Seite 1 von 1

Moin aus Hamburg

Verfasst: Fr 4. Apr 2025, 22:44
von Poppa
Hallo liebe Foren Community,

Ich habe bereits das Rentenalter erreicht, dass heißt jedoch nicht, dass ich den Spaß am Schrauben verloren habe.
Schon als Jugendlicher habe ich viel an Mopeds geschraubt. Gelernt habe ich dann Flugtriebwerkmechaniker. Anschließend Maschinenbau studiert. Beruflich habe ich dann Laborgeräte konstruiert. Natürlich mit 3D CAD und gern unter Verwendung moderner Fertigungstechnologien.
Privat versuche ich möglichst alles zu reparieren und fertige dafür auch schon einmal Ersatzteile selbst an. Ich hasse es Dinge wegzuwerfen bei denen eventuell nur ein 0,10€ Bauteil ersetzt werden muss. Ich habe privat eine kleine Werkstatt mit Drehbank und selbstverständlich auch einen 3D Drucker.
Parallel zur Mechanik interessiere ich mich aber auch für Microprocessoren. Programmierung von Arduino und ESP32. Ich habe mein Haus nachträglich automatisiert und nutze dafür Home Assistent. Dafür werden dann auch ehemals manuelle Rolläden und Markisen motorisiert sowie Sensoren selbst gebaut.
Nun habe ich seit etwas über einem Jahr einen E-Roller (KSR Vionis). Das Modell ist hier wahrscheinlich schon durch. In den einschlägigen Threads wurde bereits seit einiger Zeit nichts mehr gepostet. Dennoch hoffe ich noch Antworten auf meine Fragen zu bekommen. Wenn ich kann, trage ich zu anderen Themen aber auch gern etwas bei.

Daß soll es erst einmal sein.
Ich freue mich auf regen Austausch.

Re: Moin aus Hamburg

Verfasst: Fr 4. Apr 2025, 23:49
von Fasemann
Moin, willkommen im Club. Ich lernte mal Werkzeugmacher, dann kam der Fluggerätmechaniker. Das Haus ist gerade in Arbeit, bis zur Rente habe ich noch ein paar Jahre ;)

Re: Moin aus Hamburg

Verfasst: Sa 5. Apr 2025, 15:25
von Schnabelwesen
Ja, herzlich willkommen, Poppa!
Poppa hat geschrieben:
Fr 4. Apr 2025, 22:44
Ich hasse es Dinge wegzuwerfen bei denen eventuell nur ein 0,10€ Bauteil ersetzt werden muss.
Da findest du bestimmt GesinnungsgenossInnen, mich z.B.
Dann ist es egal, welches Mopped, die Technik ist ja meistens ähnlich.
Schöne Grüße, Bertolt