Zero DSR vs DSR/X
- Stivikivi
- Beiträge: 5237
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Zero DSR vs DSR/X
Hat jemand zufällig mal beide gefahren und kann sagen ob der Unterschied sooo groß ist.
Meine SR/S ist nun weg und ich kann mir meine DSR/X holen.
Der preisliche unterschied zwischen beiden sind 3000 Euro. Haben oder nicht haben. Wenn der Unterschied nicht riesig ist würde ich mir die 3000 Euro sparen.
Meine SR/S ist nun weg und ich kann mir meine DSR/X holen.
Der preisliche unterschied zwischen beiden sind 3000 Euro. Haben oder nicht haben. Wenn der Unterschied nicht riesig ist würde ich mir die 3000 Euro sparen.
- didithekid
- Beiträge: 6945
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Zero DSR vs DSR/X
Hallo,
den Unterschied bei der Ladegeschwindikeit 3,3 kW (DSR) zu 6,6 kW (DSR/X) kannst Du ja dadurch ausgleichen, dass das gesparte Geld in den Zusatzlader (Charge-Tank) investiert wird. Trozdem lädt die DSR wohl nur bis 100% und die X ist umschaltbar auf bis 110%.
Gewicht und Fahrwerk scheinen quasi gleiche Dimensionen zu haben.
Viele Grüße
Didi
den Unterschied bei der Ladegeschwindikeit 3,3 kW (DSR) zu 6,6 kW (DSR/X) kannst Du ja dadurch ausgleichen, dass das gesparte Geld in den Zusatzlader (Charge-Tank) investiert wird. Trozdem lädt die DSR wohl nur bis 100% und die X ist umschaltbar auf bis 110%.
Gewicht und Fahrwerk scheinen quasi gleiche Dimensionen zu haben.
Viele Grüße
Didi
Zuletzt geändert von didithekid am Mi 6. Aug 2025, 22:31, insgesamt 1-mal geändert.
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- Stivikivi
- Beiträge: 5237
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zero DSR vs DSR/X
Ich seh da bei den neuen Modellen nicht durch angeblich sollen dort nur noch 2x6kw vorhanden sein.didithekid hat geschrieben: ↑Mi 6. Aug 2025, 22:25Hallo,
den Unterschied bei der Ladegeschwindikeit 3,3 kW (DSR) zu 6,6 kW (DSR/X) kannst Du ja dadurch ausgleichen, dass das gesparte Geld in den Zusatzlader (Charge-Tank) investiert wird.
Viele Grüße
Didi
Sprich der 6kw Lader ist kastriert und ließe sich nur durch Update freischalten.
Was mich mehr stören würde wäre weniger die Dauerleistung das sind 3kw Unterschied. Aber die Peak Leistung die unterscheidet sich deutlich.
Komme ja schließlich von 110PS und da weiß ich nicht ob mich da 70PS von der DSR ohne X merklich stören werden.
Angebote sind leider aktuell Recht Dünn.
- didithekid
- Beiträge: 6945
- Registriert: So 6. Mai 2018, 06:15
- Roller: div. L3e-Roller (80-97 km/h), ZERO SR/F
- PLZ: 53757
- Wohnort: Sankt Augustin - Menden
- Tätigkeit: Ingenieur im Staatsdienst
- Kontaktdaten:
Re: Zero DSR vs DSR/X
Hallo,
ob Du da etwas merkst, hängt ja von Deinen Fahrgewohnheiten ab. Ich fahre (meine offene SR/F) ohnehin 99% im ECO-Modus und quasi mit 11 kW Dauerleistung, aber die 110% Akku (also echte 15,1 kWh aus dem Brutto-Wert:) 17,3 kWh werden bei mir häufiger "getankt", was mit 6,6 kW Ladeleistung trozdem immer nervig lange dauert. Die maximale Leistung wäre mir da eher s. E. Kann bei Dir aber natürlich anders sein.
Schneller werden aus 180 km Reichweite schnell mal nur 110 km.
Viele Grüße
Didi
ob Du da etwas merkst, hängt ja von Deinen Fahrgewohnheiten ab. Ich fahre (meine offene SR/F) ohnehin 99% im ECO-Modus und quasi mit 11 kW Dauerleistung, aber die 110% Akku (also echte 15,1 kWh aus dem Brutto-Wert:) 17,3 kWh werden bei mir häufiger "getankt", was mit 6,6 kW Ladeleistung trozdem immer nervig lange dauert. Die maximale Leistung wäre mir da eher s. E. Kann bei Dir aber natürlich anders sein.
Schneller werden aus 180 km Reichweite schnell mal nur 110 km.
Viele Grüße
Didi
__________________________________________________________________________________________________________________________Thunder-Fury100/ MASINI Sportivo S (2010, 2011, 2012) 5kW, Innoscooter EM6000L 5kW (2011), ZERO SR/F 17.3 (2023)
- derb
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 14:18
- Roller: BMW R1250GS, Sur Ron Ultra Bee, Zero DSR 2024
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Zero DSR vs DSR/X
Ich bin die DSR/X letztes Jahr in Rauschenberg beim SW-Motech Event gefahren. Dadurch ist meine Einschätzung nicht ganz so gut als hätte ich sie direkt nacheinander gefahren. Ich kann aber sagen, dass mir bis jetzt nichts an Leistung fehlt. Unter 50km/h ist die DSR genau so wie auch die DSR X gedrosselt (sprich gleich stark) und die für mich viel wichtigere Eigenschaft vom Durchzug zwischen 50-120 ist sie auch bei der "schwächeren" Motorisierung mehr als gut. Über 120 war der Unterschied gravierender.Stivikivi hat geschrieben: ↑Mi 6. Aug 2025, 18:48Hat jemand zufällig mal beide gefahren und kann sagen ob der Unterschied sooo groß ist.
Meine SR/S ist nun weg und ich kann mir meine DSR/X holen.
Der preisliche unterschied zwischen beiden sind 3000 Euro. Haben oder nicht haben. Wenn der Unterschied nicht riesig ist würde ich mir die 3000 Euro sparen.
Vielleicht können wir ja alle mal einen Vergleich der unterschiedlichen Motorisierungen der DS, DSR, DSR/X machen? Ich kann die Tage mal ein paar Beschleunigungen mit der App "Dragger Car Acceleration meter" protokollieren und dann einen Mittewert für die jeweiligen Zeiten erstellen. Wenn da ein paar andere Mitglieder auch mitmachen könnten, hätten wir schnell vergleichbare Zahlen.
Demnächst werde ich mit nem Kumpel einen Vergleich zur R1300GS bei der Beschleunigung und im Durchzug machen. Vom Bauchgefühl geht die DSR im Bereich von 60 bis 120 ähnlich vorwärts wie meine 1250GS im 3. oder 4. Gang wenn dir das eine ungefähre Richtung gibt.
Zu den Upgrades:
10% mehr Reichweite und 100% schneller laden (6,6kW) sollen jeweils laut @most 750€ bei JCB Celle oder per App 995$ kosten.
Heizgriffe hat sie schon installiert und die Freischaltung kostet 195$ per App
10PS mehr Leistung kann man beim Zero Händler freischalten lassen, aber da habe ich leider noch keine Preise erfahren bzw. mich nach erkundigt.
Ansonsten sind Fahrwerk und Bremsen gleich. Wenn Ich das richtig gelesen habe, hat nur die DSR/X ein Kurven ABS. Im Perfomance Upgrade (10PS Upgrade) ist diese Funktion dann aber wohl auch mit enthalten.
- el-hp
- Beiträge: 18
- Registriert: Do 10. Apr 2025, 19:45
- PLZ: 47918
- Kontaktdaten:
Re: Zero DSR vs DSR/X
Moin,
Probefahrt auf einer DSR gemacht, DSR X gekauft.
Der Durchzug im Bereich über 100kmh macht den Unterschied.
Bei der X haste alles drin was man sonst hinzu buchen könnte.
Und wenn du im Netzt suchst, findest du DSR X gut 3k€ unter Liste als Vorführer mit wenig bis kaum Kilometer auf der Uhr.
6.6KW Ladeleistung serienmäßig.
Da bleibt dann Geld für ????.
Probefahrt auf einer DSR gemacht, DSR X gekauft.
Der Durchzug im Bereich über 100kmh macht den Unterschied.
Bei der X haste alles drin was man sonst hinzu buchen könnte.
Und wenn du im Netzt suchst, findest du DSR X gut 3k€ unter Liste als Vorführer mit wenig bis kaum Kilometer auf der Uhr.
6.6KW Ladeleistung serienmäßig.
Da bleibt dann Geld für ????.
2025er DSR X
- Stivikivi
- Beiträge: 5237
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Zero DSR vs DSR/X
Die Frage ist eher gebrauchte mit 2 Jahren Garantie oder ab 2024 und 5 Jahre Garantie auf alles.el-hp hat geschrieben: ↑Do 7. Aug 2025, 09:39Moin,
Probefahrt auf einer DSR gemacht, DSR X gekauft.
Der Durchzug im Bereich über 100kmh macht den Unterschied.
Bei der X haste alles drin was man sonst hinzu buchen könnte.
Und wenn du im Netzt suchst, findest du DSR X gut 3k€ unter Liste als Vorführer mit wenig bis kaum Kilometer auf der Uhr.
6.6KW Ladeleistung serienmäßig.
Da bleibt dann Geld für ????.
Weiß noch nicht wie anfällig hier die Modelle sind.
- most
- Beiträge: 496
- Registriert: Sa 1. Dez 2018, 13:44
- PLZ: 30519
- Wohnort: Hangover
- Kontaktdaten:
Re: Zero DSR vs DSR/X
Das ist spannend zu lesen! Genau der Bereich oberhalb 100km/h interessiert zumindest mich bei einer DSR, Experia oder DSR/X absolut nicht mehr. So schnell fahre ich zu selten, als dass mit dann oberhalb 100km/h noch ein Durchzugsplus etwas wert wäre.el-hp hat geschrieben: ↑Do 7. Aug 2025, 09:39Moin,
Probefahrt auf einer DSR gemacht, DSR X gekauft.
Der Durchzug im Bereich über 100kmh macht den Unterschied.
Bei der X haste alles drin was man sonst hinzu buchen könnte.
Und wenn du im Netzt suchst, findest du DSR X gut 3k€ unter Liste als Vorführer mit wenig bis kaum Kilometer auf der Uhr.
6.6KW Ladeleistung serienmäßig.
Da bleibt dann Geld für ????.
Aktuell finde ich halt spannend, dass es noch eine neue 2024er DSR für 11.980EUR gibt, mit 5 Jahren Garantie. Also wirklich neu, ohne Zulassung. Bei dem Händler habe ich die Freischaltung der Heizgriffe für 20EUR raushandeln können.
Die günstigste neue DSR/X, die ich gefunden habe, liegt bei 19.300EUR; gebrauchte aus 2025 immer noch 15.490EUR. Also ICH musste da nicht lange überlegen, selbst wenn ich noch 1.450EUR für Akku- und Lader-Upgrade da drauf werfe


-
- Beiträge: 68
- Registriert: Do 7. Aug 2025, 09:41
- Roller: Zero DSR (2024) silver
- PLZ: 21337
- Wohnort: Lüneburg
- Tätigkeit: Software-Engineer
- Kontaktdaten:
Re: Zero DSR vs DSR/X
Ich habe den Eindruck wir beobachten dieselben Anzeigen...Aktuell finde ich halt spannend, dass es noch eine neue 2024er DSR für 11.980EUR gibt, mit 5 Jahren Garantie. Also wirklich neu, ohne Zulassung. Bei dem Händler habe ich die Freischaltung der Heizgriffe für 20EUR raushandeln können.
Die günstigste neue DSR/X, die ich gefunden habe, liegt bei 19.300EUR; gebrauchte aus 2025 immer noch 15.490EUR.

- derb
- Beiträge: 15
- Registriert: Mo 9. Jul 2018, 14:18
- Roller: BMW R1250GS, Sur Ron Ultra Bee, Zero DSR 2024
- PLZ: 3
- Kontaktdaten:
Re: Zero DSR vs DSR/X
Hier die Werte mit der App Dragger-car acceleration meter und einem Samsung Galaxy S24 gemessen.
Habe 3 Läufe gemacht und die Werte gemittelt. Es war auch kein Unterschied ob mit oder ohne Traktionskontrolle.
https://play.google.com/store/apps/deta ... le.dragger
Habe 3 Läufe gemacht und die Werte gemittelt. Es war auch kein Unterschied ob mit oder ohne Traktionskontrolle.
https://play.google.com/store/apps/deta ... le.dragger
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: Dot [Bot] und 13 Gäste