Super Danke, das werde ich genauso machen.
P.S. Ich konnte gestern eine ähnliche Methode beim lösen einer Carbonsattelstütze die jahrelang bei Wetter genutzt war verwendet, und es hat super funktioniert. 4 Sensoren angebracht und den Tempregler am Fön Stufe für Stufe erhöht. Erstaunlich fand ich, wie groß die T-Unterschiede am Rahmen zwischen vom Luftstrom getroffener Seite und Rückseite waren. Und wie schnell das Alu wieder abkühlt.
Ich möchte beim Display Gehäuse die DisplayScheibe und die kleine Scheibe die die LEDs vom Scheinwerfer abdeckt von innen neu verkleben. Von da kommt glaube ich das meiste Wasser ein.
Ich wollte eigentlich Revell Contacta benutzen. Der ist aber wohl nur für einen sehr eingeschränkten Bereich von Kunststoffarten anzuwenden.
Anwendungsbereich:
Wie auch Revell „Contacta Professional“, ist dieser Klebstoff nur für kalt verschweißbare Kunststoffe geeignet, hier vor allem POLYSTYROL. Ebenfalls möglich ist das Verkleben von saugfähigem Papier mit dem genannten Plastik.
Andere Arten von Kunststoff können damit nicht verklebt werden. Die meisten negativen Rezensionen beziehen sich daher auf eine falsche Anwendung.
Daran sind sowohl Revell, wie auch Amazon, nicht ganz unschuldig, weil die Produktbeschreibung ziemlich mager ausfällt.
Kunststoffe wie ABS, Lexan, PVC, aber auch Kunstharze usw. lassen sich mit „Contacta Liquid“ nicht kleben. Was man zu verkleben gedenkt, sollte man also zuvor feststellen, da es für fast alle Kunststoffe einen Spezialkleber gibt.
2.) Funktionsweise:
Der Kleber klebt nicht, sondern er verschweißt die Teile miteinander. Es ist ein – je nach persönlichem Empfinden – mehr oder weniger stark riechendes Lösungsmittel enthalten (n-Butylacetat, Infos dazu z.B. auf: chemie.de), sodass auf entsprechende Lüftung geachtet werden sollte. Bei der Verwendung mit anderen Kunststoffen trocknet er lediglich an der Klebestelle und „verbindet“ dadurch die Teile miteinander. Bei Belastungen (Zug oder Scherkräften) ist es damit aber schnell vorbei.
Da ich nicht weiß was das für Materialien sind, die Unterseite vom Gehäuse ist z.b. auch aus Metall, wollte ich bitten, dass mir was empfohlen wird. Schön wäre etwas dass sich gut dosieren lässt, wie bei dem Revell mit dieser kleinen Kanüle, also keine kleine Tube oder Pinsel.