Neue Zero FXE
-
- Beiträge: 346
- Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
- PLZ: 10407
- Kontaktdaten:
Re: Neue Zero FXE
Ist der Akku bei der FXE denn noch entnehmbar? Konnte auf die Schnelle keine Angabe dazu finden.
-
- Beiträge: 876
- Registriert: Mi 15. Aug 2018, 12:20
- Roller: derzeit noch Verbrenner, CBF 600, S-Pedelec und Pedelec
- PLZ: 30599
- Wohnort: Hannover
- Kontaktdaten:
Re: Neue Zero FXE
Nein, "integrated" bei "battery pack" unter detailed specifications.
Bei der FXS nach wie vor "intelligent modular"
Bei der FXS nach wie vor "intelligent modular"
-
- Beiträge: 346
- Registriert: So 12. Jul 2020, 14:05
- PLZ: 10407
- Kontaktdaten:
Re: Neue Zero FXE
Danke für den Hinweis. Das Detail finde sich nur in englischer Sprache, auf deutsch sind beide „Intelligent Integriert“.
-
- Moderator
- Beiträge: 7293
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
-
- Moderator
- Beiträge: 7293
- Registriert: So 7. Feb 2016, 15:04
- Roller: Vormals Vectrix VX-2 und E-Max 80L
- PLZ: 41564
- Kontaktdaten:
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 20. Nov 2020, 21:56
- Roller: Zero FXS 11kW
- PLZ: 19
- Kontaktdaten:
Re: Neue Zero FXE
Na toll! Über ein Jahr hab ich mich mit dem Thema Elektromotorrad kaufen beschäftigt. Zero war immer Favorit aber es hat mich so dermaßen angenervt das man für den Preis nen farbloses LCD und altbackende Halogenleuchten bekommt. Dann vor einem halben Jahr doch über diese "Nebensächlichkeiten" hinweg gesehen und mir ne FXS 2020 besorgt. Ich bin schwer begeistert von der Maschine, keine Frage. Aber das ausgerechnet JETZT dann doch so ein geiles Update rauskommt war ja mal wieder klar
Aber naja so ist das nun mal... Freue mich trotzdem sehr über diese Entwicklung! Endlich Farbdisplay und LED-Licht in Zero's unterer Preisklasse. Das wurde wirklich Zeit!
Naja und als Trost für mich: ich finde die Heckpartie überhaupt nicht gelungen. Ich mag diese schöne lange Spitze OHNE diesen schwarzen Plastiksteg wie er auch an der Zero S, DS und Co. verbaut ist. Und der runde Mopedfrontscheinwerfer ist auch nicht mein Fall. Da sehen die beiden Glupscher bei der FX und FXS schon irgendwie "böser" aus
Ist halt Geschmackssache... Und irgendwie muss ich mich ja trösten
Aber das Verkleidungsdesign ist wirklich gelungen, das muss man schon sagen! Sehr modern aber trotzdem nicht überdreht. Die perfekte Mitte getroffen würde ich sagen


Aber naja so ist das nun mal... Freue mich trotzdem sehr über diese Entwicklung! Endlich Farbdisplay und LED-Licht in Zero's unterer Preisklasse. Das wurde wirklich Zeit!
Naja und als Trost für mich: ich finde die Heckpartie überhaupt nicht gelungen. Ich mag diese schöne lange Spitze OHNE diesen schwarzen Plastiksteg wie er auch an der Zero S, DS und Co. verbaut ist. Und der runde Mopedfrontscheinwerfer ist auch nicht mein Fall. Da sehen die beiden Glupscher bei der FX und FXS schon irgendwie "böser" aus


Aber das Verkleidungsdesign ist wirklich gelungen, das muss man schon sagen! Sehr modern aber trotzdem nicht überdreht. Die perfekte Mitte getroffen würde ich sagen

Zero FXS 7.2 11kW - 2020
-
- Beiträge: 18
- Registriert: Fr 20. Nov 2020, 21:56
- Roller: Zero FXS 11kW
- PLZ: 19
- Kontaktdaten:
Re: Neue Zero FXE
Na auch wenn es zu einer Novellierung dieser Regelung kommen sollte, so braucht sich doch keiner der bereits ne S, FX oder FXS 11kW und nur nen A1 oder B196 Schein hat Gedanken machen. Meines Wissens greift dann der Bestandsschutz. Es kann dich ja keiner zwingen die Karre wieder zu verkaufen nur weil ein Gesetz verändert wird. Es gilt eben erst ab DANN! Stichwort DDR Simson Mopeds (S50, S51) die um die 70-80 Sachen fahren und trotzdem nur mit dem B-Schein (ohne B196!!) gefahren werden dürfen. Eigentlich darf man damit ja nur 45kmh Kisten fahren...Bibl23 hat geschrieben: ↑Mi 14. Jul 2021, 08:49Vielleicht kommt er vom Elektro-Moppedwefunkster hat geschrieben: ↑Mi 14. Jul 2021, 08:21Wenn Du schon eine Zero (egal welche) gefahren wärst, käm Dir der Vergleich zu Moped nicht so leicht über die Lippen.
Das ist schlicht eine Klasse für sich.
Damit lässt Du bis 130 km/h JEDE auf A2 gedrosselte (und auch sehr viele ungedrosselte) 600er stehen.Mit meinem NIU lass ich auch die 400er Motorräder stehen... bis die ihre Gänge sortiert haben, bin ich bei der nächsten Ampel!
![]()
Aber ich gebe dir Recht: Selbst wenn ich auf eine 600er umsteigen würde (von meiner Zero S kommend) wäre ich wahrscheinlich enttäuscht. Mal schauen, wie lange die Regelung noch so bleibt... ich habe auch nur den B196 gemacht und somit keinen A-Schein.
Zero FXS 7.2 11kW - 2020
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 28. Dez 2019, 07:00
- PLZ: 8010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Neue Zero FXE
Optisch durchaus ansprechend die neue Zero. Aber dass sich nach all den Jahren der Zero FX(s) nichts in Sachen Akku und Ladegerät getan hat? In der Preisklasse immer noch 7.2kWh Akku und 650W Ladegerät anzubieten ist eigentlich ein Witz. Es wird Zeit für ernstzunehmende Konkurrenz!
- wefunkster
- Beiträge: 355
- Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 50
- Wohnort: Köln
- Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
- Kontaktdaten:
Re: Neue Zero FXE
Gibt es aber nicht.
Eine Tinbot Esum Pro wiegt mit 134kg ziemlich gleich, bei 4,3 kWh und nicht annähernd den Fahrleistungen.
Eine Cake Kalk& ist zwar leichter, super giftig, aber noch teuerer und bringt auch nicht die Leistung und Kapazität der Zero.
Eine Sur Ron Storm Bee könnte noch der interessanteste Konkurrent werden: Leichter, günstiger (wohl aber auch um 9000€), etwas weniger Leistung, aber AUCH NUR 4,6 kWh Akku, und vor allem z.Zt. ohne EU Vertrieb.
Neh, die Zero FXE braucht sich nicht anders zu positionieren.
Das Verhältnis Leistung/Gewicht/Kapazität ist momentan vollkommen konkurrenzlos ... auch im Preis verglichen mit der nicht wirklichen Konkurrenz.
Klar wär ne FXE mit noch mehr Kapazität bei gleichem Gewicht (und halbem Preis) ne feine Sache ... aber eben auch unrealistisch.
Wer tatsächlich mehr Reichweite braucht, kauft sich ne schwerere Zero S, die aber nochmal teuerer ist.
Ja, das interne Ladegerät ist lahm und ein 1-2 Kilo mehr wären sicher auch kein dealbreaker.
Das macht schon ein Unterschied, ob ich z.B. in einer Stunde 10 oder 20% drauf laden kann.
Energie!!
-
- Beiträge: 31
- Registriert: Sa 28. Dez 2019, 07:00
- PLZ: 8010
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Neue Zero FXE
Deshalb wirds auch zeit...
Das sind zwei vollkommen unterschiedliche Fahrzeugkategorien die sich nicht nur durch Gewicht und Preis unterscheiden.Wer tatsächlich mehr Reichweite braucht, kauft sich ne schwerere Zero S, die aber nochmal teuerer ist.
Mit gerade mal 20kg mehr, wären 10kWh und >2kW Lader ohne weiteres möglich und trotzdem mach eine Supermoto damit noch sehr viel Sinn.
Die Zero FX Familie stagniert seid mehr als 3 Jahren, was eben nur möglich ist, weil es an ernsthafter Konkurrenz mangelt. Technologisch und ökonomisch ist man hier mitnichten limitiert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste