Seite 1 von 3
reifen für die cux sind ja nicht viele zur auswahl.. hat schon einer neue drauf? links drinne..
Verfasst: Mo 26. Aug 2019, 16:08
von E=MC²
mit den dimensionen 90/90-12 gibt es ja nicht gerade viel auswahl.. ob man einfach mal nach 100/90 schaut? ich weiss, das das nicht erlaubt ist, aber wg. der sicherheit entscheide ich das selber...danke.
hat jemand schon andere reifen aufgezogen? weiss von änderungen in sachen grip, dämpfung?
meiner hoppelt schon ganz schön, mein händler hat auch 2,3 und 2,4 gepumpt. das ist mir zu hart, dass werde ich noch ändern. hat da schon jemand verschiedene drücke geteset? mit kg angabe leider..
bei mir sind es 90..
wer die links abspeichern möchte...
bei idealo sind 5 wichtigsten vertreten:
https://www.idealo.de/preisvergleich/Pr ... y=minPrice
hier nochmal mehr auswahl, aber das sind entweder extrem billige oder fehlende traglast, halt nicht so vertrauenswürdig für mich..
https://de.reifensuche.com/kaufen/suche ... :(2);stock:((%22gte:1.00%22));&sort=price:asc
Re: reifen cu sind ja nicht viele zur auswahl.. hat schon einer neue drauf? links drinne..
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 06:25
von Nosinov
Mein Lieblingsdruck, und auch mehr oder weniger standart, sind 2.0 bar vorne und hinten.
Wenn ich häufiger jemanden auf der Rückbank mitnehme dürfen es hinten auch 2.2 sein.
Auch wenn ich "nur" 75kg wiege und mit Mitfahrer es 135kg werden sind 2.0 vorne und hinten bei weitem noch genug, und der Reifen schwimmt nicht.
Re: reifen cu sind ja nicht viele zur auswahl.. hat schon einer neue drauf? links drinne..
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 19:20
von Pfriemler
In meiner COC steht 90/90-12 54J (>= 100 km/h). Und unter dem zweiten Link finde ich 6x mit Index 44 (nicht zulässig) und 5x mit Index 54 (passt).
54M und 54P sind für 130 bzw 150 zugelassen, wohl wie bei PKW kein Problem wenn höher.
Unter dem ersten Link finde ich dann noch drei (Heidenau K 58, K 80 und Michelin City Grip), unter dem zweiten zusätzlich MITAS (M+S - wintertauglich für die Schneefahrer unter uns) und den echten IRC Winterreifen (der sich aber wegen der Umziehprobleme auf dem Hinterradnabenmotor sicher nicht für einen halbjährlichen Wechsel eignet).
Wo war das Problem?
Re: reifen cu sind ja nicht viele zur auswahl.. hat schon einer neue drauf? links drinne..
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 19:40
von HerbyK
Re: reifen cu sind ja nicht viele zur auswahl.. hat schon einer neue drauf? links drinne..
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 19:48
von Pfriemler
Amazon-Fantasiepreis. Machen die Händler gern, wenn sie nicht liefern können.
Der zweite ... für ne CUX? Da passt doch gar nix...
reifendirekt ist nicht wirklich günstiger. Die beiden Links von E=MC2 sind schon gut.
Re: reifen cu sind ja nicht viele zur auswahl.. hat schon einer neue drauf? links drinne..
Verfasst: Mi 28. Aug 2019, 21:33
von HerbyK
Pfriemler hat geschrieben: ↑Mi 28. Aug 2019, 19:48
Amazon-Fantasiepreis. Machen die Händler gern, wenn sie nicht liefern können.
Der zweite ... für ne CUX? Da passt doch gar nix...
reifendirekt ist nicht wirklich günstiger. Die beiden Links von E=MC2 sind schon gut.
Meine Fähhlerrr, sorry -
hatte mich schon gewundert, was das CU wohl heißen soll, habe es nicht mit CUX kombiniert....
auch ein Grufty kann noch lernen....

Re: reifen für die cux sind ja nicht viele zur auswahl.. hat schon einer neue drauf? links drinne..
Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 10:40
von Lupo_76
Also wenn ich zB in der Bucht einfach mal "90 90 12" eingebe, bekomme ich hunderte Ergebnisse in dieser Dimension, von chinesischen, bis hin zu Bridge, Heidi oder Michelin....
Ist ja jetzt auch nicht so, dass die CUX der einzige Roller mit dieser Dimension wäre.
Durch die Bank kosten alle Reifen dieser Dimension übrigens um die 30€ +/-
Es wird sich auch niemand darüber aufregen, wenn eine andere Dimension drauf ist.
100/90-12 wäre vom Abrollumfang her größer und würde die Endgeschwindigkeit minimal erhöhen. Aber 100/80-12 ist sogar etwas weniger, der Roller wird nicht schneller und es wird niemanden stören.
Re: reifen für die cux sind ja nicht viele zur auswahl.. hat schon einer neue drauf? links drinne..
Verfasst: Fr 20. Sep 2019, 14:05
von HerbyK
Lupo_76 hat geschrieben: ↑Fr 20. Sep 2019, 10:40
Also wenn ich zB in der Bucht einfach mal "90 90 12" eingebe,....
Es wird sich auch niemand darüber aufregen, wenn eine andere Dimension drauf ist.
100/90-12 wäre vom Abrollumfang her größer und würde die Endgeschwindigkeit minimal erhöhen. Aber 100/80-12 ist sogar etwas weniger, der Roller wird nicht schneller und es wird niemanden stören.
Also ich würde das nicht unterschreiben.... Ist okay, solange nichts passiert, aber ....
Wenn in anderen Beiträgen schteht , man muss sogar die Papiere mitführen, dann kann
jeder SchuPo auch bei einer Kontrolle raus lesen, was drauf zu sein hat.
Ich dachte auch 90 90 12 genügt und ich Kann mir
Reifen- Hersteller: Vee Rubber- VRM 220 Profil .....- 47J
Hinweis:
- 3,00 bedeutet die Reifenbreite in Zoll, der Reifen ist 76,20 mm breit (3,00" x 2,54)
- 12 ist der Felgendurchmesser in Zoll
- 47 (175 kg) ist der Tragfähigkeitsindex
Draufziehen, aber auf der 2. Seite der COC steht, dass auch der TI vorgeschrieben ist....
Re: reifen für die cux sind ja nicht viele zur auswahl.. hat schon einer neue drauf? links drinne..
Verfasst: Do 24. Okt 2019, 08:27
von Lupo_76
Ich rede wie immer von der Praxis, nicht von der grauen Theorie.
Zigtausende Honda Bali und Peugeot SV sind mit 90/90-10er Reifen unterwegs, obwohl in den Papieren 100/90-10 und sonst nichts drin steht. Passiert nur nichts.
Ich war schon mit einem beim TÜV, wegen einer Anhängerkupplung, gleicher Fall mit den Reifen. Die haben sich den Roller auch angeschaut, die Reifen haben die überhaupt nicht interessiert. Ebenso bei unzähligen Polizeikontrollen im In,- und Ausland (Ich mache internationale 50er Rollertouren mit mehreren).
Und es gibt kein Gesetzt, was dir TT oder TL vorschreibt. In den Papieren mag es bei Reifentyp mit drinnen stehen, aber du darfst gesetzlich auch einen Schlauchreifen auf einer Schlauchlosfelge fahren und umgekehrt.
Ich habe alle alten Roller in unserem Fuhrpark (Honda und Peugeot) auf Schlauchlos umgebaut. Das geht wunderbar und dabei erlischt keine Zulassung
Naja, lange Rede - kurzer Sinn.... Ich finde es immer wieder lustig, wie manche Leute aus solch einfachen Dingen eine Raketenwissenschaft machen.
Kauf dir einfach die Reifen, zieh sie auf und fahr sie. Solltest Du jemals dadurch Probleme bekommen, gebe ich dir ne Kiste Bier aus. Ehrenwort.
p.s.:
Ich lese ja immer öfters hier im Forum, dass Leute das Rad neu erfinden wollen, weil es jetzt um E-Roller gilt und damit alles bisher da gewesene ungültig scheint, oder denken Wunder was sie da wieder geschafft haben...

Re: reifen für die cux sind ja nicht viele zur auswahl.. hat schon einer neue drauf? links drinne..
Verfasst: Do 24. Okt 2019, 14:20
von Häines
Beim meiner örtlichen Werkstatt habe ich jetzt 2 Reifen für den Winter bestellt (von Heidenau). Zum TÜV muss man ja nicht, also wird es da auch niemanden interessieren wenn man andere Reifen hoch zieht. Was Versicherung und Garantie angeht ... da wäre es schon interessanter ob so was ein Grund sein kann Zahlungen/Umtausch zu verweigern.
Ich hatte vor ein paar Tagen gegoogelt... Wenn man andere Reifengrößen verwenden möchte wie in den Papieren angegeben, muss man das von TÜV absegnen lassen. Da in unseren Papieren eine Reifengröße angegeben ist vermute ich, dass es auch auf unsern Roller zu trifft, wenn man alles rechtlich einwandfrei machen möchte. Ich vermute aber auch das es am Ende niemanden interessiert. Die Versicherung wird wohl in den seltensten Fällen einen eigenen Gutachter vorbei schicken. Und selbst wenn muss der schon sehr sehr schlecht drauf sein, um so was als "Zahlungsvereigerungsgrund" zu nehmen. Wenn es da natürlich um riesige Summen bzw. Personenschäden geht, sieht das sicherlich anders aus.
Die Garantie läuft über die Händler ... da muss jeder selbst wissen wie der so drauf ist.
Ich bin trotzdem bei den Maßen geblieben die in den Papieren stehen und habe deswegen 90/90-12 bestellt. Davon gibt es genug, also warum soll ich da ein Risiko eingehen.