E-Scooter Gefahr für Fussgänger und Umwelt?
Verfasst: Di 30. Jul 2019, 16:30
Naja als ich heute den Spiegel Online Artikel aus Paris zu E-Scootern gelesen hatte, musste ich grinsen:
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/fra ... 78548.html
Hier kommt mir der "Spiegel" so reisserisch wie die "Bild" daher.
Mit etwas Recherche, hätte das anders ausgesehen....
Leihfahrräder werden "angekettet" an den Verleihstationen erst dann herausgegeben, wenn eine gewisse (Jahres) Gebühr bezahlt ist, in der Versicherung und ggfls. Rücktransport drin ist.
Im Fahrpreis der pro Std. abgerechnet wird (zumindest hier beim VRN Next Bike), sind weitere Kosten mit enthalten.
Wenn solche Verleihfirmen die E-Scotter verleihen, das genauso machen würden, gäbe es diese Problematik mit dem Reinwerfen in Flüsse und Seen nicht.
Das ist meine Meinung dazu! (konnte ich bei Spiegel Online nicht schreiben da Diskussion schon geschlossen war)
Die Länder/Staaten die versäumt haben, vor Zulassung solcher Teile eine Studie herauszugeben
und erst dann die Rahmenbedingungen in einem Gesetz/Verordnung festzuschreiben, sind selber schuld wenn es dann zu so etwas kommt.
(keine Erkennung da kein Kennzeichen ist schon länger bei Fahrrädern bekannt; warum hat man daraus nicht gelernt?
https://www.spiegel.de/auto/aktuell/fra ... 78548.html
Hier kommt mir der "Spiegel" so reisserisch wie die "Bild" daher.
Mit etwas Recherche, hätte das anders ausgesehen....
Leihfahrräder werden "angekettet" an den Verleihstationen erst dann herausgegeben, wenn eine gewisse (Jahres) Gebühr bezahlt ist, in der Versicherung und ggfls. Rücktransport drin ist.
Im Fahrpreis der pro Std. abgerechnet wird (zumindest hier beim VRN Next Bike), sind weitere Kosten mit enthalten.
Wenn solche Verleihfirmen die E-Scotter verleihen, das genauso machen würden, gäbe es diese Problematik mit dem Reinwerfen in Flüsse und Seen nicht.
Das ist meine Meinung dazu! (konnte ich bei Spiegel Online nicht schreiben da Diskussion schon geschlossen war)
Die Länder/Staaten die versäumt haben, vor Zulassung solcher Teile eine Studie herauszugeben
und erst dann die Rahmenbedingungen in einem Gesetz/Verordnung festzuschreiben, sind selber schuld wenn es dann zu so etwas kommt.
(keine Erkennung da kein Kennzeichen ist schon länger bei Fahrrädern bekannt; warum hat man daraus nicht gelernt?