Ist ein E-Scooter mit 20km/h eine Alternative?

E-Kickscooter, E-Skateboards und Ähnliches
Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2560
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Ist ein E-Scooter mit 20km/h eine Alternative?

Beitrag von Mr.Eight »

Moin. Als komplett unbedarfter zum Thema Kick E-Scooter machte ich mir Gedanken, ob der E-Kicker eine Alternative zu meinem NIU ist. Denn dieser steht seit Corona mehr als das er gefahren wird. Denn den NIU Roller mit 80km/h darf nur ich fahren. Zudem muss man die Batterien weit schleppen.
Der Roller kostet gut 100Euro VK Versicherung im Jahr und wird nur noch gut 1000km im Jahr bewegt.

Daher die Frage, kann man mit einem E-Kicker den Roller ersetzen.

Meine Gedanken habe ich hier im Video mal verewigt:
Bild

Benutzeravatar
didithekid
Beiträge: 6306
Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
PLZ: 53757
Wohnort: Sankt Augustin - Menden
Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
Kontaktdaten:

Re: Ist ein E-Scooter mit 20km/h eine Alternative?

Beitrag von didithekid »

Fehlt bei dem Vergleich nicht das Pedelec 25km/h, was gar keine Versicherungskosten hätte?
Ähnlich, wie bei den E-Scootern macht so etwas ab 14 Jahren Sinn. Erlaubt wäre es aber schon Kindern.
VG
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2560
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Ist ein E-Scooter mit 20km/h eine Alternative?

Beitrag von Mr.Eight »

didithekid hat geschrieben:
Fr 16. Aug 2024, 16:51
Fehlt bei dem Vergleich nicht das Pedelec 25km/h, was gar keine Versicherungskosten hätte?
Man hätte viel hinein tun können. Ich habe ja nur meine Fahrzeuge herangezogen. Und das Fahrrad hatte ich erst gerade neu gekauft. Das wäre die einzige Sache die man austauschen könnte, Aber mit dem Fahrrad darf ich auf Wegen fahren auf die ein Escooter nicht darf. Da gibt es diverse Fallstricke. Ich finde die Kommentare sehr spannend. Die einen denken so, doe anderen so.
Bild

achim
Beiträge: 2685
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Ist ein E-Scooter mit 20km/h eine Alternative?

Beitrag von achim »

Für mich persönlich käme ein Fahrrad überhaupt nicht in Frage. Ich hasse die Dinger. Viel zu groß, zu sperrig, unästhetisch anzuschauen und null Ladekapazität.

Der Kickscooter kann eine Alternative sein. Das würde ich abhängig machen von der Streckenlänge, den Fahrbahnen und der Verkehrsdichte. Mitunter ist man damit schneller am Ziel als mit dem Roller. Größter Nachteil auch hier die nicht vorhandene Ladekapazität.
Am besten man hat beides.

Gruß,
Achim

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2000
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Ist ein E-Scooter mit 20km/h eine Alternative?

Beitrag von E-Bik Andi »

Also Ladekapazität hat ein E-Bike sogar wesentlich mehr als ein E-Roller, geschweige denn E-Kickscooter. Bei meinen jährlichen Touren durch Italien habe ich 60 Liter Kapazität in den Seitentaschen und nochmal viel Platz im Rucksack. Das reicht für zwei Wochen und 800km auf den Touren.
So ein Kickscooter mag in Großstädten seinen Sinn machen, aber wer will mit so nem Teil auf dem Land fahren? Bei 20kmh würde ich ein Fahrrad sogar ohne E-Unterstützung bevorzugen. Ich habe so nen Kickscooter als Geländegängige Version für den Urlaub mit dem Auto immer dabei- da ist es praktisch und macht Sinn. Wer in der Stadt lebt kann bei enntsprechender Witterung den Arbeitsweg gut damit absolvieren (vorrausgesetzt es sind einfach nicht mehr als 10km).
Liebe Grüße
Andi

achim
Beiträge: 2685
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Ist ein E-Scooter mit 20km/h eine Alternative?

Beitrag von achim »

Ahem - ein Rucksack hat nichts mit der Ladekapazität eines Fahrzeugs zu tun. Auf dem Roller findet ein 50 Liter Topcase Platz plus mind. die gleiche Menge im Fußraum.
Kickscooter würde ich bis max. 5km einfach in Betracht ziehen. Selbst nach der Strecke ist man komplett durchgeschüttelt mit den Gartgummireifen.

Benutzeravatar
E-Bik Andi
Beiträge: 2000
Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
PLZ: 72
Kontaktdaten:

Re: Ist ein E-Scooter mit 20km/h eine Alternative?

