Rost nach 2 Monaten

Geschlossene Trikes und Quads
Antworten
TEDDYBEAR13
Beiträge: 2
Registriert: So 9. Feb 2025, 18:06
Roller: Nelo 3.1
PLZ: 53894
Kontaktdaten:

Rost nach 2 Monaten

Beitrag von TEDDYBEAR13 »

Habe vor 2 Monaten einen Nelo 3.1 bekommen , nun fängt er schon an zu rosten

Benutzeravatar
Afunker
Beiträge: 2259
Registriert: Mi 25. Okt 2017, 13:23
Roller: Wuxi M3 60 Ah LiIon Akku
PLZ: 66955
Wohnort: Pirmasens
Kontaktdaten:

Re: Rost nach 2 Monaten

Beitrag von Afunker »

Sorry, aber was erwartest du bei so einem Kabinenroller? Rostvorsorge wie bei einer Kawasaki 750 oder Suzuki Hayabusa?
Selbst bei einem Opel Rocks E für knapp 8-9 K muss man Hand anlegen, kaum das man jenes Neu gekauft hat....
Hast du Schrauber an der Hand? Werkstatt mit einer Hebebühne und Werkzeug inkl. Luftkompressor zum Farbspritzen?( kann man mieten)
Alle Kunststoffteile abschrauben, Stahlteile entrosten, mit Rostschutzfarbe einpinseln.
Fluid Film (ist ein Schutzwachs) bei gutsortierten Lackhändlern besorgen und damit alle Stahlteile einwachsen.
Achtung! Atemmasken tragen, Bremsscheiben und Schläuche abdecken/abkleben!
Das dürfte mind. 2-3 Jahre halten....
Gruss Helmut

Ranis 2000 seit 08.2019 ca.15000 Km gefahren :mrgreen:
Wechsel Akku alt gegen neu bei 6600 Km, Sicherungsautomat bei 9300 Km

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1862
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Rost nach 2 Monaten

Beitrag von Schnabelwesen »

Na, was ist das für eine Begrüßung? Also, @TEDDYBEAR13, erstmal herzlich willkommen im Forum und allzeit gute Fahrt mit deinem Kabinenroller!
Tatsächlich ist es bedauerlich, dass die Chinaroller schlecht geschützt sind. Manche rosten schon im Container.... Die Dreiräder kosten ja immerhin auch fast 6.000 €.
Wenn man in der Lage ist, so gründlich vorzugehen, wie @Afunker es vorschlägt, wäre es bestimmt gut. Allerdings ist der Aufwand erheblich, weil die Kabine gar nicht so einfach zu zerlegen ist.
Daher ist die entscheidende Frage: Was rostet denn? Schrauben könnte man hier und da ersetzen. Die Kabine ist aus Plaste und Elaste, rostet also nicht. Und der Rahmen wird - wie bei den unverkleideten zweirädrigen Rollern - auch nach Jahren nicht durchrosten. Wo man rankommt, könnte man ggfs. mit Sprühwachs oder Unterbodenschutz vorbeugen.
Wenn es auffällig schlimm ist, kannst du versuchen, Garantieansprüche geltend zu machen. Aber das ist bei auftretendem Flugrost wahrscheinlich aussichtslos.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Antworten

Zurück zu „Kabinenroller / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Semrush [Bot] und 4 Gäste