Hallo,
ich hatte gestern plötzlich beim Bremsen mit dem Cux enormen Leistungsverlust auf der Hinterrad Bremse. Der Hebel ließ sich fast bis zum Griff durchziehen, ohne nennenswerte Verzögerung.
Heute früh hat die Hinterrad tense wieder mehr Druck, der Hebel lässt sich auch nicht mehr ganz so weit ziehen.
Aber wie bisher arbeitet die Bremse nicht, so als ob etwas Btemsflüssigkeit fehlt, aber ein Leck kann ich nicht ausmachen.
Nun schleift die Bremse etwas.
Habt ihr auch schon solche Erfahrung gemacht oder könnt mir einen Tipp geben?
Gruß an die Werte Rollergemeinde
Hinterrad Bremse plötzlich Leistungsverlust
-
- Beiträge: 20
- Registriert: Mi 11. Mai 2022, 23:23
- Roller: CUX
- PLZ: 6
- Kontaktdaten:
- rainer*
- Beiträge: 1811
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Hinterrad Bremse plötzlich Leistungsverlust
Ich würde entlüften. Und damit auch gleich neue Bremsflüssigkeit rein machen, falls älter als ein Jahr.
Wenn das nicht hilft, weiter suchen. Ist der Bremsflüssigkeitsstand im Ausglechsgefäß OK?
Wenn das nicht hilft, weiter suchen. Ist der Bremsflüssigkeitsstand im Ausglechsgefäß OK?
- Falcon
- Beiträge: 1580
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Hinterrad Bremse plötzlich Leistungsverlust
hi,
möglicherweise kolben dichtung verklemmt am oberen behälter?
oder luft reingekommen?
am bremssattel schon geschaut , ob da nicht doch was ausläuft?
vg
möglicherweise kolben dichtung verklemmt am oberen behälter?
oder luft reingekommen?
am bremssattel schon geschaut , ob da nicht doch was ausläuft?
vg
-
- Beiträge: 10
- Registriert: So 12. Nov 2023, 18:46
- Roller: Super soco cux
- PLZ: 22335
- Kontaktdaten:
Re: Hinterrad Bremse plötzlich Leistungsverlust
Unbedingt die Bremsbeläge ansehen. Ich hatte ein ähnliches Verhalten und es lag daran, dass sich der eigentliche Bremsbelag von der Trägerplatte gelöst hatte. Beim demontieren fiel dann der Belag einfach aus der Bremszange. Das ist vorne und hinten ein paar Tage nacheinander aufgetreten.
- Falcon
- Beiträge: 1580
- Registriert: Mo 25. Sep 2023, 15:12
- Roller: Eagle / Falcon / Hawk
- PLZ: 79114
- Wohnort: Freiburg / Breisach
- Tätigkeit: Kraftfahrzeug-Mechaniker
Meister
Inder
Beekeeper
Cleon, Foundation Mitarbeiter - Kontaktdaten:
Re: Hinterrad Bremse plötzlich Leistungsverlust
Frage:
hast du bremsbeläge oder bremsbacken ?
vg
hast du bremsbeläge oder bremsbacken ?
vg
-
- Beiträge: 8053
- Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
- Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
- PLZ: 14***
- Wohnort: bei Berlin
- Kontaktdaten:
Re: Hinterrad Bremse plötzlich Leistungsverlust
Cux hat Scheibenbremsen.
Bremsbeläge wären auch mein erster Suchpunkt, bei den meisten Rollern sind die hinteren Bremsen ziemlich zart als Einkolbenbremsen mit kleinen Bremsbelägen ausgestattet und unterliegen daher einem deutlich höheren Verschleiß als die Vorderradbremse. Da ist auch schon mal bei häufiger Nutzung bei weniger als 4000km hinten Ende.
Ebenso ist der Hinweis auf abgelöste Beläge gut: Hydraulische Scheibenbremsen sind in gewissem Umfang selbstnachstellend. Kann ich den Hebel weit eindrücken (weiter als normal), dann drücke ich bei intakter Bremsanlage den Kolben weiter in Richtung und Scheibe, und das wird im Anschluss dazu führen, dass die Bremskolben nur minimal zurückkommen, dementsprechend wird dann aber Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter nachgezogen. Damit erscheint der nächste Bremsvorgang wieder "normal" zu sein. Und sollte sich der Belag tatsächlich gelöst haben (und es jetzt schleifen), dann wäre genau dieses Bremshebelverhalten die Folge.
Im Zweifelsfall einen Fachmann darüber gucken lassen.
Bremsbeläge wären auch mein erster Suchpunkt, bei den meisten Rollern sind die hinteren Bremsen ziemlich zart als Einkolbenbremsen mit kleinen Bremsbelägen ausgestattet und unterliegen daher einem deutlich höheren Verschleiß als die Vorderradbremse. Da ist auch schon mal bei häufiger Nutzung bei weniger als 4000km hinten Ende.
Ebenso ist der Hinweis auf abgelöste Beläge gut: Hydraulische Scheibenbremsen sind in gewissem Umfang selbstnachstellend. Kann ich den Hebel weit eindrücken (weiter als normal), dann drücke ich bei intakter Bremsanlage den Kolben weiter in Richtung und Scheibe, und das wird im Anschluss dazu führen, dass die Bremskolben nur minimal zurückkommen, dementsprechend wird dann aber Bremsflüssigkeit aus dem Vorratsbehälter nachgezogen. Damit erscheint der nächste Bremsvorgang wieder "normal" zu sein. Und sollte sich der Belag tatsächlich gelöst haben (und es jetzt schleifen), dann wäre genau dieses Bremshebelverhalten die Folge.
Im Zweifelsfall einen Fachmann darüber gucken lassen.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste