Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)

Antworten
ernstg
Beiträge: 35
Registriert: Fr 18. Aug 2023, 08:38
Roller: Zero SR/F
PLZ: 2464
Land: A
Kontaktdaten:

Re: Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)

Beitrag von ernstg »

Das hab ich gerade auf der Homepage von faber.at gefunden:
Screenshot_20250323-201722.png
Man beachte die Markenlogos über dem Eingang.
ernst

hutec
Beiträge: 82
Registriert: Fr 3. Jan 2014, 17:56
Roller: Zero DS 2015
PLZ: 715
Kontaktdaten:

Re: Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)

Beitrag von hutec »

Hallo in die Runde,
bin gerade dabei meine DS 2015 auf eine DSR/X upzugraden.
Die aktuellen Rabatte von Zero sind doch sehr verlockend.

Bei der Suche bin ich über einen neuen Händler bei mir um die Ecke im Remstal gestossen.
So 20Km östlich von Stuttgart.
Der Händler macht wohl schon eine Weile in 2Rad E-mobilität.
Ich hatte bereits einen ersten telefonischen Kontakt.

Hier ein Link auf die Homepage.
https://www.savitron.de/

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18609
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)

Beitrag von MEroller »

Oh, Savitron hat meinen Hinweis auf fehlende Zero Händler in der Region Stuttgart ernst genommen, und Zero auch :D Das war zu der Zeit, als ich dort den Ray 7.7 probefahren durfte.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Renario
Beiträge: 16
Registriert: Do 21. Mär 2024, 17:00
Roller: Silence S01
PLZ: 33607
Kontaktdaten:

Re: Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)

Beitrag von Renario »

Hi Leute,

ich stehe gerade vor der Entscheidung ob ich eine hochwertigeres 11KW Zweirad kaufen. Und da steht eventuell auch eine Zero S oder DS zur Wahl.

Eigentlich habe ich mich schon fast für ein anderes Zeirad entschieden, wollte Euch aber einmal fragen ob für Euch meine Gründe logisch sind.
Also wrum keine Zero:

- Wie schon in der Überschrift sind bei mir in Akku Reichweite von 6 Händlern nur noch 3 übrig (max. 150km). Davon haben zwei Zero aus dem Programm genommen , verticken aber weiterhin Zweiräder.
- Wenn ich so das Forum durchgehe scheint Zero einiges an Qualitätsproblemen zu haben. U.A. Ladegeräte und Akkus.
- Zero hat (wie ich nachgelesen habe) kein wirtschaftliches Polster und ist immer wieder auf Fiunanzspritzen von Investoren angewiesen. Sollte durch z.B. den Zollstreit noch weniger Zweiräder verkauft werden, könnte da schnell der Finanzstrom abreissen und die Fa. nicht mehr da sein?
Zero erwirtschaftet so gut wie keine Gewinne. Im Falle einer Insolvenz ist die Ersatzteilversorgung gefährdet.

Sind diese Gründe für eine Kaufentscheidung von Euch berücksichtigt worden? Oder ist das in Euren Augen Blödsinn. Bin in der Vergangenheit häfiger die Zero S gefahren und war von der Kraft usw. begeistert.
Auch die Reichgweite ist für ein E-Zweirad top. Aber da sind enben auch die Nachteile...

Gruß Achim

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18609
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)

Beitrag von MEroller »

Was Zero Händler angeht ist die Situation wirklich unbefriedigend.

Aber um Zero selbst würde ich mir noch keine Sorgen machen, mit dem Investment von Hero Motorcyles in Indien, und den preiswerteren Motorrädern, die sie gerade erst vorgestellt haben. Und so hoffentlich demnächst zumindest die schwarze Null erreichen sollten. Aber wenn Du siehst, wieviele elektrische Motorradhersteller schon wieder Pleite sind, aber den Uropa Zero gibt es immer noch, und sie entwickeln weiterhin neue Modelle, dann ist Zero wohl eher der letzte, der die Fahnen wieder streichen müsste...
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Danjelll
Beiträge: 194
Registriert: So 28. Jul 2019, 02:05
Roller: ZERO DS Quicksand 11KW 14.4 Kwh
PLZ: 22549
Wohnort: Hamburg
Tätigkeit: Beamter
Kontaktdaten:

Re: Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)

Beitrag von Danjelll »

Moin Achim,

ich lese im BMW Forum mit und habe Deinen Thread verfolgt.

Zunächst musst Du dir die Frage beantworten, was Du möchtest.

Roller oder Motorrad?

Ich bin letztes Jahr vom Silence S01+ auf die Zero DS 2023 gewechselt, weil ich Bock auf Motorrad und auch auf mehr Leistung hatte.

Die ganzen Nebenkriegsschauplätze die Du benannt hast, benötigen eine zukunftssichere Glaskugel. Wirtschaftliche Entwicklungen sind nicht absehbar, wenn man nicht gerade Zugriff auf irgendwelche verlässlichen Quellen hat.

Zur Zero sei gesagt: Teile für Bremsen und Fahrwerk bekommt man auch im freien Handel. Akku, BMS/Controller usw. halten bei entsprechender Pflege und Gebrauch sehr lange, Defekte kann man nie voraussehen. Stand heute würde ich sagen, dass Zero nicht mehr ganz so stark insolvenzgefährdet ist. Dazu hat auch die relativ gute Nachfrage nach performanten 125er Bikes in Deutschland, nach Einführung der Führerscheinerweiterung B196, beigetragen.

Damit sind wir beim entscheidenden Punkt: Zero ist der einzige Hersteller, der Dir und mir ermöglicht, mit Bezug auf die Leistungswerte, mit dem B196 bei echten Motorradfahrern "mitspielen" zu dürfen. Beschleunigung und Endgeschwindigkeit suchen hier ihresgleichen. Bei den ersten Ausfahrten wird man anfangs noch belächelt...........genau so lange, bis man das erste Mal im Zwischenspurt einen PKW/LKW auf der Landstraße überholt, während der Verbrennerkollege noch damit beschäftigt ist, den richtigen Gang einzusortieren. Die Modelle von Zero sprinten im Geschwindigkeitsband 50 - 120 Km/h ziemlich viele handelsübliche Motorräder, welche mit einem Verbrennermotor im normalen Leistungsbereich bestückt sind, in Grund und Boden.

Wir wir mittlerweile wissen, wurde hier ja auch bereits entschärft. So geht die 2024er S/DS nicht mehr so giftig hoch auf 100 Km/h. Auch die dauerhafte Endgeschwindigkeit wurde beschnitten und liegt nun leider nicht mehr bei 139 Km/h. Trotzdem ist die aktuelle S/DS nicht nur rein optisch natürlich ein erwachsenes Motorrad.

Ich habe meine 2023er DS jetzt 1 Jahr und bin knappe 10.000 Kilometer gefahren (Ganzjahresfahrer außer bei Regen oder Eis).

Fazit:

-Lenkkopflager meldet sich leicht (werde ich selber instandsetzen)
-Durchschnittliche Reichweite bei Ausfahrten mit hauptsächlichem Anteil Stadt/Landstraße gesichert bei mindestens 170 Kilometern.
-Gelände macht auch Spaß:-)

Ich schraube an der Mechanik selber, Elektroprobleme hatte ich bislang keine.

Ein tolles Motorrad, ich liebe die Maschine und würde sie wieder kaufen!

Ich hoffe geholfen zu haben und wünsche viel Erfolg bei der Entscheidung.

Der CE04 ist ein sehr geiler Roller, aber eben überhaupt nicht mit einer Zero vergleichbar.

Gruß

Daniel
Zero DS 2023 14.4 in Quicksand
Mercedes CL 500, Modelljahr 2004
Smart ForFour

STW
Beiträge: 8053
Registriert: So 22. Feb 2009, 11:31
Roller: RGNT Classic NO. 1 SEL
PLZ: 14***
Wohnort: bei Berlin
Kontaktdaten:

Re: Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)

Beitrag von STW »

Renario hat geschrieben:
Fr 28. Mär 2025, 10:28
...ich stehe gerade vor der Entscheidung ob ich eine hochwertigeres 11KW Zweirad kaufen. Und da steht eventuell auch eine Zero S oder DS zur Wahl.

...
- Wenn ich so das Forum durchgehe scheint Zero einiges an Qualitätsproblemen zu haben. U.A. Ladegeräte und Akkus.
- Zero hat (wie ich nachgelesen habe) kein wirtschaftliches Polster und ist immer wieder auf Fiunanzspritzen von Investoren angewiesen. Sollte durch z.B. den Zollstreit noch weniger Zweiräder verkauft werden, könnte da schnell der Finanzstrom abreissen und die Fa. nicht mehr da sein?
Zero erwirtschaftet so gut wie keine Gewinne. Im Falle einer Insolvenz ist die Ersatzteilversorgung gefährdet.
...
Da bleibt ja nun nicht viel am Markt in der 11KW-Klasse:
Chinese wie Rezon / Alrando / ... mit noch ungewisserer Perspektive hinsichtlich Händler und Ersatzteilversorgung
RGNT hat die dünne Händlerliste auf der Homepage, den Support in Schweden erinnere ich regelmäßig daran, dass meine Maschine seit Januar tot ist, und alle 2 - 3 Wochen gibt es dann mal wieder eine erfolglose Videokonferenz am Bike, die mit "da muss ich die Ingenieure befragen" endet, ohne dass "die Ingenieure" etwas Zielführendes beisteuern
Ovaobike (taiwanesischer Hersteller) verkauft seit Jahren die Maschinen ab, neue sind nicht in Sicht, Händlersituation ist ähnlich bescheiden wie bei allen anderen
NIU RQi: ist von den 11KW deutich entfernt
Tinbot: da kann man auch im Thread nachlesen, was man kaufen würde
BTM Wildfire: ist ideal, wenn man im Bedarfsfall auch etwas selbst Hand anlegen kann
BMW: sind halt Roller, aber kann man sicherlich kaufen

Die "Qualiätsprobleme" bei Zero würde ich nicht überbewerten. Klar, es gibt wie bei allen technischen Geräten Defekte, aber immer noch Händler und Service. Nun werden die Zeros auch gut genutzt, oftmals von Ganzjahresfahrern, und da ist die Chance auch statistisch größer, dass Defekte auftreten. Gleicht man die Laufleistung / Kalenderdauer bis zu einem Defekt mit anderen Bikes ab, dann sieht das eher positiv aus.

Kurzum: wenn man das Abenteuer E-Motorrad angehen möchte, bleiben nur Zero und BTM übrig.
RGNT V2 ab 01/23 > 15000km
NIU NGT ab 06/20 Km-Stand > 36000km, nach Unfall verkauft in 5/23
Niu NPro seit 09/19 Km-Stand > 8000km - Verkauft in 10/22
Ahamani Swap Bj 2007 - 2.4KW - Vario - Km-Stand > 27.000km - 40AH Thundersky ab 11/08 - CALB 70AH seit 10/11 -Verschrottung 09/19

Benutzeravatar
Stivikivi
Beiträge: 4904
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)

Beitrag von Stivikivi »

Zero braucht nur ein wenig Pflege dann läuft die.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Renario
Beiträge: 16
Registriert: Do 21. Mär 2024, 17:00
Roller: Silence S01
PLZ: 33607
Kontaktdaten:

Re: Zero Händler geben auf... und neue kommen an Bord :-)

Beitrag von Renario »

Hallo zusammnen,

danke für Eure Antworten. Da ist ja schon einiges zusammen gekommen.

Erst einmal bin ich auch im CE04 Forum aktiv, da dieser Roller oder die Zero S die einzigen für mich in Frage kommenden Maschinen sind.

Die S habe ich in den letzten Jahren schön häufiger gefahren (beim Händler ausgeliehen gegen Cash). Daher kenne ich das alte Modell recht gut. Den CE04 würde ich noch Probe fahren.
Mir ist schon klar das ich mich entscheiden muss ob Roller oder Motorrad. Aber das ist nicht so einfach, da ich den Silence über drei Jahre intensiv gefahren habe und somit beide Welten kenne und schätze.

Wahrscheinlich hätte ich mir schon eine S gekauft wenn ich nicht ein gebranntes Kind hinsichtlich der Silence wäre. Stichpunkt Reperaturbetrieb in der Nähe unsd ständig wechselnde Ansprechpartner / Händler.
Solche Probleme würde ich eher bei Zero als bei BMW erwarten.

Also werde ich erst einmal eine Probefahrt der BMW machen und mich dann spontan entscheiden. Aber danke für Eure Hilfestellung .

Gruß Achim

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: juggernaut und 5 Gäste