Hallo,
auf dem Bild arbeitest Du direkt am Motor-Controller. Es kann zwar die Leitung sein, an der auch der Schalter vom Seitenständer angeschlossen ist (high brake).
Aber eventuell (wenn es die high brake Leitung ist) hängen da auch die Bremsschalter (die auch manchmal klemmen) mit dran.
Am Seitenständer ist ein Schalter der nach so einer Laufleistung in hohem Verdacht steht Probleme zu machen.
Hier:
https://www.quad-company.de/roller/ersa ... enstaender
Vermutlich verhindert der auch "ready" im ausgeklappten Fall. Aber es reicht ein Kabeldefekt auf Minus/Masse oder Steuerspannung, um alles lahmzulegen, was mit Minus/Masse bzw. Steuerspannung geschaltet wird (inklusive des Seitenständerschalters). Insofern muss es nicht 100%ig daran liegen.
Beim Lingbo-Controller kann man hier die Pin-Belegung nachgsehen:
http://lingbo-mc.com/en/upload/file/202 ... 519636.pdf
In dem 3x10-Controller Stecker ist Pin 11 der für high brake (Motor aus wenn +12 Volt an dieser Leitung)
und Pin 21 der für Low brake (Motor aus, wenn auf Minus/Masse kontaktiert).
Mit welchem Steckerpin das betreffende Kabel verbunden ist könnte man durchprüfen. Die Bremsschalter (je einer an den Bremshebeln am Lenker) hängen eigentlich immer an high brake; oft auch der Setenständerschalter (dann schaltet sich bei Ständer raus das Bremslicht zu). Hier kann es der Fall sein, dass der Seitenständerschalter einzeln an low brake hängt und für den Fehler verantwortlich ist.
Viel Erfolg und Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)