Der IONIQ Scooter ist ein leichter, kompakter und elektrisch betriebener Roller. Er wird in der Tür des Hyundai IONIQ Elektro verstaut und lässt sich mit wenigen Handgriffen in Betrieb nehmen. Dank seines E-Antriebes kann der Fahrer vom IONIQ Elektro nach dem Parken bequem zu seinem eigentlichen Ziel weiterfahren. Damit wird das Mobilitätskonzept von Hyundai von der umfassend elektrische Beförderung vom Start bis zum Routenziel sinnvoll ergänzt. Besonders praktisch: Der Hyundai IONIQ Scooter wird aufgeladen, während er in der Fahrertür des IONIQ Elektro sitzt. Natürlich kann der elektrisch angetriebene Roller auch an jeder Haushaltssteckdose aufgeladen werden.
Für die Teilnahme im Straßenverkehr verfügt der IONIQ Scooter über Front- und Heckleuchten. Ein Fußsensor erkennt, wann der Fahrer sicher steht, bevor der Fahrmodus aktiviert wird. Dreht der Fahrer den Daumenschalter am Lenker nach oben, beschleunigt der Roller von Hyundai lautlos. Gebremst wird der Scooter durch Herunterdrehen des Daumenschalters und die Betätigung des Bremsbelags über dem Hinterrad.
Ein kleines Display zeigt die aktuelle Geschwindigkeit und den Ladezustand des Akkus an.
https://www.youtube.com/watch?time_cont ... abFSscO554
Presse:
https://www.hyundai.news/de/unternehmen ... tskonzept/
https://ecomento.de/2017/01/06/ioniq-sc ... otuer-vor/
https://www.elv.de/Hyundai-IONIQ-Scoote ... etail_2794
https://www.hyundai.com/worldwide/en/ne ... 0000006594
https://www.digitaltrends.com/cars/hyun ... -ces-2017/
Hyundai Ioniq Scooter
-
- Moderator
- Beiträge: 7291
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
- Ganter Ingo™
- Beiträge: 2589
- Registriert: Fr 23. Sep 2011, 11:59
- Roller: Revoluzzer 2.0 PLUS 45 km/h
- PLZ: 48145
- Wohnort: Münster, Mauritz-West
- Tätigkeit: Revoluzzer-Rentner
- Kontaktdaten:
Re: Hyundai Ioniq Scooter
Nett, gefällt mir. Eine Zulassung in Deutschland kann ich mir vorstellen. Das sperrigste Teil am Fahrzeug wird dann allerdings das Versicherungskennzeichen sein. 

Gruß vom Ganter Ingo™ - Ingo Gänsfuß
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
Revoluzzer Plus 2.0 PLUS - Baujahr 2017 - 45 km/h - Akku Lithium 30 Ah
Akku Lithium 20 Ah
-
- Moderator
- Beiträge: 7291
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
Re: Hyundai Ioniq Scooter
Das sperrigste ist nicht das Versicherungskennzeichen sondern die Verordnung
Aber ich gebe Dir recht, Hyundai hat alles getan, um die Voraussetzungen für eine Zulassung zu erfüllen. Die Forderung nach Sitz und Versicherungskennzeichen können sich nur Deutschlands Bürokraten ausdenken.

Aber ich gebe Dir recht, Hyundai hat alles getan, um die Voraussetzungen für eine Zulassung zu erfüllen. Die Forderung nach Sitz und Versicherungskennzeichen können sich nur Deutschlands Bürokraten ausdenken.
-
- Beiträge: 875
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Hyundai Ioniq Scooter
Wow, den Klappmechanismus finde ich sehr gelungen!
-
- Beiträge: 875
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
- 165ps
- Beiträge: 315
- Registriert: Do 12. Jul 2018, 09:22
- Roller: Etropolis Retro, Doohan iTank70
- PLZ: 063
- Kontaktdaten:
Re: Hyundai Ioniq Scooter
Ich finde dieses Ding total bescheuert. Mit den kleinen Rädern bleibt man in jeder Ritze stecken. Bei 20 km/h kann das richtig wehtun.
Zum in der Bahn mitnehmen mag das kompakte Maß ja ganz praktisch sein, aber die Zielgruppe von Hyundai sind Autofahrer. In einem Auto kann man problemlos einen Roller mit größeren Rädern mitnehmen.
Wenn man wenigstens das Vorderrad größer gemacht hätte. Die Klappkonstruktion würde dann immer noch funktionieren, aber das Fahren wäre nicht mehr ganz so gefährlich.
Zum in der Bahn mitnehmen mag das kompakte Maß ja ganz praktisch sein, aber die Zielgruppe von Hyundai sind Autofahrer. In einem Auto kann man problemlos einen Roller mit größeren Rädern mitnehmen.
Wenn man wenigstens das Vorderrad größer gemacht hätte. Die Klappkonstruktion würde dann immer noch funktionieren, aber das Fahren wäre nicht mehr ganz so gefährlich.
Ohne CCS? Ohne mich!
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 17 Gäste