Beitrag von E-Bik Andi »

achim hat geschrieben:
Sa 17. Aug 2024, 10:24
Ahem - ein Rucksack hat nichts mit der Ladekapazität eines Fahrzeugs zu tun. Auf dem Roller findet ein 50 Liter Topcase Platz plus mind. die gleiche Menge im Fußraum.
Bei nem Roller hat im Fußraum maximal ne Einkaufstasche am Haken etwas verloren. Beim Fahhrad kann man nach Lust und Laune vorne und hinten mit Gepäckträgern und Seitentaschen locker das doppelte Volumen als mit dem Roller transportieren. Ich weiß als Biker wovon ich rede. Beim Roller ist mit Topcase und Rucksack schluss.
Aber hier geht es ja um einen Kickscooter. Da muss ein Rucksack reichen- ist ja ohnehin schon wackelig genug mit den kleinen Rädern. Darum habe ich auch einen massiven Klappscooter mit Ballonreifen- das fährt sich halbwegs stabil im Urlaub in engen Gassen mit Kopfsteinpflaster......glaub mir- da willst nicht mit einem leichten Schmalspurscooter fahren :lol:
Liebe Grüße
Andi

achim
Beiträge: 2685
Registriert: Do 3. Dez 2015, 11:18
Roller: Jupiter 11, Niu, GoE classic, Revoluzzer 45, SNE Streetsou
PLZ: 91088
Kontaktdaten:

Re: Ist ein E-Scooter mit 20km/h eine Alternative?

Beitrag von achim »

Ich sag ja, das hängt von den Gegebenheiten ab. Ich hab hier alle Alternativen zur Verfügung und kann das jeweils geeigneste Gefährt auswählen. Kaufen würde ich mir einen Kickscooter wohl schon deswegen nicht, weil man ihn absperren muss und mir das Gefummel dabei zu nervig ist. Aber man kann damit halt über Radwege, Bürgersteige und Fußgängerzonen fahren, was mit einem Verbrennerroller gar nicht und mit dem E-Roller nur sehr wingeschränkt geht.

Benutzeravatar
Mr.Eight
Moderator
Beiträge: 2560
Registriert: Do 31. Jan 2019, 13:44
Roller: NIU N-GT
PLZ: 21465
Kontaktdaten:

Re: Ist ein E-Scooter mit 20km/h eine Alternative?

Beitrag von Mr.Eight »

Ja, Ein Fahrrad oder E-Bike ist eine ganz andere Sache. Früher bin ich auch mit kompletter Campingausrüstung durch die Gegend gefahren. Ein Fahrrad ist da ganz anders.
Tatsächlich ist die Frage... ob es vor einem halben jahr nicht besser gewesen wäre, wenn ich ein E-Bike gekauft hätte. Nur da hatte ich mir gedachte. Ich brauche ein neues Fahrrad. Den 80er E-Roller. habe ich dann für die schnelleren / längeren Strecken. Auf der anderen Seite mal eben 3500 Euro für ein E-Bike mit Wunschkonfiguration ausgeben. Dafür war ich auch nicht bereit. Zudem ist es unfair, da ich regelmäßig mit meiner Frau zusammen fahre, dann mit dem E-Biker vor ihr wegfahre und frage, wo sie denn bleibt?

Das man Kickscooter nicht mehr in Bus und Bahn transportieren darf, ist auch wieder doof. Denn gerade für die letzte Meile ist der Scooter ja ideal.
Mein Kumpel fährt meist in der Stadt irgendwo in einer Seitenstraße auf einen kostenlosen Parkplatz und fährt dann mit dem Scooter in die Innenstadt zum Zielort. Der Scooter ist so meist in seinem Kofferraum.
Für ihn ist es so eine einsparende Investition gegenüber teuren Parkplätzen. Dafür hat er kein Fahrrad. Ja, man kann einen Kicker mal eben in den Kofferraum werfen, solange man keinen Smart (Roadster) hat. Denn hier kann man keinen Sitz umklappen und den Scooter durch den Kofferraum nach vorne durchreichen.
Was die Mitnahme betrifft, da gibt es inzwischen bei einigen Rollern hinten einen Gepäckträger, wo eine Tasche eingeklickt werden kann.
Bild

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4906
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Ist ein E-Scooter mit 20km/h eine Alternative?

Beitrag von Stivikivi »

Bin aktuell auch wieder am überlegen.

Vor meiner Moped Zeit habe ich das oft in Verbindung mit dem Auto gemacht. Also irgendwo auswärts ohne Park Gebühren geparkt und Rest mit Scooter überbrückt.

Bin aktuell auch wieder am überlegen mir einen anzuschaffen. Hatte zu seinerzeit den G30D war Spitze mit den ganzen Umbauten und Gen 2 Motor + Software.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Antworten

Zurück zu „Elektrokleinstfahrzeuge“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste