Cargo-Runner Toro - Probleme und eventuelle Lösungen

Geschlossene Trikes und Quads
Antworten
Toro Olé
Beiträge: 10
Registriert: Mi 12. Feb 2025, 18:48
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Cargo-Runner Toro - Probleme und eventuelle Lösungen

Beitrag von Toro Olé »

Hallo!
Bei Panne nur was nachstellen zu müssen fühlt sich gleich gar nicht nach kaputtem Fahrzeug an. Dazu muss aber die Info dazu her - deshalb hier mal die Erklärung meines ersten Toro-Stillstands.
Wenn Ihr Euren Händler erreicht, kann der sicher ein Video schicken, aber zur 1. Hilfe hier mal mein allererster Beitrag. Gebt gern Rückmeldung, ob man was damit anfangen kann.



Hilfe, der Toro nimmt das Gas nicht an!

Keine Panik, das kann eine Nachjustier-Geschichte sein.

Leuchtet bei angeschalteter Zündung das Bremslicht obwohl Ihr nicht auf der Bremse steht?
Dann ist (hoffentlich nur) die Feder zu stark gespannt, die den Bremsschalter betätigt.

Der Bremsschalter ist links unter dem Fahrzeug angebracht (ungeschützt im Freien - ist das Standard auch an anderen Kabinenrollern?) und sitzt da, wo die Fahrerkabine endet; vorn ist eine Feder im Schalter eingehängt, die noch weiter vorn an der Mechanik, die vom Bremspedal bewegt wird, befestigt ist.

Die Feder zum Aushängen vorsichtig aufbiegen und dann probieren, ob sich der Schalter von Hand betätigen lässt:
- dran gezogen soll das Bremslicht leuchten,
- bei Spannung-los-lassen soll sich der Schalter mit eigener Kraft wieder in die Ausgangsposition ziehen und das Bremslicht aus gehen.
Mehr als an und aus kann dieser Schalter (wenn hinten nur 2 Kabel raus gehen) nicht.

Es geht darum, die Feder so zu positionieren,
- dass sie bei Bremse-Betätigung stark genug am Schalter zieht, und so das Bremslicht verkehrssicher funktioniert, aber auch
- ausreichend wieder locker lässt, dass das Bremslicht wieder aus geht (und damit die weiter gegebene Info „nimm das Gas nicht an weil Du gerade bremst“)

Das kann man zuerst mit den Muttern am Schalter probieren.

Wenn das nicht reicht, kommt der nervige Teil: die Feder vorn losmachen und darüber die Länge einstellen. Also schätzen und probieren...

Falls das jemand passiert, wünsch ich viel Erfolg, Spaß und Geduld beim basteln und später gute Fahrt!

(Ich spreche immer von meiner Version des Toro. Vielleicht werden mal andere Teile (wo)anders verbaut und alles sieht anders aus.
Und bitte immer vorsichtig probieren und selber prüfen, nicht dass was kaputt geht weil die Erklärung nicht passt oder missverständlich war!)


(an die Moderatoren: ist das hier passend? - meine Idee war, hier Problemlösungen für den Toro zu sammeln)
Zuletzt geändert von Toro Olé am Sa 12. Apr 2025, 10:40, insgesamt 1-mal geändert.

Toro Olé
Beiträge: 10
Registriert: Mi 12. Feb 2025, 18:48
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Cargo-Runner Toro

Beitrag von Toro Olé »

Bremsschalter ist etwas missverständlich - gemeint hab ich: „BremsLICHTschalter“

Toro Olé
Beiträge: 10
Registriert: Mi 12. Feb 2025, 18:48
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Cargo-Runner Toro

Beitrag von Toro Olé »

Für das nächste Problem hab ich gerade Nachricht bekommen, dass es eine Video-Erklärung gibt.
(Eigentlich sollten die da beschriebenen Stecker jetzt bei allen Toros zusammengesteckt sein, aber vielleicht ging wer vergessen bzw. so ein Plastikstecker oder das Kabel kann ja mal kaputt gehen / wackeln)


Also das gleiche Problem: Hilfe, der Toro nimmt das Gas nicht!

Dieses Mal lässt er sich nicht aus dem Parkmodus bringen.
[Falls Ihr den Parkmodus nie kennen gelernt habt: Im Display steht anstatt der Geschwindigkeit ein P. Das geht normalerweise weg, wenn man auf das Bremspedal tritt und kommt wieder bei Stillstand des Toro (z.B. an jeder Ampel).]

Wenn der Parkmodus plötzlich gekommen ist oder trotz korrekter Funktion des Bremslichtschalters (manchmal) nicht weg geht, schaut Euch das Video an.

Bin nicht sicher, ob ich verlinken darf; ich hab’s mit diesen Worten eindeutig gefunden: „ video cargo runner toro startprobleme "
(zu Cargo Runner findet man allgemein meistens gleich den richtigen Importeur - ich hoffe auf nach und nach noch mehr Hilfs-Videos - die hoffentlich nicht wegen meiner Probleme gedreht werden müssen :))

Viel Erfolg und immer gutes Vorankommen!

Benutzeravatar
Schnabelwesen
Moderator
Beiträge: 1862
Registriert: So 14. Mär 2021, 22:18
Roller: E-Kuma Sun S / Trinity Neptun
PLZ: 2411
Wohnort: Kiel
Tätigkeit: Werkstatt für E-Roller und Artverwandte als
Kleinunternehmen tl-elekTiCK - ein Tick für Tricks
Kontaktdaten:

Re: Cargo-Runner Toro

Beitrag von Schnabelwesen »

Danke Sandra für deine informativen Hinweise. Bisher ist der Toro ja nicht sehr verbreitet, aber im Vergleich zu den anderen TukTuk's wirkt er fast schon erwachsen. Vielleicht kommen noch noch welche dazu!?!
Bei dem letzten Problem wird die ganze Parkfunktion einfach abgeschaltet, indem eine Kabelverbindung am Controller gesteckt wird. Das eigentliche Problem bleibt leider ungeklärt. Gibt es nach der Abschaltung denn keine Möglichkeit mehr, den "LKW" mit elektrischer Parkbremse abzustellen? Dann würde ich mir die Kabel bis vorne durchverlängern und einen Schalter zwischensetzen (oder ein Funkrelais einbauen).
Schöne Grüße, Bertolt
E-Kuma Sun-S 2022 - Scheibe, Topcase, Heidenau K58
ATU Explorer E-Cruzer 2019 - 40Ah, Lingbo 72152HK5 mit Display, Scheibe, City Grip 2
Trinity Neptun - GTK-Doppelakku á 20s10p, smartes BMS, LingBo 72152
Trinity Uranus 2015 - 28Ah LiIon (in Wartestellung)
Vectrix VX-1 von 2010 - LiIonNMC 36s 173Ah mit Daly Smart-BMS in Arbeit

Toro Olé
Beiträge: 10
Registriert: Mi 12. Feb 2025, 18:48
PLZ: 66
Kontaktdaten:

Re: Cargo-Runner Toro

Beitrag von Toro Olé »

Hallo Bertolt,
lieben Dank für Deine Ergänzung.

Meinst Du "erwachsen" wegen der Optik oder technisch?
Lt. HP sind 40 Toros im August zum ersten Mal nach Deutschland gekommen. Also vielleicht bis zu 39 Möglichkeiten für Antworten... :)
Und wenn's wem hilft, der nur liest, is auch prima!

Ich hab nie verstanden, warum der Parkmodus sein muss (Vorschrift?) - beim Anschieben fällt kein Unterschied auf. Persönlich bin ich also ganz froh, den los zu sein.
Damit, dass das eigentliche Problem ungeklärt ist, bin ich aber auch nicht ganz glücklich.
[Zuerst wurde ein Controller-Problem vermutet (Ersatzteil wurde angeblich bestellt, aber nie bei mir ausprobiert), dann wurde angeblich beim Importeur an einem Relais "geforscht", aber kurz drauf kam der Durchbruch mit dem Stecker und für den Händler ist das Problem damit auch erledigt.]

Funkrelais klingt nach einer evtl. weiteren Möglichkeit für's nächste "Toro nimmt das Gas nicht"-Problem. Beschreibung kommt irgendwann...
In der Gewährleistungszeit will ich aber selbst noch nicht in die Technik eingreifen. Ich bin im KFZ-Bereich nicht fit - vor allem elektr(on)isch - und fang erst an mit basteln. Die 2 beschriebenen Fälle hab auch nicht ich herausgefunden - das ist die offizielle Lösung vom Händler.

LG
Sandra & Toro

Antworten

Zurück zu „Kabinenroller / Microcars“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Baert und 2 Gäste