Seite 1 von 2

Diverse Probleme mit Volta Vt5

Verfasst: Sa 13. Jul 2024, 15:20
von jeypi
Moin moin,
wollte mich erstmal ganz kurz vorstellen.
Rufname ist Jeypi, bin 55 Jahre alt und komme aus Solms in Hessen. Bin nun seit 2 Wochen Besitzer eines Volta VT5 + Pro. Nicht zum Arbeiten, mehr zum Spaß haben und Pseudo-Arbeiten.
Naja und warum bin ich hier gelandet? Klar gibt Probleme und weil ich die Kiste in Hanau bei mc*Fahrzeugteile gekauft habe, gibt es leider genau Zero Service. Keine Mail, kein Rückruf nix. Nada. So und da sind wir auch schon beim ersten mir wichtigem Thema.
Wer hat noch bei Volta-Motors oder mc*Fahrzeugteile bzw. direkt in Hanau gekauft und habt ihr geholfen bekommen bei eurem Problem? Gerne könnt ihr mir auch eine PN schicken, wenn Ihr es hier nicht reinschreiben wollt.

Meine Probleme:
Display zeigt beim einschalten 60Volt an. Dementsprechend ist die Ladeanzeige immer auf voll. Kein Drama, aber schon blöd. Jetzt gibt es am Controller zwei Kabel die zusammengesteckt sind. Auf der Beschriftung steht 60/72Volt. Jetzt dachte ich wenn man die beiden Kabel trennt, ist alles gut. Aber nein, dann läuft die Kiste gar nicht mehr.
Gabel steht DEUTLICH schief. Vermutlich Rahmen schief geschweißt. Gibt es das öfter oder habe ich „Sonderfahrzeug“ bekommen?
Was gehört für eine Bremsflüssigkeit in den Bremsbehälter? Sieht aus als wenn Wasser drin ist, aber bremst gut.
Die Gabel „wackelt“ beim Bremsen vor und zurück. Bin ich zu penibel oder ist was mit der Gabel nicht ok? Selbst beim China Quad war das nicht….
So, das war erstmal alles. Wenn mir der eine oder andere einen Tipp geben kann wäre ich super erfreut :D

Re: Diverse Probleme mit Volta Vt5

Verfasst: Sa 13. Jul 2024, 15:53
von DBuegel
Die Gabel „wackelt“ beim Bremsen vor und zurück.
Lenkkopflager mal nachziehen.
Was gehört für eine Bremsflüssigkeit in den Bremsbehälter? Sieht aus als wenn Wasser drin ist
Ja, die Anhaltetunke sieht heutzutage so aus.
Vermutlich kommt DOT4 rein. Das sollte aber draufstehen (auf dem Behälterdeckel). Mal ein Ranziehglasel nehmen.
Gabel steht DEUTLICH schief. Vermutlich Rahmen schief geschweißt.
Vermutlich hast Du die Hangausführung bekommen.
Das sollte aber ein Grund sein die Kiste umzutauschen.
Mal mit Moskau-Inkasso drohen.

Re: Diverse Probleme mit Volta Vt5

Verfasst: So 14. Jul 2024, 13:39
von jeypi
Erstmal Danke.

Da habe ich mich mit der Gabel falsch ausgedrückt.
Nicht die Gabel wackelt sondern eher das Federbein in sich!

Moskau Inkasso gibts glaube ich auch in Ankara nicht mehr :lol:
Schiefe Gabel stört mich nicht wirklich, diese Schweißnähte werden nicht lange halten und dann kann man das ja in Ordnung bringen.

Aber die Ladeanzeige nervt wirklich.
Habe jetzt einen 2. Voltmeter verbaut, damit ich weiß wann ich nach Hause muss. Aber sollte doch auch anders gehen.

Re: Diverse Probleme mit Volta Vt5

Verfasst: Di 16. Jul 2024, 16:24
von jeypi
Wollte nur mal kurz ein Updaten geben:

Am Display befinden sich zwei Kabelstränge.
Der eine davon führt 2 Kabel (bei mir waren sie weiß).
Wenn diese beiden Kabel zusammen gesteckt sind, ist das Display für 60 Volt, wenn sie getrennt werden ist es für 48 bzw. 72 Volt.

Also Problem gelöst.
Leider nicht durch den Händler. Der rührt sich nicht.

Re: Diverse Probleme mit Volta Vt5

Verfasst: So 29. Sep 2024, 11:42
von Agger
Hallo zusammen. Bin neu hier.
Seit gestern bin ich Besitzer eines Volta Vt5.
Ich habe das Teil auch bei MC Fahrzeugteile gekauft.
Gestern gleich Probefahrt gemacht (ohne Kennzeichen)
Hat Riesen Spass gemacht. Ich hoffe das bleibt auch so ?
Warum ich hier schreibe , der Rückwärts Pieper nervt ja ganz schön !
Wie kann man den abstellen ?
Ich bin eine absolute Technik Null.
Bitte so erklären, dass ich Depp das kapier.
Agger.

Re: Diverse Probleme mit Volta Vt5

Verfasst: So 29. Sep 2024, 13:09
von stonie
Glückwunsch und allzeit gute und Unfallfreie Fahrt !!!
Würde den Piepser piepsen lassen. In dem Kabelgewirr kennen sich wahrscheinlich auch die Chinesen nicht mehr aus...von Schaltplänen ganz zu schweigen !!?
In meinem K-Roller piepst auch etliches...vom Türöffner über den Startknopf bis hin zur Hauptsicherung ! Ich lass es so, hört man es nicht mehr, ist eher etwas defekt und da ist mir ein lästiges "piepsen" lieber ! :roll:
Schönen Restsonntag noch ! :)
Gruß, Uwe.
Hab auch grad etwas Stress mit meinem Gefährt...das 12V-Boardnetz funktioniert nicht, also weder ZV , Fensterheber, Display, Hupe usw. ! Kein Wegfahren möglich ! Hab Sicherungen gecheckt, i.O., also bleibt eigentlich nur noch der Spannungswandler und der ist schon bestellt (80€ mit Versand). Eh ich mich mit den Händlern oder Chinesen rum ärgere, kauf ich das Ding selber und hab dann hoffentlich meine Ruhe !!!
Ansonsten sollen sie den K-Roller abholen !!? ;)

Re: Diverse Probleme mit Volta Vt5

Verfasst: So 29. Sep 2024, 15:47
von jeypi
Hallo,
den Piepser kann man ganz einfach abstellen.
Der sitzt neben dem Controller, hat eine Steckverbindung. Einfach trennen und schon ist Ruhe.

Re: Diverse Probleme mit Volta Vt5

Verfasst: Mo 30. Sep 2024, 17:18
von Agger
Servus yeipi.
Welcher Controller für den Rückwätrs Pieper meinst du ?
Habe geschrieben, dass ich ne Technik Null bin.
Kein Plan von Nix.

Re: Diverse Probleme mit Volta Vt5

Verfasst: Mo 30. Sep 2024, 18:05
von Pfriemler
Der Einwand ist berechtigt :-)
- Welcher Controller ist gemeint
- wo sitzt er?
- wie kommt man da ran?
Fotos sind immer gern gesehen.
Dann wäre noch die Frage, wofür der Piepser sonst noch nötig wäre. Falls man an den Piepser selbst rankommt: Abkleben mit einem dickeren Klebeband (aka Pannenband) ist eine einfache Lösung, die Teile erst mal leiser zu bekommen.
Ich weiß wovon ich rede: Mein Silence/SEAT piept beim Rückwärtsfahren und Blinken wie ein Müllfahrzeug.

Re: Diverse Probleme mit Volta Vt5

Verfasst: Mo 30. Sep 2024, 19:53
von Onkel_Otto
Controller und Piepser sitzen hinter den Akkus unter der Ladefläche.