CPX Umbauten, Anbauten und Verbesserungen
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 31. Okt 2020, 12:50
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
CPX Umbauten, Anbauten und Verbesserungen
Moin!
Nach den ersten Tagen mit dem Super Soco CPX hier zwei Hinweise auf zwei Dinge, die so nicht im Handbuch stehen:
Die Sitzbank rastet ohne Kraftaufwand und draufschlagen ein, wenn man den Sitz direkt über dem Verschluss nach unten und gleichzeitig leicht Richtung Sozius drückt. Ein zartes Klick - fertig.
Die Abdeckung der Akkus, die als Halterung für das Ladegerät dienen soll ist bei meinem CPX leider nicht sehr passgenau. Mit eingelegtem Ladegerät schliesst die Sitzbank nur unter Anwendung von Gewalt. Lösung: mit einer Feile oder Säge die Einfassung des Ladegerätes in der Mitte der Abdeckung etwas kürzen. Dann kann das Ladegerät auch voll in der Halterung aufliegen und schon geht es ganz einfach.
Nach den ersten Tagen mit dem Super Soco CPX hier zwei Hinweise auf zwei Dinge, die so nicht im Handbuch stehen:
Die Sitzbank rastet ohne Kraftaufwand und draufschlagen ein, wenn man den Sitz direkt über dem Verschluss nach unten und gleichzeitig leicht Richtung Sozius drückt. Ein zartes Klick - fertig.
Die Abdeckung der Akkus, die als Halterung für das Ladegerät dienen soll ist bei meinem CPX leider nicht sehr passgenau. Mit eingelegtem Ladegerät schliesst die Sitzbank nur unter Anwendung von Gewalt. Lösung: mit einer Feile oder Säge die Einfassung des Ladegerätes in der Mitte der Abdeckung etwas kürzen. Dann kann das Ladegerät auch voll in der Halterung aufliegen und schon geht es ganz einfach.
Zuletzt geändert von CPX-OL am Di 10. Nov 2020, 21:18, insgesamt 1-mal geändert.
- HerbyK
- Beiträge: 1346
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Umbauten Anbauten, kleine und grosse Ideen
Ich nehme mal diesen thread zum Anlass, den ersten CPx thread ein wenig zu entzerren, so wie es schon ein Mitstreiter angesprochen hat. (Dann könnte dieser für wichtige Techn. Dinge wie bisher weitergeführt werden, oder? )
Hier wäre der Hinweis auf Gepäckträger/ Topcase
viewtopic.php?p=189661#p189661
Oder meine kleine Bastelei, damit das kl. offene Fach ein weing wetterfest wird
viewtopic.php?f=102&t=11287&start=310
Oder dieses
Wem fällt was auf?
PS: Vielleicht kann CPX-ol auch ein Foto von seiner Verbesserung reinstellen: über bearbeiten (Stift anklicken, Dateianhänge ) oder neues Feld...
Hier wäre der Hinweis auf Gepäckträger/ Topcase
viewtopic.php?p=189661#p189661
Oder meine kleine Bastelei, damit das kl. offene Fach ein weing wetterfest wird
viewtopic.php?f=102&t=11287&start=310
Oder dieses
Wem fällt was auf?
PS: Vielleicht kann CPX-ol auch ein Foto von seiner Verbesserung reinstellen: über bearbeiten (Stift anklicken, Dateianhänge ) oder neues Feld...
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

-
- Beiträge: 245
- Registriert: Fr 25. Sep 2020, 14:11
- Roller: Kymco New Downtown 350i, Super Soco CPX (+VN900 Gespann)
- PLZ: 74653
- Kontaktdaten:
Anbau Topcase mit Shad Adapterplatte
.
Zuletzt geändert von Squirrel am So 7. Nov 2021, 16:04, insgesamt 3-mal geändert.
Hier könnte ihre Werbung stehen! 

-
- Händler
- Beiträge: 2120
- Registriert: Mi 23. Aug 2017, 18:23
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: CPX Umbauten, Anbauten und Verbesserungen
Cool, vielen Dank für die ausführliche und illustrierte Beschreibung! Zu den Schrauben: Shad hat die Angewohnheit zwar nette Topcases zu bauen, aber dafür Befestigungsmaterial mitzuliefern, dem man bei mehr als 5% Luftfeuchtigkeit beim Wegrosten zuschauen kann. Aber Schrauben sind ja auch teuer

Wir nutzen für solche Adapterplatten mit Senkkopf inzwischen Bremsscheibenschrauben. Die sind entsprechend hochwertig gefertigt und die Senkköpfe passen auch meistens in die Öffnungen. Man sollte das nicht blind kaufen, sondern ggf. mal eine Werkstatt diesbezüglich aufsuchen. Loctite ist eigentlich nicht notwendig, da man ja eh im Rahmen der Inspektion die Festigkeit der Anbauteile prüft und die Schraubverbindung mit dem korrekten Anzugsmoment auch so dauerhaft fest ist. Um die Grundplatte zu montieren empfehle ich auf selbstsichernde Muttern zu achten. Die sind nicht immer beigelegt, weil die solche Firmen wie Shad oder Eyecase in den wirtschaftlichen Ruin stürzen würden, aber das ist allemal besser als das Topcase dann hinterher auf der Straße vorzufinden.
Andererseits wäre das nichtsdestoweniger eine passende Gelegenheit, sich eine Qualitätsstufe weiter oben umzusehen

-
- Beiträge: 245
- Registriert: Fr 25. Sep 2020, 14:11
- Roller: Kymco New Downtown 350i, Super Soco CPX (+VN900 Gespann)
- PLZ: 74653
- Kontaktdaten:
Re: CPX Umbauten, Anbauten und Verbesserungen
Beim Eyecase waren selbstsichernde Muttern dabei, keine Panik
mir ist im Nachhinein noch die Idee gekommen einfach 2 Löcher in die Adapterplatte zu bohren und die Vorderseite nicht mit den Klammern festzuschrauben sondern "richtig". Das werde ich mal die Tage angehen. Aber aktuell hälts erst mal auch so. Zum Loctite: das benötigt man nicht zum Sichern der Schrauben (die dürften auch so halten) sondern nur um sie später wieder raus zu bekommen. Etwas Fett oder dickes Öl tut´s aber auch oder wie von Kabee beschrieben hochwertigere Schrauben.
EDIT: heute habe ich alles noch mal demontiert und an der Vorderseite in der Shad-Trägerplatte zwei Löcher gebohrt so dass die Vorderseite der Eyecase-Trägerplatte auch ohne "Krallen" direkt mit Schrauben befestigt werden kann. Dabei habe ich noch bemerkt daß die beim Eyecase mitgelieferten Unterlegscheiben (M6) den Bohrungen in der Shad-Platte (M8) vermutlich nicht lange Widerstand leisten werden
und daher anstelle der Unterlegscheiben dickere Karosseriescheiben zur erneuten Montage verwendet. Damit dürfte der Krempel ewig halten.

EDIT: heute habe ich alles noch mal demontiert und an der Vorderseite in der Shad-Trägerplatte zwei Löcher gebohrt so dass die Vorderseite der Eyecase-Trägerplatte auch ohne "Krallen" direkt mit Schrauben befestigt werden kann. Dabei habe ich noch bemerkt daß die beim Eyecase mitgelieferten Unterlegscheiben (M6) den Bohrungen in der Shad-Platte (M8) vermutlich nicht lange Widerstand leisten werden

Hier könnte ihre Werbung stehen! 

- HerbyK
- Beiträge: 1346
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: CPX Umbauten, Anbauten und Verbesserungen
Auch wenn die Platte am Lenker nicht eben ist, habe ich es geschafft, durch mehrere Lagen 3M-Dauerklettband eine Unterlage zu schaffen, wo man ein kleineres älteres Smartie ankletten kann; - hat mehr als 40km heute (bei 3^C) über schlechte Straßen etc gehalten.
Um das Forum nicht mit MB durch weitere Foto zu überschwemmen, hier der Link zum Anschauen
viewtopic.php?f=102&t=11287&start=400
Um das Forum nicht mit MB durch weitere Foto zu überschwemmen, hier der Link zum Anschauen
viewtopic.php?f=102&t=11287&start=400
Zuletzt geändert von HerbyK am Fr 20. Nov 2020, 19:57, insgesamt 1-mal geändert.
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

-
- Beiträge: 245
- Registriert: Fr 25. Sep 2020, 14:11
- Roller: Kymco New Downtown 350i, Super Soco CPX (+VN900 Gespann)
- PLZ: 74653
- Kontaktdaten:
Re: CPX Umbauten, Anbauten und Verbesserungen
Ich habe einen RamMount-Halter von MV Verholen (bei dem die Halteschelle nur 10mm breit ist) direkt neben der Halteplatte am Lenker befestigt.
An der RamMount-Kugel kann ich nun festklemmen was mir Spaß macht: Navi, Handyhalter oder Action-Cam. Muss aber sagen dass ich an jedem Rollgerät eine RamMount-Kugel montiere und so die diversen Dinge an verschiedenen Fahrzeugen nutzen kann.
An der RamMount-Kugel kann ich nun festklemmen was mir Spaß macht: Navi, Handyhalter oder Action-Cam. Muss aber sagen dass ich an jedem Rollgerät eine RamMount-Kugel montiere und so die diversen Dinge an verschiedenen Fahrzeugen nutzen kann.
Hier könnte ihre Werbung stehen! 

-
- Beiträge: 6
- Registriert: Sa 31. Okt 2020, 12:50
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 26
- Kontaktdaten:
Re: CPX Umbauten, Anbauten und Verbesserungen
Über den Winter habe ich die ersten knapp 1.000 km zusammengestromert. Und habe mittlerweile ein Topcase installiert. Das ist ein Givi Trekker 46L. Meiner Meinung nach passt er optisch sehr gut zum CPX.
Damit ist dann auch genug Stauraum vorhanden. Unter der Sitzbank ist ja sonst nur bei Verzicht auf die Mitnahme des zweiten Akkus etwas Platz.
Damit ist dann auch genug Stauraum vorhanden. Unter der Sitzbank ist ja sonst nur bei Verzicht auf die Mitnahme des zweiten Akkus etwas Platz.
- Viktormors
- Beiträge: 295
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 10:22
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 91460
- Tätigkeit: Prozessautomation, Prozessvisualisierung im Homeoffice
- Kontaktdaten:
Re: CPX Umbauten, Anbauten und Verbesserungen
Hallo,
Ich habe bereits an Leeb und Vmoto geschrieben, dass die momentan Akkusteuerung nicht praktikabel ist und vorgeschlagen
die Priorität der Akkus mittels Knopfdruck zu realisieren. Die Funktion "Akku" wechseln funktioniert ja schon bei 20 % Akku "A".
Wenn mir jemand erklärt wie man hier ein Bild einfügt, mache ich das. Ich habe dazu ein Bild manipuliert auf dem man sieht,
wie das aussehen könnte. Mittels "Reverstaster" einmal drücken, Priorität ändern.
Gruß,
Viktor
Ich habe bereits an Leeb und Vmoto geschrieben, dass die momentan Akkusteuerung nicht praktikabel ist und vorgeschlagen
die Priorität der Akkus mittels Knopfdruck zu realisieren. Die Funktion "Akku" wechseln funktioniert ja schon bei 20 % Akku "A".
Wenn mir jemand erklärt wie man hier ein Bild einfügt, mache ich das. Ich habe dazu ein Bild manipuliert auf dem man sieht,
wie das aussehen könnte. Mittels "Reverstaster" einmal drücken, Priorität ändern.
Gruß,
Viktor
„Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche“ Che Guevara
"让我们现实一点,让我们尝试一下不可能的事情" 切-格瓦拉
"让我们现实一点,让我们尝试一下不可能的事情" 切-格瓦拉
- Viktormors
- Beiträge: 295
- Registriert: Mi 3. Mär 2021, 10:22
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 91460
- Tätigkeit: Prozessautomation, Prozessvisualisierung im Homeoffice
- Kontaktdaten:
Re: CPX Umbauten, Anbauten und Verbesserungen
„Seien wir realistisch, versuchen wir das Unmögliche“ Che Guevara
"让我们现实一点,让我们尝试一下不可能的事情" 切-格瓦拉
"让我们现实一点,让我们尝试一下不可能的事情" 切-格瓦拉
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste