Lenkkopflager CPX - Austausch nach 3500 km
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 13. Jul 2022, 05:42
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 71735
- Kontaktdaten:
Lenkkopflager CPX - Austausch nach 3500 km
Mein CPX ist jetzt 1 Jahr alt und ich musste meine Lenkkopflager austauschen.
Der Roller wurde mit einem km-Stand von 10 km gebraucht gekauft und war deswegen ein Schnäppchen. Doch schon bei 3000 km bemerkte ich eine Raststellung im Lenkkopflager.
Da der Roller bei einem Händler gekauft wurde, der ziemlich weit von mir entfernt liegt und mein Händler in der Nähe den Austausch der Lager verweigerte, weil der Importeur aus Österreich ganz miserabel mit den Werkstätten zusammenarbeitet, habe ich die beiden Lager in Eigenleistung selbst ausgetauscht.
Ich musste feststellen, dass es nicht an den Lagern lag, denn die kommen aus Japan und sind sehr hochwertig. Vielmehr hat sich die rahmenseite Aufnahme der äußeren Lagerschale des unteren Lagers durch das Anschweißen (dieser Aufnahme an den Rahmen) verzogen - sie ist oval geworden. Es bildete sich beim Einschlagen der äußeren Lagerschale in der Fabrik ein nach hinten geschobener Grat, was die Unrundheit diese Aufnahme noch einmal verdeutlicht hat.
Zu dem wurde die Feststellmutter der Lager in der Fabrik viel zu sehr angezogen, was noch schneller zu dieser Raststellung geführt hat. In der äußeren Lagerschale waren nämlich deutliche Vertiefungsspuren sichtbar, die durch die Walzen des Lagers verursacht wurden. Die Lenkung war nämlich nocht nie leichtgängig.
Alles in allem bin ich mit den Roller recht zu Frieden. Das aber auch nur, er weil ich selbst Hand anlegen kann. Ansonsten merkt man schon die nicht besonders gute Qualität dieses chinesischen Rollers. Denn sowas sowas darf unter keinen Umständen passieren.
Der Roller wurde mit einem km-Stand von 10 km gebraucht gekauft und war deswegen ein Schnäppchen. Doch schon bei 3000 km bemerkte ich eine Raststellung im Lenkkopflager.
Da der Roller bei einem Händler gekauft wurde, der ziemlich weit von mir entfernt liegt und mein Händler in der Nähe den Austausch der Lager verweigerte, weil der Importeur aus Österreich ganz miserabel mit den Werkstätten zusammenarbeitet, habe ich die beiden Lager in Eigenleistung selbst ausgetauscht.
Ich musste feststellen, dass es nicht an den Lagern lag, denn die kommen aus Japan und sind sehr hochwertig. Vielmehr hat sich die rahmenseite Aufnahme der äußeren Lagerschale des unteren Lagers durch das Anschweißen (dieser Aufnahme an den Rahmen) verzogen - sie ist oval geworden. Es bildete sich beim Einschlagen der äußeren Lagerschale in der Fabrik ein nach hinten geschobener Grat, was die Unrundheit diese Aufnahme noch einmal verdeutlicht hat.
Zu dem wurde die Feststellmutter der Lager in der Fabrik viel zu sehr angezogen, was noch schneller zu dieser Raststellung geführt hat. In der äußeren Lagerschale waren nämlich deutliche Vertiefungsspuren sichtbar, die durch die Walzen des Lagers verursacht wurden. Die Lenkung war nämlich nocht nie leichtgängig.
Alles in allem bin ich mit den Roller recht zu Frieden. Das aber auch nur, er weil ich selbst Hand anlegen kann. Ansonsten merkt man schon die nicht besonders gute Qualität dieses chinesischen Rollers. Denn sowas sowas darf unter keinen Umständen passieren.
-
- Beiträge: 57
- Registriert: Sa 22. Aug 2020, 21:01
- PLZ: 830
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager CPX - Austausch nach 3500 km
Hallo, habe auch schon bei 10.000 km die Lager wechseln lassen. Wie hast du das Problem mit der verzogenen Aufnahme behoben?
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 13. Jul 2022, 05:42
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 71735
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager CPX - Austausch nach 3500 km
Hallo,
die Antwort auf deine Frage ist nicht so einfach.
Ich habe das Lager nicht mehr so sehr angezogen. Habe es auch schon ein Mal nachgezogen, da man nur 5 kleine Schrauben entfernen muss, um an den Punkt des Nachstellens heranzukommen. Aber auch jetzt muss ich wohl noch mal nachstellen, denn der Lenker ist bei Bodenwellen noch nicht ganz stabil, flattert noch etwas.
Wie gesagt, ich habe erstmal noch nichts an der Aufnahme verändert. Wollte es zuerst mit weniger Anzug probieren.
Erst beim nächsten Tausch werde ich die betroffene Stelle vorsichtig abschleifen oder -fräsen. Denn man nimmt damit Material weg, weswegen das Lager dann evtl. nicht mehr so straff sitzt. Aber ich glaube, das wird einmal nötig werden.
Bei der ersten Inspektion wurde auch der Seitenständer getauscht, weil er aufgrund des extremen Schrägstandes verbogen war.
Den neuen Ständer habe ich dann vorsichtshalber gleich um 20 mm verlängert. Allerdings war das noch zu wenig, weswegen ich den Ständer gleich nach der Gabelaufnahme an der Schweißnaht geradegebogen und dann neu (also dann gerade) angeschweißt habe. Denn an dieser Stelle war er von Hause aus schräg angeschweißt.
Jetzt steht der Roller in einem super guten Winkel auf dem Seitenständer, so wie es eigentlich vom Werk aus sein sollte.
Ansonsten bin ich - abgesehen von der bei 30 bis 20 Prozent kraftreduzierten Leistungsabgabe - zufrieden mit dem Roller.
Wir wohnen nicht im flachen Land, weswegen sich die Leistungsreduktion bergauf sehr bemerkbar macht.
die Antwort auf deine Frage ist nicht so einfach.
Ich habe das Lager nicht mehr so sehr angezogen. Habe es auch schon ein Mal nachgezogen, da man nur 5 kleine Schrauben entfernen muss, um an den Punkt des Nachstellens heranzukommen. Aber auch jetzt muss ich wohl noch mal nachstellen, denn der Lenker ist bei Bodenwellen noch nicht ganz stabil, flattert noch etwas.
Wie gesagt, ich habe erstmal noch nichts an der Aufnahme verändert. Wollte es zuerst mit weniger Anzug probieren.
Erst beim nächsten Tausch werde ich die betroffene Stelle vorsichtig abschleifen oder -fräsen. Denn man nimmt damit Material weg, weswegen das Lager dann evtl. nicht mehr so straff sitzt. Aber ich glaube, das wird einmal nötig werden.
Bei der ersten Inspektion wurde auch der Seitenständer getauscht, weil er aufgrund des extremen Schrägstandes verbogen war.
Den neuen Ständer habe ich dann vorsichtshalber gleich um 20 mm verlängert. Allerdings war das noch zu wenig, weswegen ich den Ständer gleich nach der Gabelaufnahme an der Schweißnaht geradegebogen und dann neu (also dann gerade) angeschweißt habe. Denn an dieser Stelle war er von Hause aus schräg angeschweißt.
Jetzt steht der Roller in einem super guten Winkel auf dem Seitenständer, so wie es eigentlich vom Werk aus sein sollte.
Ansonsten bin ich - abgesehen von der bei 30 bis 20 Prozent kraftreduzierten Leistungsabgabe - zufrieden mit dem Roller.
Wir wohnen nicht im flachen Land, weswegen sich die Leistungsreduktion bergauf sehr bemerkbar macht.
- Teddy
- Beiträge: 11
- Registriert: So 16. Okt 2022, 17:47
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 49134
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager CPX - Austausch nach 3500 km
Hallo, bei meiner CPX ist das Lenkkopflager nach 6100km auch defekt, es rastet in der Mitte spürbar ein. Habe gerade mal den Händler angerufen, er sagte mir, er müsse sich das erst mal ansehen und dann eine Garantieanfrage stellen. Es könnte aber sein das die abgelehnt würde, weil das Lenkkopflager als Verschleißteil gesehen wird. Jetzt überlege ich, ob ich das Lager nicht gleich selbst auswechsele. Kennt jemand die genaue Lagerbezeichnung oder ist es ein spezielles Lager für die CPX L3e?
Obwohl ich das Konzept des Roller sehr gut finde, bin ich über diese Qualitätsmängeln nach 1,5 Jahren doch entsetzt. Bei meiner Suzuki V-Strom 650 habe ich nach 10Jahren und 50.000km das Lager ohne Symptome vorsorglich gewechselt........
VG Teddy
Obwohl ich das Konzept des Roller sehr gut finde, bin ich über diese Qualitätsmängeln nach 1,5 Jahren doch entsetzt. Bei meiner Suzuki V-Strom 650 habe ich nach 10Jahren und 50.000km das Lager ohne Symptome vorsorglich gewechselt........
VG Teddy
Grüße aus OS Teddy
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 13. Jul 2022, 05:42
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 71735
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager CPX - Austausch nach 3500 km
Lenkkopflager sind nie und nimmer Verschleißteile.
Bremsbacken sind Verschleißteile, die nutzen sich ab. Sie äußern sich deshalb so, weil diese Lager so gut wie bei fast jedem Roller nach kurzer Zeit kaputt gehen. Das ist ein Systemfehler des Herstellers, schlampig gearbeitet.
Die Bezeichnung der Lager teile ich dir morgen mit, habe sie im Geschäft aufgehoben.
Bremsbacken sind Verschleißteile, die nutzen sich ab. Sie äußern sich deshalb so, weil diese Lager so gut wie bei fast jedem Roller nach kurzer Zeit kaputt gehen. Das ist ein Systemfehler des Herstellers, schlampig gearbeitet.
Die Bezeichnung der Lager teile ich dir morgen mit, habe sie im Geschäft aufgehoben.
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 13. Jul 2022, 05:42
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 71735
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager CPX - Austausch nach 3500 km
Meine neuen Lager heißen:
Hersteller: NSK
Lager oben: HR 32005 XJ
Lager unten: HR 32006 XJ
Habe die Fotos davon gefunden, schaue morgen nochmal nach.
Gebe morgen auch das "Spezialwerkzeug", das ich mir dafür gebaut habe, durch.
Hersteller: NSK
Lager oben: HR 32005 XJ
Lager unten: HR 32006 XJ
Habe die Fotos davon gefunden, schaue morgen nochmal nach.
Gebe morgen auch das "Spezialwerkzeug", das ich mir dafür gebaut habe, durch.
- Teddy
- Beiträge: 11
- Registriert: So 16. Okt 2022, 17:47
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 49134
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager CPX - Austausch nach 3500 km
Danke für die Info!
Ich kann kaum glauben das Kegelrollenlager so schnell kaputt gehen.
Ja, es wäre schön wenn Du die Fotos noch posten könntest.
Ich kann kaum glauben das Kegelrollenlager so schnell kaputt gehen.
Ja, es wäre schön wenn Du die Fotos noch posten könntest.
Grüße aus OS Teddy
- rainer*
- Beiträge: 1816
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager CPX - Austausch nach 3500 km
Bei Supersoco ist auch ein Radlager, was nach 3.500km die Hufe hebt, ein Verschleißteil...
- didithekid
- Beiträge: 6317
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager CPX - Austausch nach 3500 km
Hallo,
die Lenkkopflager gehen ja eigentlich dann so schnell kaput, wenn sie ab Werk mit viel zu hoher Vorspannung montiert wurden (oft um das Lager schneller in den Lagersitz zu bekommen).
Es braucht trotzdem ein paar Kilometer Fahrt bis der Schaden eintritt.
Da vermutlich solche chinesischen 2€-Lager verbaut sind:
https://de.aliexpress.com/item/32816390 ... RJaXdNg7QJ
ist dann die Rede von Verschleiß.
SKF hält eventuell länger:
https://www.ebay.de/itm/140894966568?ha ... R9LByeGuYQ
Viele Grüße
Didi
die Lenkkopflager gehen ja eigentlich dann so schnell kaput, wenn sie ab Werk mit viel zu hoher Vorspannung montiert wurden (oft um das Lager schneller in den Lagersitz zu bekommen).
Es braucht trotzdem ein paar Kilometer Fahrt bis der Schaden eintritt.
Da vermutlich solche chinesischen 2€-Lager verbaut sind:
https://de.aliexpress.com/item/32816390 ... RJaXdNg7QJ
ist dann die Rede von Verschleiß.
SKF hält eventuell länger:
https://www.ebay.de/itm/140894966568?ha ... R9LByeGuYQ
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 10
- Registriert: Mi 13. Jul 2022, 05:42
- Roller: Super Soco CPX
- PLZ: 71735
- Kontaktdaten:
Re: Lenkkopflager CPX - Austausch nach 3500 km
Die Lagerbezeichnungen stimmen.
Das Rohr hat ½ Zoll = 22 mm, die aufgeschweißte Scheibe hat einen Durchmesser von ca. 44 mm und muss schräggeschliffen werden. Man braucht es, um die Lagerschale des unteren Lagers herauszuschlagen.
Die angeschliffene Lagerschale bekommt man nur in dieser Art und Weise entfernt.
Das Rohr hat ½ Zoll = 22 mm, die aufgeschweißte Scheibe hat einen Durchmesser von ca. 44 mm und muss schräggeschliffen werden. Man braucht es, um die Lagerschale des unteren Lagers herauszuschlagen.
Die angeschliffene Lagerschale bekommt man nur in dieser Art und Weise entfernt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste