mein Name ist Tom bin bereits im Rentenalter und würde gerne einen E-Roller kaufen.
Durch die Dieselaffäre wach gerüttelt, bin ich überzeugt davon, dass es sinnvoller und weniger Umweltbelastend ist, die tägliche Kurzstrecken elektrisch angetrieben zu bewältigen. Mit dem Rad ist das im Prinzip auch möglich, jedoch komme ich hier im Taunus ganz schön ins schwitzen, wenn ich mit dem Rad und dem Kinderanhänger Großeinkäufe ca. 25 kg den Berg hoch ziehen muss. Die auf 5 km zu überwindenden ca. 150 Höhenmeter mit meinem Übergewicht 98 kg sind schon schwierig genug.
Daher ein E-Roller der es mir auch erlauben soll Tagestouren von 50 km hier im Mittelgebirge zu bewältigen. Keine Ahnung ob es die Möglichkeit gibt einen Anhänger an einen E-Roller anzuhängen. In den 60er Jahren war das noch möglich an ein Moped so ein Anhängsel mit zu führen. Oder welche Möglichkeiten gibt es noch einen Kasten Wasser und einen Kasten Bier zu transportieren, ohne eine Auto nutzen zu müssen.
Lese bereits hier im tollen Forum eine Zeitlang mit und bin eher abgeschreckt von den vielen negativen Beiträgen. Was mit der Qualität der E-Roller zu tun hat.
Ich finde es wirklich toll, dass ich hier zahllose Beiträge über eure Erfahrungen vorfinde.
An dieser Stelle vielen Dank an alle die sich die Mühe machen dies hier zu kommunizieren.
Was ich schade finde ist die Möglichkeit hier in der Nähe Händler zu finden, die einen Roller zur Probefahrt bereit halten. Ob es denn überhaupt auch Sinn macht, wenn der Service so weit vom Wohnort entfernt ist, das es eines separaten Transport bedarf.
Da werde ich noch einige Beiträge hier studieren müssen um mehr Klarheit zu bekommen.
Ich freue mich auf den Meinungsaustausch mit euch.
Wünsche allzeit volle Akkus

TOM