otten.l hat geschrieben: ↑Mi 24. Okt 2018, 13:49
Genau so ist es. Der Ladestrom ist konstant bei ca.12-13A. Die Spannung steigt zwar an, aber näherungsweise kann man das schon als linear betrachten. Ich rechne überschlägig mit etwa 12% pro Stunde (13 kWh Modell), das passt eigentlich immer. Nach ein paar mal bekommt man ein gutes Gefühl dafür.
Das klappt sehr gut, ich konnte es vor dem Winter schon ein paar mal testen.
Weiter oben im Thread schriebst du, dass es die Ladefunktion für den Winter mit einem FW update für vor2019er Modelle geben sollte. Leider steht im BMS Changelog der FWversion 34 zu meiner 2018er S nur "Improvement of BMS hibernation functionality". Wie immer, sehr gesprächig, das changelog. Jetzt ist Winter und ich muss feststellen, dass ein Kunde keine Möglichkeit hat herauszufinden, ob die FW diese Funktion schon unterstützt. Die zeigt so etwas ja nicht an. Und das Motorad erstmal über 30 Tage an der "scharfen" Steckdose zu lassen um dann vielleicht festzustellen, dass die Funktion doch nicht in der FW ist, ist kein praktiabler Anwendungsfall für mich. Besser wäre es, direkt manuell in den "Archivmodus" zu schalten.
Da halte ich es doch zunächst lieber mit der 3Satz Rechnung manuell auf 60% und sehe einmal im Monat durch Einschalten nach. Denn wenn es die Aussentemperatur zulässt, kann ich auch gleich eine Runde damit drehen und mich freuen.
