Die SR/S steht wieder im Stall. Da die Beläge neu sind, noch keine heftige Bremsung gemacht. Davon ab, war das ja sowieso nie ein Problem.
Die leichte Anpassungsbremsung war mehr Rodeo, als Verzögerung.
Und das ist jetzt Geschichte.
Stephan
Vorderradbremse SR/S
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse SR/S
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse SR/S
Super! Hast Du mal geschaut, wie viele Bremskolben vorn drin sind? Und ob der Sattel schwimmt oder nicht?
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse SR/S
Jep, vier Kolben pro Bremssattel. Und Nein, die Sättel schwimmen nicht. Ist bei Motorrädern mit größeren Leistung eher ungewöhnlich und meines Wissens mit Radialbremssättel erst recht nicht. Guck mal auf die Bilder bei Zero. Dann wird das klar.
Haben die "kleinen" Zeros vorne solche Bremssättel? Ja, haben sie. Hab's gerade mal bei Zero nachgeschaut. . .
Stephan
Haben die "kleinen" Zeros vorne solche Bremssättel? Ja, haben sie. Hab's gerade mal bei Zero nachgeschaut. . .
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse SR/S
In der Tat - vorn und hinten Schwimmsättel, vorn 2-Kolben. hinten 1 Kolben bei der S und DS.
Feine Sache mit 4 Kolben und Festsattel
Feine Sache mit 4 Kolben und Festsattel

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse SR/S
Jep, aber halt auch teuer. Ich musste mich belehren lassen, das durch die Automobilindustrie Schwimmsättel sehr stark verbreitet sind. Wie weiter Oben erwähnt, kenn' ich das bei meinen Mopetten nur von den jeweiligen Hinterradbremsen. Die wichtigeren Bremsen sind halt vorne. Und da will man eigentlich möglichst wenig Verzug. Naja, lassen wir das.
Wichtig ist nur noch, das, so man ein ABS hat, dieses auch von Zeit zu Zeit mal arbeiten sollte. Das muß ich bei meiner mal provozieren. Was aber völlig gegen meine, in 42 Jahren, einstudierten Reflexe ist. . .
Stephan
Wichtig ist nur noch, das, so man ein ABS hat, dieses auch von Zeit zu Zeit mal arbeiten sollte. Das muß ich bei meiner mal provozieren. Was aber völlig gegen meine, in 42 Jahren, einstudierten Reflexe ist. . .
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse SR/S
In der Tat, ABS Bremsungen mit dem Mopped sind schon was extrem unangenehmes. Habe es aber auf der Autobahn vor kurzem gemacht, als ich an den neuen fest installierten Blitzern vorbeikam, nach dem Bosch-Parkhaus über der 8A Richtung Karlsruhe: Ich kam mit guten 120 angeflogen, doch es waren dort 100 angeschrieben. Da habe ich einmal voll reingegriffen und -getreten, ABS sprach an, und nur wenige Meter später fuhr ich die erlaubten 100 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Vorderradbremse SR/S
Nachdem es mit der Vorderradbremse möglich ist sanfteste Anpassungsbremsungen zu machen, guck ich mir mal den Hinterradbremshebel an. Auf dem Mitnehmerstift guckt ganz versteckt, ein kleines Pinnchen raus. Das wird man wohl runterdrücken müssen, um den Mitnehmer ziehen zu können und dann den Gabelkopf zu verdrehen. . .
Aber jetzt erst Café/Küche putzen.
Stephan
Aber jetzt erst Café/Küche putzen.
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste