Werde die Woche wenn ich es Zeitlich hin bekomme mal Probe fahren. Bin schon sehr gespannt auf die Maschine
Zero S 14.4 Pendler
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 1. Nov 2021, 08:48
- PLZ: 54636
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 14.4 Pendler
Genau das mit den Isolationsfehlern meine ist. Wurde da vom Händler nachgebessert?
Werde die Woche wenn ich es Zeitlich hin bekomme mal Probe fahren. Bin schon sehr gespannt auf die Maschine
Werde die Woche wenn ich es Zeitlich hin bekomme mal Probe fahren. Bin schon sehr gespannt auf die Maschine
-
- Beiträge: 6
- Registriert: Mo 1. Nov 2021, 08:48
- PLZ: 54636
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 14.4 Pendler
Leider finde ich keine passende Maschine mit Charge tank die bezahlbar ist. Der gebraucht Markt ist sehr dünn leider.
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18668
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 14.4 Pendler
Ich habe mit der Sitzbankabdeckung nachgebessert. Die Zero Zentrale nahe Amsterdam hat die Wandler getauscht nach langwieriger Fehlersuche, allerdings auf meine Kosten, da die Garantiezeit für solche Sachen knapp rum war.
Wenn du eh eine neue Zero bestellst, kannst Du den ChargTank gleich mitbestellen.
Gebrauchte Zeros gibt es am ehesten die Vorführer des vorigen Jahres bei den Händlern. So bin auch ich an meine gekommen, für satte 2500€ Preisnachlass.
Wenn du eh eine neue Zero bestellst, kannst Du den ChargTank gleich mitbestellen.
Gebrauchte Zeros gibt es am ehesten die Vorführer des vorigen Jahres bei den Händlern. So bin auch ich an meine gekommen, für satte 2500€ Preisnachlass.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- KW67
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 24. Mär 2021, 12:27
- Roller: Zero SR ZF13.0
- PLZ: 71263
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 14.4 Pendler
Hi, hab ne Zero SR ZF13.0 von 2018 und die 150km hab ich eigentlich immer geschafft, allerdings ausschließlich Landstraße. Autobahn mag ich nicht, ist irgendwie öde und laut
Wenn jetzt das arbeiten im Büro wieder los geht, nehm ich die AB ggf. doch wenn sie denn frei ist, meist ist die Landstraße eh schneller, zumindest zu Stoßzeiten. Ich denke 120km sollten kaum ein Problem sein, außer man fährt auf der Autobahn komplett die Höchstgeschwindigkeit oder es ist sehr kalt. Kommt auch ein wenig aufs Profil an, ich stelle immer wieder fest, dass ich in bergigen Gebiet durch die Rekupuration bergab fast weiter komme als in der reinen Ebene.
Mit Nässe hat ich bisher keine Probleme, also das Motorrad - es wirft aber verdammt viel Wasser hinten rauf, also Rücken etc. sehen dann schon mitgenommen aus - weshalb es auch einige eigene Lösungen zum Spritzschutz hier gibt. Mein DC-DC-Wander hat eher Probleme mit der Temperatur als mit Feuchtigkeit, wenns kalt ist verweigert er öfter mal den Dienst - er muss also auch ausgewechselt werden, die Elektronik scheint mir da manchmal etwas anfällig.

Mit Nässe hat ich bisher keine Probleme, also das Motorrad - es wirft aber verdammt viel Wasser hinten rauf, also Rücken etc. sehen dann schon mitgenommen aus - weshalb es auch einige eigene Lösungen zum Spritzschutz hier gibt. Mein DC-DC-Wander hat eher Probleme mit der Temperatur als mit Feuchtigkeit, wenns kalt ist verweigert er öfter mal den Dienst - er muss also auch ausgewechselt werden, die Elektronik scheint mir da manchmal etwas anfällig.
