Hallo,
da ich gerne etwas mehr Ladeleistung hätte und dies auch unterwegs einsetzen würde und irgendwelche Umbauten durchzuführen. Ich möchte auch keine Touren fahren nur im Falle eines Falles etwas zügiger Nachladen können, stellt sich mir die Frage, passt das Ladegerät einer S oder DS auch in eine FXE?
Das 650watt Ladegerät der FXE ist eher das Globuli unter den Ladegeräten und meiner Meinung nach der Firmenpolitik geschuldet, dass die FXE wie die anderen Zeros standartmäßig eben so 9 Stunden brauchen muss und nicht schneller sein darf.
Also stellt sich mir die Frage, sind die Gehäuse der Ladegeräte gleich gross? Das Ladegerät der FXE habe ich beim Blinkerrelaistausch ja schon gesehen, das ist schon recht groß, sollte das Ladegerät der S/DS da noch grösser sein, oder sind gar deren 2 verbaut?
Von den Anschlüssen sollte das ja kein Problem sein und wenn das 1,3kw Ladegerät der S/DS passen sollte, was kostet so ein Teil?
Mir schwebt eine Möglichkeit vor mit ca 2bis 2,5kw laden zu können. 2mal das org. Zusatzladegerät mit y Adapter finde ich blöd, wobei ich das an der heimischen WB schön auf alle 3 Phasen aufteilen könnte. Der 3,3KW Otten Lader an einer Phase finde ich persönlich für eine Phase zuviel und so lange es ihn nicht regelbar zu kaufen gibt, gebe ich da auch kein Geld dafür aus.
Gruß
Thomas
Bordladegerät FXE vs S bzw. DS
- Scout7
- Beiträge: 250
- Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 551
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Bordladegerät FXE vs S bzw. DS
Das 1,3kW on-board Ladegerät in der S ist knapp so lang wie die Schale unter der Batterie (und dem Staufach bei meiner, die auch nur den ZF7.2 Longbrick hat wie bei der FXE). Wie lang genau kann ich dir nicht sagen, nur dass es ein großer Prügel ist, und bei Ersatz mich 1300€ gekostet hat.
Eine moderne Schukosteckdose mit eigener 16A Sicherung, sprich keine weiteren Verbraucher dran, kann die 14 bis 16A des 3,3kW Ottenladers problemlos verkraften. Das nur als kleines P.S.
Eine moderne Schukosteckdose mit eigener 16A Sicherung, sprich keine weiteren Verbraucher dran, kann die 14 bis 16A des 3,3kW Ottenladers problemlos verkraften. Das nur als kleines P.S.

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Scout7
- Beiträge: 250
- Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 551
- Kontaktdaten:
Re: Bordladegerät FXE vs S bzw. DS
Es geht mir aber nicht um heimische Schukos die ich selbst verkabelt habe, sondern um unbekannte Schukos die ich nicht kenne.
Mein Haus ist von 1936 und da glaube ich inzwischen an alle Kabelfarben und Arten die ich kenne oder auch nicht.
Das Ladegerät der FXE sitzt vorne quer zur Fahrrichtung wo bei einer Verbrennersupermoto normal die Wassermühle hängen. Wenn ich das Handyladegerät mal anschließen muss ich da eh noch mal ran,dann Messe jch aus.
Gruss Thomas
Mein Haus ist von 1936 und da glaube ich inzwischen an alle Kabelfarben und Arten die ich kenne oder auch nicht.
Das Ladegerät der FXE sitzt vorne quer zur Fahrrichtung wo bei einer Verbrennersupermoto normal die Wassermühle hängen. Wenn ich das Handyladegerät mal anschließen muss ich da eh noch mal ran,dann Messe jch aus.
Gruss Thomas
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Bordladegerät FXE vs S bzw. DS
Zero S hat den Bordlader längs unter der Batterie, ist also wesentlich länger als der kleine in der FXS...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Scout7
- Beiträge: 250
- Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 551
- Kontaktdaten:
Re: Bordladegerät FXE vs S bzw. DS
Danke,
Dann geht das wohl leider nicht.
Dann geht das wohl leider nicht.
- schnber
- Beiträge: 82
- Registriert: Di 25. Jan 2022, 18:26
- Roller: ZERO FX 2020
- PLZ: 8435
- Land: A
- Wohnort: Leitring
- Tätigkeit: E-Tech Ing.
- Kontaktdaten:
Re: Bordladegerät FXE vs S bzw. DS
Alles geht.
Wo ein Wille ist ist auch ein Gebüsch!
https://youtu.be/RVaWvk_MP-U
Ab 6:20 wird's interessant.
Da gibts viele Infos. https://zeromanual.com/wiki/Chargers
Das Problem ist der Platz bei Zero FX[ /S/E].
Ist aber mit einem TopCase elegant gelöst, und muss ja nicht fix installiert sein.
Hab mich mit der Technik von Ladesäulen noch nicht beschäftigt,
aber das ist kein Hexenwerk.
Greez
Wo ein Wille ist ist auch ein Gebüsch!
https://youtu.be/RVaWvk_MP-U
Ab 6:20 wird's interessant.
Da gibts viele Infos. https://zeromanual.com/wiki/Chargers
Das Problem ist der Platz bei Zero FX[ /S/E].
Ist aber mit einem TopCase elegant gelöst, und muss ja nicht fix installiert sein.
Hab mich mit der Technik von Ladesäulen noch nicht beschäftigt,
aber das ist kein Hexenwerk.
Greez
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 18 Gäste