Bin gespannt die hätte ich auch gern gehabt.trioler hat geschrieben: ↑Mi 1. Mai 2024, 23:03Hallo Stephan,
scheinbar hat der Hersteller der Crashpads für die Achsen, die Zero anbietet, auch Crahpads für die Verkleidung im Sortiment.
https://www.t-rex-racing.com/Zero-SR-SR ... 1&CartID=1
Hab sie mir bestellt (schmerzhafte Versandkosten mit den anderen pads zusammen knapp über 100USD), werde berichten, wie die Montage läuft.
Muss die Tage noch den Fußbremshebel tiefer stellen, da mit meinen Rastenadaptern die Bremse schlecht nutzbar ist, mal schauen wie das dann geht.
Liebe Grüße aus Wien
Walter
Zubehör für SR/S und /F
- Stivikivi
- Beiträge: 4906
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör für SR/S und /F
-
- Beiträge: 49
- Registriert: So 7. Apr 2024, 19:52
- Roller: Zero SR/S Bj.2020
- PLZ: 1030
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Messtechniker
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör für SR/S und /F
Heute montiert, schaut ohne zwar besser aus, aber ich möchte den Preis von Verkleidung mit Lackierung lieber nicht wissen, da Laternenparker.
Bei meiner K1100LT warens über 3K€.
Daher auch die 160USD + 100 USD Versand für mich OK
Montage relativ schnell und unspektakulär, empfehlen mittelfesten Schraubenkleber
LG
Walter
Bei meiner K1100LT warens über 3K€.
Daher auch die 160USD + 100 USD Versand für mich OK
Montage relativ schnell und unspektakulär, empfehlen mittelfesten Schraubenkleber
LG
Walter
Zuletzt geändert von trioler am Di 4. Jun 2024, 23:47, insgesamt 1-mal geändert.
-
- Beiträge: 232
- Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
- Roller: Zero SR/S
- PLZ: 15713
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 49
- Registriert: So 7. Apr 2024, 19:52
- Roller: Zero SR/S Bj.2020
- PLZ: 1030
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Messtechniker
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör für SR/S und /F
Die Corbin Sitzbank ist neu aus den USA über deren deutsche Vertretung bestellt.
https://www.corbin.com/zero/zsrs20.shtml
http://www.corbin.de/
Mit 900 Euro recht teuer aber besserer Komfort als das Original. Material und Farben recht frei wählbar
LG
Walter
P.S. Zu den Slidern (mit Vorder und Hinterachse) kam noch 90€ österreichischer Zoll.
Kein Sonderangebot.
https://www.corbin.com/zero/zsrs20.shtml
http://www.corbin.de/
Mit 900 Euro recht teuer aber besserer Komfort als das Original. Material und Farben recht frei wählbar
LG
Walter
P.S. Zu den Slidern (mit Vorder und Hinterachse) kam noch 90€ österreichischer Zoll.
Kein Sonderangebot.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: So 7. Apr 2024, 19:52
- Roller: Zero SR/S Bj.2020
- PLZ: 1030
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Messtechniker
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör für SR/S und /F
Habe in amerikanischem Forum entdeckt, dass die Firma Pyramid Kotschützerverlängerungen für SF/F und SR/S anbietet.
Sind einfach zu montieren (entweder mit Nieten oder wenn ohne Bohren mit Klebepads).
Zum gezeigten Preis kommt noch etwas Zoll dazu, da englisch.
Da das Motorrad mit den recht knappen Originalen sehr eingesaut wird und das Federbein im Wasserstrahl des Hinterreifens liegt, habe ich mir das verbaut, finde es optisch ganz gelungen, wenns auch größer besser wäre.
Hoffe auch, dass die Isolationsfehler davon profitieren, sollte das Problem in den Bereichen liegen.
Der Hinweis auf die Extenda Fender kam in einem Thread über ISO-Fehler vor, der Schreiber hatte allerdings mehrere Maßnahmen zugleich gesetzt, man weiss nicht wo das Problem war und was die Lösung.
Hatte schon jemand mit SR/ mit dem Motorcontroller Feuchtigkeitsprobleme?
Der scheint ja über einen Schnorchel von vorne unten Luft- (und ggf. Wasser-) gekühlt zu werden
Sind einfach zu montieren (entweder mit Nieten oder wenn ohne Bohren mit Klebepads).
Zum gezeigten Preis kommt noch etwas Zoll dazu, da englisch.
Da das Motorrad mit den recht knappen Originalen sehr eingesaut wird und das Federbein im Wasserstrahl des Hinterreifens liegt, habe ich mir das verbaut, finde es optisch ganz gelungen, wenns auch größer besser wäre.
Hoffe auch, dass die Isolationsfehler davon profitieren, sollte das Problem in den Bereichen liegen.
Der Hinweis auf die Extenda Fender kam in einem Thread über ISO-Fehler vor, der Schreiber hatte allerdings mehrere Maßnahmen zugleich gesetzt, man weiss nicht wo das Problem war und was die Lösung.
Hatte schon jemand mit SR/ mit dem Motorcontroller Feuchtigkeitsprobleme?
Der scheint ja über einen Schnorchel von vorne unten Luft- (und ggf. Wasser-) gekühlt zu werden
-
- Beiträge: 49
- Registriert: So 7. Apr 2024, 19:52
- Roller: Zero SR/S Bj.2020
- PLZ: 1030
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Messtechniker
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör für SR/S und /F
Ach ja, hatte in meinem ersten Post erwähnt, dass ich mit MV-Motorrad über den Winter einen rückrüstbaren verstellbaren Adapter für die Fußrasten von SR/S und SR/F erstellt habe, aber keine Fotos davon geschickt (noch nicht die erforderlichen Posts gehabt und dann vergessen oder nicht mehr gefunden).
Soziusrasten funktionieren sehr gut.
Fahrerrasten haben das Problem, dass man nicht den ganzen Verstellbereich nutzen kann, da der Seitenständer dann schleift oder nicht mehr einzuklappen geht.
Herr Verholen von MV hat sich sehr bemüht und kann die bei mir schwarzen Adapter auch in Alu hell machen.
Fix im Angebot hat er es noch nicht, da ich ihm noch keine Rückmeldung zu Ständer und Bremshebel gegeben habe und wir damit keine fertige Lösung hatten).
Wenn jemand mit einer SF/ bei ihm vorbeikommt, kann er sich das Thema anschauen, dann findet er möglicherweise auch Lösungen, von mir hatte er nur den Rastenträger per Post aber nicht das Rundherum)
Habs jetzt soweit nach unten/vorn gestellt, dass er (mit etwas nachfeilen am Adapter) noch gut durchgeht und der Fußbremshebel ganz niedrig eingestellt noch halbwegs geht. (Musste auch dort ganz wenig feilen, da er nicht ganz ans Ende zu verstellen ist, ohne zu klemmen.)
Brauche dann noch eine Bremshebelverbeiterung, da der Adapter die Rasten rund 2cm weiter nach außen bringt, was den ohnehin schlecht erreichbaren Fußbremshebel noch schlechter macht.
Alles in allem für meine 184 cm deutlich besser als das Original und meine Frau in der selben Größe hätte ich ohne gar nicht rerst aufsetzen brauchen.
Soziusrasten funktionieren sehr gut.
Fahrerrasten haben das Problem, dass man nicht den ganzen Verstellbereich nutzen kann, da der Seitenständer dann schleift oder nicht mehr einzuklappen geht.
Herr Verholen von MV hat sich sehr bemüht und kann die bei mir schwarzen Adapter auch in Alu hell machen.
Fix im Angebot hat er es noch nicht, da ich ihm noch keine Rückmeldung zu Ständer und Bremshebel gegeben habe und wir damit keine fertige Lösung hatten).
Wenn jemand mit einer SF/ bei ihm vorbeikommt, kann er sich das Thema anschauen, dann findet er möglicherweise auch Lösungen, von mir hatte er nur den Rastenträger per Post aber nicht das Rundherum)
Habs jetzt soweit nach unten/vorn gestellt, dass er (mit etwas nachfeilen am Adapter) noch gut durchgeht und der Fußbremshebel ganz niedrig eingestellt noch halbwegs geht. (Musste auch dort ganz wenig feilen, da er nicht ganz ans Ende zu verstellen ist, ohne zu klemmen.)
Brauche dann noch eine Bremshebelverbeiterung, da der Adapter die Rasten rund 2cm weiter nach außen bringt, was den ohnehin schlecht erreichbaren Fußbremshebel noch schlechter macht.
Alles in allem für meine 184 cm deutlich besser als das Original und meine Frau in der selben Größe hätte ich ohne gar nicht rerst aufsetzen brauchen.
-
- Beiträge: 202
- Registriert: Sa 29. Aug 2020, 16:58
- Roller: E2R; Segway E300; Micro Explorer; Unagi; Zero SR; Zero SR/S
- PLZ: 53604
- Wohnort: Bad Honnef
- Tätigkeit: Im Ruhestand :-)
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör für SR/S und /F
Ich hab ‚chinesische‘ Fussrastenverlängerungen für die Sozia angepasst.
Dazu noch eine von Verholen (für BMW gedachte) Fußrastentieferlegung vorne links verbaut. Dort allerdings mit eigener Aluplatte - werde das ganze noch optimieren. Für mich war das notwendig, da mit meinen neuen maßgeschneiderten Stiefeln keine bequeme Sitzposition mehr möglich war.
Nächste Woche wird die ganze Konstruktion auf der Man getestet.
Eine höhergelegte Sitzbank mit selbst gedruckten Abstandshülsen ist auch noch im Test
.
Dazu noch eine von Verholen (für BMW gedachte) Fußrastentieferlegung vorne links verbaut. Dort allerdings mit eigener Aluplatte - werde das ganze noch optimieren. Für mich war das notwendig, da mit meinen neuen maßgeschneiderten Stiefeln keine bequeme Sitzposition mehr möglich war.
Nächste Woche wird die ganze Konstruktion auf der Man getestet.
Eine höhergelegte Sitzbank mit selbst gedruckten Abstandshülsen ist auch noch im Test

- juhcon
- Beiträge: 56
- Registriert: Mi 29. Jul 2020, 23:12
- Roller: Zero DSRX '23
- PLZ: 66564
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör für SR/S und /F
Ich komme nicht mehr so recht weiter. Wenn ich an meiner DSRX die Fußrasten beispielsweise von MV tiefer legen lasse, habe ich doch das Problem, dass die Fußbremse nicht mehr so gut erreichbar ist, oder gar im Weg ist, sofern ich die Fußraste weiter nach vorne möchte, was der Fall ist. Also muss doch die Fußbremse auch verändert werden. Wie stellt man das an? Danke für Ratschläge.
Gruß,
Frederik
Gruß,
Frederik
Beste Grüße,
Frederik
Frederik
-
- Beiträge: 49
- Registriert: So 7. Apr 2024, 19:52
- Roller: Zero SR/S Bj.2020
- PLZ: 1030
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Messtechniker
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör für SR/S und /F
Hab inzwischen unbeabsichtigt das Sturzpad getestet.
Wollte den Riemen und das Pulley wechseln, aber der Hinterreifen war nicht drehbar, da auf Katzenkopf vor dem Haus nicht freizubekommen.
Zehmal umgeparkt, beim elften mal Übergewicht auf die andere Seite und hingelegt. Hat schön gekracht.
Spiegel eingeklappt, Lenkerendgewicht und Seitenkoffer unten angekratzt, sonst nichts, vor allem kein Verkleidungsschaden.
Hat den Preis schon mal locker reingeholt.
Wollte den Riemen und das Pulley wechseln, aber der Hinterreifen war nicht drehbar, da auf Katzenkopf vor dem Haus nicht freizubekommen.
Zehmal umgeparkt, beim elften mal Übergewicht auf die andere Seite und hingelegt. Hat schön gekracht.
Spiegel eingeklappt, Lenkerendgewicht und Seitenkoffer unten angekratzt, sonst nichts, vor allem kein Verkleidungsschaden.
Hat den Preis schon mal locker reingeholt.
-
- Beiträge: 49
- Registriert: So 7. Apr 2024, 19:52
- Roller: Zero SR/S Bj.2020
- PLZ: 1030
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Tätigkeit: Messtechniker
- Kontaktdaten:
Re: Zubehör für SR/S und /F
Ach ja, inzwischen in Bormio herausgefunden, dass die Extenda Fenda zwar das einsauen des Motrrads verbessern, das Ding aber immer noch bei wenig Regen Isolationsfehler auswirft, das eine Mal bei viel Regen aber nicht.
Komisch.
LG
Walter
Komisch.
LG
Walter
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Paddy Lectric und 20 Gäste