Ja die gute Emme, ich hatte 1973 ne ETS 250 , die wurden damals vom Versandhaus NECKERMANN verkauft. Später hatte ich nochmal eine 250 mit Seitenwagen, da sind wir oft die Wintertreffen abgefahren... der Passagier im Schlafsack neben im Boot..
Riemenpreise - Aftermarket
-
- Beiträge: 1976
- Registriert: So 30. Jun 2019, 21:02
- Roller: Niu N-GT -- TINBOT ESUM PRO
- PLZ: 63
- Kontaktdaten:
Re: Riemenpreise - Aftermarket
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Di 16. Okt 2018, 16:43
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Riemenpreise - Aftermarket
Moin, ich habe einen Riemen für die Zero S übrig, hat 197,90€ gekostet. Ich würde ihn für 200€ innerhalb von Deutschland verschicken. Einfach per PM melden.
- Stivikivi
- Beiträge: 5237
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Riemenpreise - Aftermarket
Hätte auch einen für die S übrig für 200 inkl Versand sowie einen für die SR/F für 225 inkl Versand.
- derb
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 14:18
- Roller: BMW R1250GS, Sur Ron Ultra Bee, Zero DSR 2024
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Riemenpreise - Aftermarket
Jetzt wollte ich gerade bei Pulserider bestellen und musste feststellen das dieser Onlineshop schließt. Hab trotzdem noch mal per Mail nachgefragt ob es noch möglich wäre einen zu bekommen.
Hat jemand noch andere Bezugsquellen für Riemen aufgetan?
Hat jemand noch andere Bezugsquellen für Riemen aufgetan?
-
- Beiträge: 163
- Registriert: Di 16. Okt 2018, 16:43
- PLZ: 14
- Kontaktdaten:
Re: Riemenpreise - Aftermarket
Ich habe leider keine Info zu Bezugsquellen, kann aber einen Riemen für Zero S abgeben. Die S ist weg, der Ersatzriemen ist noch hier. Einfach per PN melden, wer ihn braucht.
-
- Beiträge: 26
- Registriert: Do 7. Feb 2019, 11:12
- Roller: Zero FXS 2016
- PLZ: 1210
- Land: A
- Wohnort: Wien
- Kontaktdaten:
Re: Riemenpreise - Aftermarket
Ich kenne jemanden, der fräst Alu-Kettenräder für Motorräder aus dem Vollen. Der kann sicher auch Pulleys fräsen.Stivikivi hat geschrieben: ↑Di 16. Apr 2024, 21:29Bislang wohl noch nicht. Aber theoretisch könnte man das mal versuchen.most hat geschrieben: ↑Di 16. Apr 2024, 21:09Mal ne Idee zur Diskussion: Wurde schon mal nachgedacht, „irgendeinen“ Standardriemen mit einer ggf. anderen Teilung zu nutzen? Theoretisch auch 1-2mm breiter?
Logisch, dass dann aber eine neue auf den Riemen passende Antriebs- und Radriemenscheibe auf die Zero Aufnahme abgestimmt werden muss. Eventuell ist die Motorwelle aber gar nicht soooo speziell.
Wurde das bereits mal untersucht?
1mm ist aber das maximale was wohl geht breiter und der Riemen steht ab bzw vorne am Motor wird der Riemen nicht mehr rein gehen.
Bleibt die Frage, welcher Standard-Riemen die richtige Breite und Länge hat, und den es überall für max. 1/3 des Zero-Preises gibt. Die anderen 2/3 gehen dann für die gefrästen Pulleys drauf, ab dem zweiten Riemen ist man im Plus.
Dann lohnt sich eine Sammelbestellung hier im Forum...
Keep the rubber side down...
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Bing [Bot], Dot [Bot] und 17 Gäste