VR Crosser, früher Quantia
VR Crosser, früher Quantia
Hallo,
durfte diese Woche beim neuene Vertrieb von VR die VR Cross fahren.
Früher hieß dieses Fahrzeug Quantia.
Der absolute Hammer! Beschleunigung aus dem Stand gleicht einer Explosion. Leider kann ich nicht so gut fahren, aber die Demonstration vom Chef des neuen Deutschland Vertriebes, überzeugte.
So müßte mein Roller beschleunigen....
Info
www.vrbikes.ch
durfte diese Woche beim neuene Vertrieb von VR die VR Cross fahren.
Früher hieß dieses Fahrzeug Quantia.
Der absolute Hammer! Beschleunigung aus dem Stand gleicht einer Explosion. Leider kann ich nicht so gut fahren, aber die Demonstration vom Chef des neuen Deutschland Vertriebes, überzeugte.
So müßte mein Roller beschleunigen....
Info
www.vrbikes.ch
- BigTimm
- Beiträge: 189
- Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
- Roller: Ahamani Swap
- PLZ: 35390
- Wohnort: Giessen
- Tätigkeit: Servicetechniker
- Kontaktdaten:
Re: VR Crosser, früher Quantia
Sehr bös dass Teil. . .
Will haben
Will haben

Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_
e4go -electric mobility-
***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km
Reboot Universe [Y;N] !?
_
e4go -electric mobility-
***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km
- rollmops
- Beiträge: 1041
- Registriert: Fr 4. Sep 2009, 20:22
- Roller: Brammo Enertia 03/22 verkauft
- PLZ: 41372
- Wohnort: Niederkrüchten
- Kontaktdaten:
Re: VR Crosser, früher Quantia
Quantia gibt es aber anscheinend auch noch als: Kom Enterprise GmbH
http://www.quantyaparx.com/index.php?page=modelle
Der Quantya SQUTER P1 ist ein echter High-End Scooter
http://www.quantyaparx.com/index.php?page=modelle
Der Quantya SQUTER P1 ist ein echter High-End Scooter

Brammo Enertia im März 2022 verkauft, fahre nur noch eBike 

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18738
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: VR Crosser, früher Quantia
Iiiiih pfui - Bürstenmotor, hinten Trommelbremse bei ner 80er, und das für 8.472,80 €



Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
Re: VR Crosser, früher Quantia
Trommelbremsen sind nicht so schlecht wie ihr Ruf.
O.K. bei einer 80er vielleicht grenzwertig. Bei den 50ern aber durchaus sinnvoll.
Deutlich robuster, wartungsarmer und z. B. bei Nässe auch sicherer als Scheibenbremsen.
O.K. bei einer 80er vielleicht grenzwertig. Bei den 50ern aber durchaus sinnvoll.
Deutlich robuster, wartungsarmer und z. B. bei Nässe auch sicherer als Scheibenbremsen.
- BigTimm
- Beiträge: 189
- Registriert: So 24. Okt 2010, 15:28
- Roller: Ahamani Swap
- PLZ: 35390
- Wohnort: Giessen
- Tätigkeit: Servicetechniker
- Kontaktdaten:
Re: VR Crosser, früher Quantia
zum Buerstenmotor via Riemenantrieb, dass kein Anfahr Ruckeln und nochmehr sofortiges Drehmoment zum tragen kommt, soll sehr boeses(gut, brachial) Teil sein.
Gut Schweiz = Qualitaet = Preis
ueber dass Design(Roller) kann man immer streiten.
Die Cross ist sicherlich sehr fett, die kids version im pocket format schaerft die Kleinen schon sehr
Gut Schweiz = Qualitaet = Preis
ueber dass Design(Roller) kann man immer streiten.
Die Cross ist sicherlich sehr fett, die kids version im pocket format schaerft die Kleinen schon sehr

Reality.sys corrupted !
Reboot Universe [Y;N] !?
_
e4go -electric mobility-
***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km
Reboot Universe [Y;N] !?
_
e4go -electric mobility-
***
Ahamani Swap seit 1.10.2011, >455 km
Re: VR Crosser, früher Quantia
@ MEroller
Iiiiih pfui - Bürstenmotor, hinten Trommelbremse bei ner 80er, und das für 8.472,80 €
Wer lesen kann ist klar im Vorteile. Gleiches gilt auch beim Bilder schauen
Wo hast Du denn die Trommelbremse gefunden. Bei der VRCross auf jeden Fall nicht. Die hat vorn und hinten eine Scheibenbremse.
Oder meinst Du bei dem VRone Roller? Der kostet nur 7.500,--€
Das nennt sich Abdeckung an der Schwinge. Darunter steckt auch eine Scheibenbremse.
Und was ist nun wieder am Bürtenmotor schlecht? Wegen dem Verschleiß der Kohle? Ist klar! Und beim deinem Auto ist schlecht das man Öl wechseln muß.
Reifen verschleißen auch und Bremsbeläge nutzen sich auch ab.
Oder ist es der Nachteil das uns dieser Bürstenmotor Roller so gnadenlos verzieht mit einer Beschleunigung die einem die Schuhe auszieht.
Ich habe auch einen Nachteil bei diesem Roller und der Cross gefunden.
Der wäre:
Ich habe einen neuen Roller und habe viel Liebe und Geld hinein gesteckt, sonst wäre meine Wahl nun auf den neune VRone gefallen.
Erst fahren, dann urteilen. Wie bekam ich vor der Probefahrt das Fahrzeug bei Fa. Kilian erklärt.
"Aufpassen der bumst deinen Kopf". Das war im Spaß, aber es ist enorm. Eine Abstimmung, eine Beschleunigung, ein Handling,... Wahnsinn. Und die Qualität aus der Schweiz ist unschlagbar!
@ silent
Hast Du mal an die Wärem gedacht welche eine Trommelbremse abgibt. Unsere Radnabenmotoren können das nicht unbedingt gebrauchen.
@ BigTimm
Die Mini Cross konnte ich leider nicht testen. Die Faltkunst meines Körpers läßt dies leider nicht zu.
@ Alle hier
Die Cross stellt alles in den Schatten. Die Beschleunigung ist wie der Tritt eines Pferdes, das aber auch ganz zahm beschleunigen kann, wenn man dies möchte.
Eine Zero ist im Vergleich ein lahmer Gaul mit Haltungsfehler. Konnte diese die Woche bei einem Händler in Bayern fahren. Wer dieses Fahrzeug und die Sitzposition entworfen hat, sollte sich unbedingt einmal untersuchen lassen. So kann kein normaler Mensch eine Haltung einnehmen. Das Handling ist so kopflastig und die Fahrwerte haben mit der des Internetauftrittes so viel zu tun wie meine Mutter mit einem Marathon Läufers. Sie haben beide zwei Beine zum fortbewegen. Nur auf ganz andere Art.....
Jeder der hier nach Anzug und Fahrspaß sucht sollte mal dieses Geschoß von VR fahren. Leicht, handlich, agil und Beschleunigung pur.
Und der Roller,..... 0 auf 100 km/h in null komma nix. Verarbeitung,.... da können unsere Chinesen mal zum lernen kommen. Ach, ich komme ins Schwärmen und dann kommt wieder die Kaufsucht und dann folgt wieder die Wochenlangen Diskussionen mit meiner Frau....
Aber es wird wieder Weihnachten.....
Iiiiih pfui - Bürstenmotor, hinten Trommelbremse bei ner 80er, und das für 8.472,80 €
Wer lesen kann ist klar im Vorteile. Gleiches gilt auch beim Bilder schauen

Wo hast Du denn die Trommelbremse gefunden. Bei der VRCross auf jeden Fall nicht. Die hat vorn und hinten eine Scheibenbremse.
Oder meinst Du bei dem VRone Roller? Der kostet nur 7.500,--€
Das nennt sich Abdeckung an der Schwinge. Darunter steckt auch eine Scheibenbremse.
Und was ist nun wieder am Bürtenmotor schlecht? Wegen dem Verschleiß der Kohle? Ist klar! Und beim deinem Auto ist schlecht das man Öl wechseln muß.
Reifen verschleißen auch und Bremsbeläge nutzen sich auch ab.
Oder ist es der Nachteil das uns dieser Bürstenmotor Roller so gnadenlos verzieht mit einer Beschleunigung die einem die Schuhe auszieht.
Ich habe auch einen Nachteil bei diesem Roller und der Cross gefunden.
Der wäre:
Ich habe einen neuen Roller und habe viel Liebe und Geld hinein gesteckt, sonst wäre meine Wahl nun auf den neune VRone gefallen.
Erst fahren, dann urteilen. Wie bekam ich vor der Probefahrt das Fahrzeug bei Fa. Kilian erklärt.
"Aufpassen der bumst deinen Kopf". Das war im Spaß, aber es ist enorm. Eine Abstimmung, eine Beschleunigung, ein Handling,... Wahnsinn. Und die Qualität aus der Schweiz ist unschlagbar!
@ silent
Hast Du mal an die Wärem gedacht welche eine Trommelbremse abgibt. Unsere Radnabenmotoren können das nicht unbedingt gebrauchen.
@ BigTimm
Die Mini Cross konnte ich leider nicht testen. Die Faltkunst meines Körpers läßt dies leider nicht zu.
@ Alle hier
Die Cross stellt alles in den Schatten. Die Beschleunigung ist wie der Tritt eines Pferdes, das aber auch ganz zahm beschleunigen kann, wenn man dies möchte.
Eine Zero ist im Vergleich ein lahmer Gaul mit Haltungsfehler. Konnte diese die Woche bei einem Händler in Bayern fahren. Wer dieses Fahrzeug und die Sitzposition entworfen hat, sollte sich unbedingt einmal untersuchen lassen. So kann kein normaler Mensch eine Haltung einnehmen. Das Handling ist so kopflastig und die Fahrwerte haben mit der des Internetauftrittes so viel zu tun wie meine Mutter mit einem Marathon Läufers. Sie haben beide zwei Beine zum fortbewegen. Nur auf ganz andere Art.....
Jeder der hier nach Anzug und Fahrspaß sucht sollte mal dieses Geschoß von VR fahren. Leicht, handlich, agil und Beschleunigung pur.
Und der Roller,..... 0 auf 100 km/h in null komma nix. Verarbeitung,.... da können unsere Chinesen mal zum lernen kommen. Ach, ich komme ins Schwärmen und dann kommt wieder die Kaufsucht und dann folgt wieder die Wochenlangen Diskussionen mit meiner Frau....
Aber es wird wieder Weihnachten.....

Re: VR Crosser, früher Quantia
@ Rollmops
Quantya heißt jetzt VR Bikes und der SQUTER P1 ist nun der VRone.
Aber Du hast Recht, es ist ein High End Scooter.
Mußt Du einmal fahren.
Dann können wir zusammen einen kaufen und bekommen Mengen-Rabatt
Quantya heißt jetzt VR Bikes und der SQUTER P1 ist nun der VRone.
Aber Du hast Recht, es ist ein High End Scooter.
Mußt Du einmal fahren.
Dann können wir zusammen einen kaufen und bekommen Mengen-Rabatt

- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18738
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: VR Crosser, früher Quantia
Kollege Klein, Du wirst bemerken, dass es schon wieder 15 Tage her ist, dass ich die Seite vom VR One angeschaut habe, und da hat sich seither tatsächlich einiges verändert, zum Guten wie ich meine. Scheibe auch hinten, und beim Preis hat sich gewaltig was getan!
Aber diese Süffisanz muss einfach nicht sein
Selbst im EXTREM preissensiblen Segment der KFZ Industrie gewinnen bürstenlose E-Antriebe zunehmend an Boden, selbst bei so trivialen Sachen wie Lüfterantrieb für den Innenraum. Der Vergleich mit Ölwechsel hinkt gewaltig, denn der hat leider keine haltbare Alternative. Aber zu Bürsten gibt es sogar sehr gute Alternativen, die richtig gemacht noch wesentlich besser abgehen als es jede bürstenfeuerspeiende E-Maschine, denn selbiges führt zu zu hohem Verschleiß, weshalb man bei Bürstenmotoren nicht bis an das elektromagnetisch und thermisch mögliche Limit gehen darf, außer vielleicht für ein einmaliges Beschleunigungs-Rennen. Der unbestreitbare Vorteil von Bürsten ist die einfache Ansteuerung, denn es muss nur Spannung/Strom verändert werden, das Kommutieren passiert automatisch. Aber schon zum Vorkommutieren bei höheren Drehzahlen (vergleichbar mit der Vorstellung des Zündzeitpunkts von Ottomotoren bei höhren Drehzahlen) muss bei Bürstenmotoren eine Verdrehmechanik her, ansonsten bricht die Leistung entweder stark ein bei höheren Drehzahlen, oder das Anfahrmoment fällt niedriger aus, wenn über den gesamten Drehzahlbereich die Kommutierung fest vorgestellt wird.
Diese Verstellung und noch viel mehr kann ein guter Umrichter / Controller bei einem bürstenlosen Motor völlig flexibel gestalten und bei Sinusansteuerung kann die Effizienz nochmals einen Sprung nach oben machen. Und das einzige Verschleißteil sind die Motorlager und ggf. Wellendichtungen. Und kein Bürstenstaub kann im Motor Unbill anrichten. Aber das kostet richtig Geld bei unseren Leistungsstarken Antrieben. Bei einem E-Roller für €7.500 würde ich durchaus Luft für diese Zusatzkosten erwarten. Aber die gehen wahrscheinlich fürs Schweizer Lohnniveau drauf, weshalb dann Bürsten herhalten müssen, um den Roller nicht noch teuerer zu machen.
Wenn man das Kleingeld loseisen kann spricht tatsächlich nicht viel gegen diesen Roller.
Aber diese Süffisanz muss einfach nicht sein

Selbst im EXTREM preissensiblen Segment der KFZ Industrie gewinnen bürstenlose E-Antriebe zunehmend an Boden, selbst bei so trivialen Sachen wie Lüfterantrieb für den Innenraum. Der Vergleich mit Ölwechsel hinkt gewaltig, denn der hat leider keine haltbare Alternative. Aber zu Bürsten gibt es sogar sehr gute Alternativen, die richtig gemacht noch wesentlich besser abgehen als es jede bürstenfeuerspeiende E-Maschine, denn selbiges führt zu zu hohem Verschleiß, weshalb man bei Bürstenmotoren nicht bis an das elektromagnetisch und thermisch mögliche Limit gehen darf, außer vielleicht für ein einmaliges Beschleunigungs-Rennen. Der unbestreitbare Vorteil von Bürsten ist die einfache Ansteuerung, denn es muss nur Spannung/Strom verändert werden, das Kommutieren passiert automatisch. Aber schon zum Vorkommutieren bei höheren Drehzahlen (vergleichbar mit der Vorstellung des Zündzeitpunkts von Ottomotoren bei höhren Drehzahlen) muss bei Bürstenmotoren eine Verdrehmechanik her, ansonsten bricht die Leistung entweder stark ein bei höheren Drehzahlen, oder das Anfahrmoment fällt niedriger aus, wenn über den gesamten Drehzahlbereich die Kommutierung fest vorgestellt wird.
Diese Verstellung und noch viel mehr kann ein guter Umrichter / Controller bei einem bürstenlosen Motor völlig flexibel gestalten und bei Sinusansteuerung kann die Effizienz nochmals einen Sprung nach oben machen. Und das einzige Verschleißteil sind die Motorlager und ggf. Wellendichtungen. Und kein Bürstenstaub kann im Motor Unbill anrichten. Aber das kostet richtig Geld bei unseren Leistungsstarken Antrieben. Bei einem E-Roller für €7.500 würde ich durchaus Luft für diese Zusatzkosten erwarten. Aber die gehen wahrscheinlich fürs Schweizer Lohnniveau drauf, weshalb dann Bürsten herhalten müssen, um den Roller nicht noch teuerer zu machen.
Wenn man das Kleingeld loseisen kann spricht tatsächlich nicht viel gegen diesen Roller.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- bikemite
- Händler
- Beiträge: 427
- Registriert: So 25. Jan 2015, 07:26
- Roller: Bimie Ebroh Horwin Rezon Tinbot Trinity Yadea
- PLZ: 1130
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: VR Crosser, früher Quantia
Habt ihr dies ebenso gelesen auf der VR Homepage?
http://www.vrbikes.ch/produkte/vr-one/technische-daten/
Motor
Bürstenloser DC Motor
Kann es hier wirklich einen Umschwenk gegeben haben? In meiner Gedankenwelt war VR immer noch gebürstet
http://www.vrbikes.ch/produkte/vr-one/technische-daten/
Motor
Bürstenloser DC Motor
Kann es hier wirklich einen Umschwenk gegeben haben? In meiner Gedankenwelt war VR immer noch gebürstet

http://www.bikemite.at - Ihr Partner für Elektroroller in Österreich
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
Bimie: Gioco, Grazie, Sorriso, il Primo, Pico, Tigre
Horwin: EK3, SK3, SK3 Plus
Next: NX2
Rezon: Bohemia
Tailg: Runner, Tiger
Tinbot: RS1
Trinity: Panthera
Yadea: G5 Pro Genesis, T9L
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste