geblieben ist...

3. die alte ECU hat die Teilenmmer 30200-TAC-A500 und wiegt ca. 155 g, die neue 30200-TAC-A501, ca. 214 g.

und:
Wenn der QR-Code verschollen ist, gibt es (bspw. über den Importeur) eine Chance, den wiederzubeschaffen?
Offensichtlich nicht, wie mir kabee berichtete.
SuperSoco CUx '19-'21 (36Wh/km in 2000 km), Piaggio Medley 125 '20-'22 (26,6 ml/km in 5000 km). Seat Mó: Bild

TheoOdenwald
Beiträge: 21
Registriert: So 2. Jun 2019, 12:48
Roller: Super Socu CUX 45
PLZ: 64
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul

Beitrag von TheoOdenwald »

Hallo wefunkster,
wie von Dir beschrieben trifft auch alles bei mir zu !
Wir haben jetzt den 28. Juni 2019 und Du hast die Probleme schon im April beschrieben.
Ich hatte direkten Kontakt mit dem Hersteller VMOTO, die Leute glauben tatsächlich es funktioniert.
Es kann wohl sein, dass es in China funktioniert und auch die TS Geräte funktionieren in Europa aber die CU-X fährt zwar toll aber die APP kann man sich schenken, die funktioniert nicht oder nur eingeschränkt. Die APP wurde ja einige Tage aus dem Google APP Store genommen, wegen Problemen die von dem Importeur LEEB gemeldet wurden, laut Mail von VMOTO. Also es kann was nicht stimmen obwohl ein Vertreter in Deutschland meinem Händler sagte: „Wir kennen das Problem nicht.“. Was sind denn das für Leute ?? Ich werde heute wieder auf die alte ECU, die ich mir von meinem Händler geholt habe, umbauen denn das 3G Modul frisst doch ganz schön Energie. Ich hatte meine CU-x 4 Tage in einem funkreichen Gebiet abgestellt und es waren 21% weg, wo auch immer hin ? Die Firma VMOTO hat in dieser Zeit versucht auf meinen Roller zuzugreifen ohne Erfolg und mit dem Hinweise der Roller stünde in einem Funkloch oder sei ausgeschaltet. Alles falsch er Stand 4 Tage in einem gut versorgten funkgebiet und war Standby.
Also nochmal, ich baue wieder um auf die Standard ECU und werde auch kein Softwareupdate machen lassen, wer weiß was dann nicht geht. Der Roller fährt gut, das ist die Hauptsache und meine Armbanduhr habe ich immer dabei.
Nachtrag: Es ist ja schon ein Witz, dass man in der heuteigen hight tech Zeit die Uhr nicht einstellen kann und eine APP braucht.

Jetzt wünsche ich allen viel Spaß beim "nur Rollerfahren" ohne APP-Stress :)

Benutzeravatar
EvolutionVII
Beiträge: 104
Registriert: Do 13. Jun 2019, 11:50
Roller: Super Soco CUx
PLZ: 7400
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul

Beitrag von EvolutionVII »

Meine Erstaktivierung ist auch mehr als eine Woche her und ich sehe nur "Your battery has been plugged out or circuit-breaker turned off"

Presidente
Beiträge: 12
Registriert: So 7. Apr 2019, 16:36
Roller: Super Soco CU
PLZ: 2XXXX
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul

Beitrag von Presidente »

bei mir auch, Erstaktivierung vor genau einer Woche .... "Your battery has been plugged out or circuit-breaker turned off"

TheoOdenwald
Beiträge: 21
Registriert: So 2. Jun 2019, 12:48
Roller: Super Socu CUX 45
PLZ: 64
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul

Beitrag von TheoOdenwald »

...nun jetzt sind wir ja schon drei und ich denke die Dunkelziffer ist noch wesentlich höher.

Wir sollten uns zusammentun und der Firma Leeb in Österreich mal unsere Probleme mitteilen, und wenn diese Firma nicht reagiert auch mal darüber nachdenken die Fahrgeräte zurück zu geben.
Wäre natürlich schade, aber wenn die Leute sonst nicht reagieren; andere Firma haben auch schöne Roller, allerdings ohne APP aber dafür haben wir ja unsere Armbanduhr.

TheoOdenwald
Beiträge: 21
Registriert: So 2. Jun 2019, 12:48
Roller: Super Socu CUX 45
PLZ: 64
Kontaktdaten:

Re: Super Soco CU-X - ECU / GSM-/GPS-Modul

Beitrag von TheoOdenwald »

Presidente hat geschrieben:
Fr 28. Jun 2019, 22:44
bei mir auch, Erstaktivierung vor genau einer Woche .... "Your battery has been plugged out or circuit-breaker turned off"
Ich habe das Fahrgerät jetzt vier Wochen und es geht immer noch nichts!

Antworten

Zurück zu „Super Soco / Vmoto“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Blex [Bot] und 16 Gäste