Habe dieses neue Modell entdeckt. Sieht sehr klein aus , wäre aber ideal für meinen Schrebergarten. Gibt es wohl in einer 25kmh und 35kmh Version. Ladefläche 60x100 cm, da passt der Rasenmäher drauf.
Gibt auch schon ein YouTube Video dazu von der Fa. Schmitt. Von Volta gibt es wohl ein vergleichbares Produkt?
Bin gespannt auf erste Test, Bewertungen, Erfahrungsberichte.
Gruß an alle.
Falls die Rubrik nicht stimmt, bitte entsprechend verschieben.
Cargo Runner Compact
-
- Beiträge: 34
- Registriert: Di 7. Aug 2018, 07:13
- PLZ: 79423
- Wohnort: Heitersheim
- Tätigkeit: Techniker Maschinenbau
- Kontaktdaten:
- didithekid
- Beiträge: 6450
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Cargo Runner Compact
Hallo,
gerade auf Urlaub in der Türkei, habe ich diese mini-kompakt-Version hier an der Straße stehen sehen.
In der Tat sehr klein, auch für den Menschen der drauf sitzt, aber man kommt durch schmale Tore damit natürlich gut durch.
Viele Grüße
Didi
gerade auf Urlaub in der Türkei, habe ich diese mini-kompakt-Version hier an der Straße stehen sehen.
In der Tat sehr klein, auch für den Menschen der drauf sitzt, aber man kommt durch schmale Tore damit natürlich gut durch.
Viele Grüße
Didi
_______________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
-
- Beiträge: 180
- Registriert: Do 8. Feb 2018, 11:02
- Roller: BMW C1; Gilera Runner 50 Baujahr 2000
- PLZ: 63
- Tätigkeit: Ing. Elektrotechnik;
Leistungselektronik; Schaltnetzteile etc. - Kontaktdaten:
Re: Cargo Runner Compact
Ich interessiere mich auch für den Corgo Runner,
Bis jetzt habe ich mein Brennholz mit dem Fahrradanhänger aus dem Wald geholt.
Die Ladefläche vom Cargo Runner Compact müsste da größer sein und man kann mehr gesägtes Holz laden.
Ich warte aber erstmal ab, bis sich ein solides Händlernetz mit funktionierender Ersatzteilbeschaffung gebildet hat
und Erfahrungsberichte darüber im Internet zu finden sind.
Eine Pleite wie aktuell von KSR als Importeur von NIU macht einfach kein Spass.
So ein Fahrzeug steht und fällt mit dem Service vor Ort.
Man möchte so ein Fahrzeug auch 10 Jahre als universeller Lastesel und Alternative zum Auto nutzen.
Bis jetzt habe ich mein Brennholz mit dem Fahrradanhänger aus dem Wald geholt.
Die Ladefläche vom Cargo Runner Compact müsste da größer sein und man kann mehr gesägtes Holz laden.
Ich warte aber erstmal ab, bis sich ein solides Händlernetz mit funktionierender Ersatzteilbeschaffung gebildet hat
und Erfahrungsberichte darüber im Internet zu finden sind.
Eine Pleite wie aktuell von KSR als Importeur von NIU macht einfach kein Spass.


So ein Fahrzeug steht und fällt mit dem Service vor Ort.
Man möchte so ein Fahrzeug auch 10 Jahre als universeller Lastesel und Alternative zum Auto nutzen.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste