Presseberichte zu E-Tretrollern (Sammelthema)
-
- Moderator
- Beiträge: 7291
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Presseberichte zu E-Tretrollern (Sammelthema)
Nein, die Drucksache kommt erst mit der Veröffentlichung am 15.6.2019.
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Presseberichte zu E-Tretrollern (Sammelthema)
Die veröffentlichen die Beschlussfassung erst am Tag des Inkrafttretens?
-
- Moderator
- Beiträge: 7291
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Presseberichte zu E-Tretrollern (Sammelthema)
Gesetz über die Verkündung von Rechtsverordnungen und Bekanntmachungen (Verkündungs- und Bekanntmachungsgesetz -VkBkmG)
§ 1 Amtliche Verkündungs- und Bekanntmachungsorgane des Bundes
(1) Neben dem Bundesgesetzblatt dienen der Bundesanzeiger und das Verkehrsblatt der Verkündung von
Rechtsverordnungen des Bundes sowie der Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen; der Tarif- und
Verkehrs-Anzeiger (TVA) der Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs im Bundesgebiet dient der Verkündung von
Eisenbahntarifen.
(2) Die Herausgabe eigener Bekanntmachungsorgane durch die Behörden des Bundes für Bekanntmachungen
innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs bleibt unberührt.
https://www.gesetze-im-internet.de/rvverkg/VkBkmG.pdf
Ausfertigung, Verkündung und Inkrafttreten von Bundesgesetzen nach Art. 82 GG
1. Nach ihrer Verabschiedung durch den Bundestag (und bei Zustimmungsgesetzen
durch den Bundesrat) werden Bundesgesetze durch den Bundeskanzler und die
betroffenen Ressortminister gegengezeichnet.
2. Dann erfolgt die Ausfertigung in Form der Unterzeichnung der Urschrift durch den
Bundespräsidenten. Nach diesem Datum werden Gesetze in aller Regel benannt.
3. Nach Vervielfältigung durch die Bundesdruckerei wird das Gesetz daraufhin
durch das Bundesjustizministerium im BGBl. verkündet und durch die Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft m.b.H. vertrieben.
4. Verkündungstermin ist der Tag der Ausgabe, d. h. der Tag nach Einlieferung der
BGBl.- Exemplare bei der Post. Dieses Datum ist auf der Kopfzeile einer jeden
BGBl.- Nummer angegeben.
5. Das Inkrafttreten von Bundesgesetzen ist meist in deren Schlussvorschriften genau bestimmt.
6. Anderenfalls tritt das Gesetz 14 Tage nach Ausgabe im BGBl. in Kraft.
§ 1 Amtliche Verkündungs- und Bekanntmachungsorgane des Bundes
(1) Neben dem Bundesgesetzblatt dienen der Bundesanzeiger und das Verkehrsblatt der Verkündung von
Rechtsverordnungen des Bundes sowie der Veröffentlichung amtlicher Bekanntmachungen; der Tarif- und
Verkehrs-Anzeiger (TVA) der Eisenbahnen des öffentlichen Verkehrs im Bundesgebiet dient der Verkündung von
Eisenbahntarifen.
(2) Die Herausgabe eigener Bekanntmachungsorgane durch die Behörden des Bundes für Bekanntmachungen
innerhalb ihres Zuständigkeitsbereichs bleibt unberührt.
https://www.gesetze-im-internet.de/rvverkg/VkBkmG.pdf
Ausfertigung, Verkündung und Inkrafttreten von Bundesgesetzen nach Art. 82 GG
1. Nach ihrer Verabschiedung durch den Bundestag (und bei Zustimmungsgesetzen
durch den Bundesrat) werden Bundesgesetze durch den Bundeskanzler und die
betroffenen Ressortminister gegengezeichnet.
2. Dann erfolgt die Ausfertigung in Form der Unterzeichnung der Urschrift durch den
Bundespräsidenten. Nach diesem Datum werden Gesetze in aller Regel benannt.
3. Nach Vervielfältigung durch die Bundesdruckerei wird das Gesetz daraufhin
durch das Bundesjustizministerium im BGBl. verkündet und durch die Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft m.b.H. vertrieben.
4. Verkündungstermin ist der Tag der Ausgabe, d. h. der Tag nach Einlieferung der
BGBl.- Exemplare bei der Post. Dieses Datum ist auf der Kopfzeile einer jeden
BGBl.- Nummer angegeben.
5. Das Inkrafttreten von Bundesgesetzen ist meist in deren Schlussvorschriften genau bestimmt.
6. Anderenfalls tritt das Gesetz 14 Tage nach Ausgabe im BGBl. in Kraft.
- vsm
- Administrator
- Beiträge: 3027
- Registriert: Mo 15. Mai 2017, 12:18
- PLZ: 12
- Kontaktdaten:
Re: Presseberichte zu E-Tretrollern (Sammelthema)
Ja, das ist mir bekannt. Also gehen wir mal doch davon aus, dass der Beschluss schon von dem 15. Juni im BGBl erscheint...
-
- Moderator
- Beiträge: 7291
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
E-Scooter: Warum Deutschland Unfällen nicht vorbeugt
E-Scooter: Warum Deutschland Unfällen nicht vorbeugt
https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstl ... 90134.html
https://www.wiwo.de/unternehmen/dienstl ... 90134.html
Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
-
- Moderator
- Beiträge: 7291
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Presseberichte zu E-Tretrollern (Sammelthema)
Warum die Bezeichnung E-Tretroller ein Schmarren ist:
https://www.sueddeutsche.de/kolumne/e-r ... -1.4469376
https://www.sueddeutsche.de/kolumne/e-r ... -1.4469376
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18615
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Presseberichte zu E-Tretrollern (Sammelthema)
Im Gegenteil - der Bericht selbst ist ein Schmarren. Was zum Geier soll man sonst das Abstoßen mit einem Fuß nennen? Laufen ist ist es nicht, hüpfen auch nicht. Nein, Treten nennt man auch diese Art der Fuß- und BeinbewegungEvolution hat geschrieben: ↑Fr 31. Mai 2019, 20:59Warum die Bezeichnung E-Tretroller ein Schmarren ist:
https://www.sueddeutsche.de/kolumne/e-r ... -1.4469376

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Fr 17. Mai 2019, 10:05
- Roller: BMW X2 City
- PLZ: 40545
- Kontaktdaten:
Re: Presseberichte zu E-Tretrollern (Sammelthema)
Ich bin mir auch nicht so sicher, welcher Begriff sich durchsetzen wird... E-Tretroller oder E-Scooter. Was meint ihr?
-
- Beiträge: 137
- Registriert: Mi 27. Dez 2017, 17:06
- PLZ: 465
- Kontaktdaten:
Re: Presseberichte zu E-Tretrollern (Sammelthema)
Als ob sich in Deutschland ein deutsches Wort durchsetzen würde. E-Scooter hat sich längst durchgesetzt. Damit hat sich jede Diskussion darüber im Prinzip erledigt.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste