Garage zwingend notwendig?
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 14. Sep 2023, 08:25
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Garage zwingend notwendig?
Hallo Community,
ich wohne in Thüringen und fuhr bisher verschiedene Rollertypen. Ein-und Zweitakter zweirädrig. Nun komme ich in ein Alter, wo ich nicht mehr
Roller fahren möchte sondern gemütlich auf drei Rädern cruisen möchte. Trixi Klettermax käme in die engere Wahl, da es bei mir sehr bergig
zugeht. Meine Bedenken: ich habe keinerlei Unterstellmöglichkeit. Will heißen, dass der Kabinenroller ganzjährig draußen steht. Ich fahre auch im
Winter sofern die Straßen schwarz und trocken sind. Meine Frage steht in der Überschrift.
Grüße...
ich wohne in Thüringen und fuhr bisher verschiedene Rollertypen. Ein-und Zweitakter zweirädrig. Nun komme ich in ein Alter, wo ich nicht mehr
Roller fahren möchte sondern gemütlich auf drei Rädern cruisen möchte. Trixi Klettermax käme in die engere Wahl, da es bei mir sehr bergig
zugeht. Meine Bedenken: ich habe keinerlei Unterstellmöglichkeit. Will heißen, dass der Kabinenroller ganzjährig draußen steht. Ich fahre auch im
Winter sofern die Straßen schwarz und trocken sind. Meine Frage steht in der Überschrift.
Grüße...
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1863
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Garage zwingend notwendig?
Hallo @Flickenjoe, herzlich willkommen im Forum und viel Spaß beim Umstieg in die emissionslose Mobilität!
Zwingend scheint mir eine Garage nicht. Immerhin hat die empfindliche Elektrik ja eine Kabine. Wo Strom zum Laden da ist, kann man auch mal kurz einen Heizlüfter reinstellen und die Kabine austrocknen. Dann kommen auch die Akkus auf Betriebstemperatur.
Achten würde ich auf den Ladeanschluss. Den würde ich vielleicht zusätzlich vor Regenwasser schützen.
Alles, was außen rausguckt, wird rosten: Achsen, Räder, Bremsen, Schrauben. Bedenklich wäre, wenn die Radlager nix taugen und die Simmerringe nicht hinreichend abdichten. Das kann schnell zum Ausfall führen, wäre aber wahrscheinlich mit guten Lagern und Wellendichtringen günstig und nachhaltig zu reparieren.
Ansonsten würde mich mal die spezielle Technik deines früheren Eintakters interessieren....
.
Schöne Grüße, Bertolt
Zwingend scheint mir eine Garage nicht. Immerhin hat die empfindliche Elektrik ja eine Kabine. Wo Strom zum Laden da ist, kann man auch mal kurz einen Heizlüfter reinstellen und die Kabine austrocknen. Dann kommen auch die Akkus auf Betriebstemperatur.
Achten würde ich auf den Ladeanschluss. Den würde ich vielleicht zusätzlich vor Regenwasser schützen.
Alles, was außen rausguckt, wird rosten: Achsen, Räder, Bremsen, Schrauben. Bedenklich wäre, wenn die Radlager nix taugen und die Simmerringe nicht hinreichend abdichten. Das kann schnell zum Ausfall führen, wäre aber wahrscheinlich mit guten Lagern und Wellendichtringen günstig und nachhaltig zu reparieren.
Ansonsten würde mich mal die spezielle Technik deines früheren Eintakters interessieren....
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 14. Sep 2023, 08:25
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Garage zwingend notwendig?
Moin, Moin,
danke für deine ausführliche Antwort. Hm, spezielle Technik gibt es da nicht. Wie halt ein zwei Zylinder funktioniert. Beim 1. Takt ist das Einlassventil offen und der Kolben bewegt sich nach unten. Das Auslassventil ist geschlossen und das Luft-Kraftstoff-Gemisch wird angesaugt. Noch bevor der Kolben die tiefste Stellung erreicht hat, wird das Einlassventil geschlossen. Ansonsten hat mein derzeitiger Peugeot Elystar Scheibenbremsen vorn und hinten.
Angetrieben wird er mit Keilriemen über eine Variomatik wie alle 50 kcm Roller.
Schönes Wochenende
danke für deine ausführliche Antwort. Hm, spezielle Technik gibt es da nicht. Wie halt ein zwei Zylinder funktioniert. Beim 1. Takt ist das Einlassventil offen und der Kolben bewegt sich nach unten. Das Auslassventil ist geschlossen und das Luft-Kraftstoff-Gemisch wird angesaugt. Noch bevor der Kolben die tiefste Stellung erreicht hat, wird das Einlassventil geschlossen. Ansonsten hat mein derzeitiger Peugeot Elystar Scheibenbremsen vorn und hinten.
Angetrieben wird er mit Keilriemen über eine Variomatik wie alle 50 kcm Roller.
Schönes Wochenende
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: Garage zwingend notwendig?
Ein-und Zweitakter
Würde mich auch interessieren.früheren Eintakters
Evtl eine neue Erfindung.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18739
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Garage zwingend notwendig?
Das war nur die Beschreibung des Einlasstaktes eines VIERtakt-MotorsFlickenjoe hat geschrieben: ↑Sa 14. Okt 2023, 09:17... Wie halt ein zwei Zylinder funktioniert. Beim 1. Takt ist das Einlassventil offen und der Kolben bewegt sich nach unten. Das Auslassventil ist geschlossen und das Luft-Kraftstoff-Gemisch wird angesaugt. Noch bevor der Kolben die tiefste Stellung erreicht hat, wird das Einlassventil geschlossen.


Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 3
- Registriert: Do 14. Sep 2023, 08:25
- PLZ: 9
- Kontaktdaten:
Re: Garage zwingend notwendig?
Tschuldigung,
da hab ich wohl was durcheinander gebracht, mit Zylindern und Takten.
Ist halt nicht so mein Ding, dieser technische Kram.
Grüße...
da hab ich wohl was durcheinander gebracht, mit Zylindern und Takten.
Ist halt nicht so mein Ding, dieser technische Kram.
Grüße...
- Schnabelwesen
- Moderator
- Beiträge: 1863
- Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
- Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
- PLZ: 2411
- Wohnort: Kiel
- Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks - Kontaktdaten:
Re: Garage zwingend notwendig?
Macht ja nichts; ich war nur neugierig, weil es tatsächlich Versuche mit Eintakt-Motoren mit zwei gegenläufigen Kolben gegeben hat.
Aber hier geht es ja nun um Fahrzeuge ohne Verbrennung. Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne. Manchmal hilft es auch, vor dem Kauf nach dem speziellen Modell zu fragen.
Schöne Grüße, Bertolt
Aber hier geht es ja nun um Fahrzeuge ohne Verbrennung. Wenn du noch Fragen hast, melde dich gerne. Manchmal hilft es auch, vor dem Kauf nach dem speziellen Modell zu fragen.
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit
- E-Bik Andi
- Beiträge: 2036
- Registriert: Mo 3. Jul 2023, 13:32
- Roller: EH Line Umbau, Econelo DTR
- PLZ: 72
- Kontaktdaten:
Re: Garage zwingend notwendig?
Bin auch über diese mir neue Motorentechnik gestolpert und dache schon, dass ich was verpennt habe
Liebe Grüße auch von mir hier @Flickenjoe
Du fuhrst vermutlich Ein- und Zweizylinder Verbrennungsmotoren bzw. sowohl Zwei- als auch Viertakter
War mir aber gleich klar, dass Du da etwas durcheinander geworfen hast- Wie Bertolot schon sagte: hier steinigt Dich da keiner dafür- jetzt lieber gut "einlernen" in die Technik des E-Antriebes....ist in meinen Augen auch wesentlich sinnvoller

Liebe Grüße auch von mir hier @Flickenjoe

Du fuhrst vermutlich Ein- und Zweizylinder Verbrennungsmotoren bzw. sowohl Zwei- als auch Viertakter

War mir aber gleich klar, dass Du da etwas durcheinander geworfen hast- Wie Bertolot schon sagte: hier steinigt Dich da keiner dafür- jetzt lieber gut "einlernen" in die Technik des E-Antriebes....ist in meinen Augen auch wesentlich sinnvoller

Liebe Grüße
Andi
Andi
-
- Beiträge: 323
- Registriert: Fr 4. Jun 2021, 21:27
- PLZ: 5
- Kontaktdaten:
Re: Garage zwingend notwendig?
Zur Eingangsfrage: diese China-Dinger korrodieren was das Zeug hält. Mein Kabro stand beim Vorbesitzer draußen unter einer Plane und „schwitzte“. Die Chromteile musste ich mühsam entrosten und seit das Fahrzeug bei mir in der Tiefgarage steht korrodiert seit 2 Jahren kaum was. Obwohl der Kabro gelegentlich für 3-4 Tage draußen an einem P+R steht (ohne Plane).
Was man oft noch bei kleinen Kabros (Econelo) sieht, ist angeblätterter Lack auf dem Dach, von der Sonneneinstrahlung wohl.
Was man oft noch bei kleinen Kabros (Econelo) sieht, ist angeblätterter Lack auf dem Dach, von der Sonneneinstrahlung wohl.
-
- Beiträge: 483
- Registriert: Sa 8. Apr 2023, 09:21
- Roller: M1P
- PLZ: 04XXX
- Kontaktdaten:
Re: Garage zwingend notwendig?
.. sind eben nicht für die Ewigkeit gebaut.diese China-Dinger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste