
FXS Antriebsgeräusche bis 30km/h
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: FXS Antriebsgeräusche bis 30km/h
Die Riemenspannungs-Sollwerte gibt es in der Zero Bedienungsanleitung zu Deiner FXS 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 93
- Registriert: So 3. Okt 2021, 12:55
- Roller: Zero FXS 7.2, Electric Motion Etrek
- PLZ: 74382
- Kontaktdaten:
Re: FXS Antriebsgeräusche bis 30km/h
Danke.
War leider keine mit bei, aber im Netz habe ich aber gleich 2 davon gefunden (Beide für FXS)
Da sind leider unterschiedliche Angaben gemacht. Bereich der erstem ist ja riesig und dann nach auf Nachkomma.
Weiter dumm gefragt: Die Messung ist auf unbelasteter Maschine auf dem Seitenständer?
War leider keine mit bei, aber im Netz habe ich aber gleich 2 davon gefunden (Beide für FXS)
Da sind leider unterschiedliche Angaben gemacht. Bereich der erstem ist ja riesig und dann nach auf Nachkomma.
Weiter dumm gefragt: Die Messung ist auf unbelasteter Maschine auf dem Seitenständer?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: FXS Antriebsgeräusche bis 30km/h
Das hängt davon ab, ob bei der FXS die Motorwelle auf derselben Achse liegt wie das Schwingengelenk. Bei der S, DS und denneueren SR/.. ist das der Fall und daher egal, ob man ohne oder mit Belastung die Riemenspannung misst.
Ansonsten muss das immer mit Fahrer auf Mopped erfolgen, d.h. es sollte ein ähnlich schwerer Mensch während der Riemenspannungsmessung drauf sitzen.
Ich fahre jetzt mit 50kg rum, also im mittleren Bereich. Unter 30kg fangen spürbare Lastwechselschläge an. Und als ich nahe am Maximum unterwegs war hat es mich zwei Riemen gekostet, die weit vor der Zeit gerissen sind.
Ansonsten muss das immer mit Fahrer auf Mopped erfolgen, d.h. es sollte ein ähnlich schwerer Mensch während der Riemenspannungsmessung drauf sitzen.
Ich fahre jetzt mit 50kg rum, also im mittleren Bereich. Unter 30kg fangen spürbare Lastwechselschläge an. Und als ich nahe am Maximum unterwegs war hat es mich zwei Riemen gekostet, die weit vor der Zeit gerissen sind.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: FXS Antriebsgeräusche bis 30km/h
Die Sollwerte stehen im Handbuch. Das sollte sich auf der ZERO-Webseite finden lassen. Meine SR/S fahre ich demnach mit dem unteren Wert der Vorgaben. Ich hab aber keine Erfahrung wie exakt das Teil letztendlich ist. Ich hab zusätzlich noch die App "Carbon Drive" von Gates, die das über die Frequenz macht.
Da der Zahnriemen auch bei 2up und ordentlich Beschleunigung nicht überspringt, sollte es passen.
An der Stelle wäre das Buell-System nicht schlecht. Da stellt sich die richtige Spannung, automatisch über die Montage der Achse, ein.
Stephan
Da der Zahnriemen auch bei 2up und ordentlich Beschleunigung nicht überspringt, sollte es passen.
An der Stelle wäre das Buell-System nicht schlecht. Da stellt sich die richtige Spannung, automatisch über die Montage der Achse, ein.
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 20 Gäste