-
- Beiträge: 261
- Registriert: Fr 6. Jul 2018, 10:32
- Roller: NIU N-Pro; Zero S 11kW
- PLZ: 04279
- Wohnort: Leipzig
- Tätigkeit: Blogger, Schnäppchenjäger und THG-Quotenberater
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 14.4 Pendler
Das Problem hatte Max Jaeger auch (https://www.youtube.com/watch?v=p2swSTk5tNo)... wenn es bei mir soweit ist, schaue ich mir das Teil auch an.
@ChargeTank: Er ist bei mir ein Muss (kann nur öffentlich laden), aber wahrscheinlich fährt man mit den Otten-Ladern günstiger. Das muss man halt prüfen...
N1S (bis 03/2019)
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de
N-Pro (ab 03/2019)
ZERO S (09/2020)
Infos und News zur THG-Quote bei www.thg-news.de
- KW67
- Beiträge: 105
- Registriert: Mi 24. Mär 2021, 12:27
- Roller: Zero SR ZF13.0
- PLZ: 71263
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 14.4 Pendler
Ah, das ist genial! In deutsch und super Qualität, hatte bisher nur was difuses in englisch und ein Video auf dem man fast nix sieht! In der Anleitung im Unofficial Zero Manual ist es zwar beschrieben, aber auch nicht so wirklich ausführlich!Bibl23 hat geschrieben: ↑Di 2. Nov 2021, 11:44Das Problem hatte Max Jaeger auch (https://www.youtube.com/watch?v=p2swSTk5tNo)... wenn es bei mir soweit ist, schaue ich mir das Teil auch an.
Vielen Dank!!!
- Elektrobiker
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
- Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
- PLZ: 76646
- Wohnort: Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 14.4 Pendler
wo ich grad dabei bin auch hier meine 2 cts:
60km hin und 60 zurück ? Reicht! Schätze, da kannst Du mittags auch nochmal zur Pommesbude oder zum Lieblingsitaliener fahren!
Vielleicht solltest Du Dir aber den Gefallen tun früher aufzustehen und entspannt mit 90 km/h zu fahren und nicht 60km Full speed.
Wenn du sie bei der Arbeit an die Steckdose stecken kannst : in 8 h wird sie fast voll!
Charge Tank? - Jaaa !! Lieber noch etwas suchen und nicht wegen 50,- auf ein vermeintliches Schnäppchen warten. Schau nach einem Händler, mit dem Du auch nach dem Kauf noch reden kannst, oder einen vertrauenswürdigen Privatverkäufer. (Nein, ich behalt meine!
)
Ich persönlich finde nach wie vor eine S/DS (R) mit CT die sinnigste Variante. Der Akku reicht für 200 km normale Fahrt, bei längeren Ausfahrten gemütlich Pausen an schönen Orten und dabei auf 80% laden. ( 2 h fahren, 1 h Laden, 2 h zurück = 5 h Ausflug! ich finde das reicht für einen Sonntag ...)
man braucht keine Koffer für externe Lader, ist flexibel und kann mit ruhigem Gewissen rumfahren (Ladesäulen gibt es wirklich viele!).
In mener zweiten Saison habe ich Übernachtungsfahrten vor, die so superentspannt gehen! (Fahren, Pause/Laden, Fahren, Übernachten/Laden, Fahren, Pause(Laden, Fahren - wieder daheim)
Wasser? keine Ahnung. Einmal stand meine DS in (wirklich) strömenden Wolkenbruch an der Ladesäule bei laufendem Ladevorgang. Danach hatte ich 85% und halt einen nassen Sitz.
Was bei Dir (@Sebastian) vielleicht wirklich gegen "Neu" spricht und damit für Abstriche (CT, PT, ..) ist Deine Ab-Nutzung. 20.000 km p.a. - da muss man vllt. den Wertverlust minimieren ....
Viel Glück beim Kauf und viel Freude auf dem Elektropferd !!
Gruß
Tom
60km hin und 60 zurück ? Reicht! Schätze, da kannst Du mittags auch nochmal zur Pommesbude oder zum Lieblingsitaliener fahren!

Vielleicht solltest Du Dir aber den Gefallen tun früher aufzustehen und entspannt mit 90 km/h zu fahren und nicht 60km Full speed.
Wenn du sie bei der Arbeit an die Steckdose stecken kannst : in 8 h wird sie fast voll!
Charge Tank? - Jaaa !! Lieber noch etwas suchen und nicht wegen 50,- auf ein vermeintliches Schnäppchen warten. Schau nach einem Händler, mit dem Du auch nach dem Kauf noch reden kannst, oder einen vertrauenswürdigen Privatverkäufer. (Nein, ich behalt meine!

Ich persönlich finde nach wie vor eine S/DS (R) mit CT die sinnigste Variante. Der Akku reicht für 200 km normale Fahrt, bei längeren Ausfahrten gemütlich Pausen an schönen Orten und dabei auf 80% laden. ( 2 h fahren, 1 h Laden, 2 h zurück = 5 h Ausflug! ich finde das reicht für einen Sonntag ...)
man braucht keine Koffer für externe Lader, ist flexibel und kann mit ruhigem Gewissen rumfahren (Ladesäulen gibt es wirklich viele!).
In mener zweiten Saison habe ich Übernachtungsfahrten vor, die so superentspannt gehen! (Fahren, Pause/Laden, Fahren, Übernachten/Laden, Fahren, Pause(Laden, Fahren - wieder daheim)
Wasser? keine Ahnung. Einmal stand meine DS in (wirklich) strömenden Wolkenbruch an der Ladesäule bei laufendem Ladevorgang. Danach hatte ich 85% und halt einen nassen Sitz.
Was bei Dir (@Sebastian) vielleicht wirklich gegen "Neu" spricht und damit für Abstriche (CT, PT, ..) ist Deine Ab-Nutzung. 20.000 km p.a. - da muss man vllt. den Wertverlust minimieren ....
Viel Glück beim Kauf und viel Freude auf dem Elektropferd !!
Gruß
Tom
-
- Beiträge: 9
- Registriert: Sa 18. Aug 2018, 22:38
- Roller: Niu N1S, Honda SH 300i NF05
- PLZ: 77716
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 14.4 Pendler
Melde mich nach längerer Zeit wieder.
Seit Anfang Oktober fahre ich eine Zero SR/S 14.4 Premium mit Rapid Charger (12kW).
Erstzulassung des Vorführfahrzeuges war 02/20 mit 6.000 km.
Für rund 17.000€ gibt es schon fast neue Maschinen mit 6kW Lader.
Die paar Euro mehr würde ich generell ausgeben.
Dazu noch ca. 200 € Ladekabel und ca. 200- 300 € für Überführung, wenn der Händler zu weit weg ist.
Die Altbestände müssen abverkauft, da schon die 2022er Modelle angeboten werden.
Diese haben einen neuen Akku und ein erweitertes Betriebssystem.
Seit Anfang Oktober fahre ich eine Zero SR/S 14.4 Premium mit Rapid Charger (12kW).
Erstzulassung des Vorführfahrzeuges war 02/20 mit 6.000 km.
Für rund 17.000€ gibt es schon fast neue Maschinen mit 6kW Lader.
Die paar Euro mehr würde ich generell ausgeben.
Dazu noch ca. 200 € Ladekabel und ca. 200- 300 € für Überführung, wenn der Händler zu weit weg ist.
Die Altbestände müssen abverkauft, da schon die 2022er Modelle angeboten werden.
Diese haben einen neuen Akku und ein erweitertes Betriebssystem.
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 14.4 Pendler
Bei 20.000km/Jahr ist der Wertverlust egal. Der spielt doch nur 'ne Rolle, wenn ich die kurz drauf wieder verkaufen will. . .
Wollten se mir auch erzählen, als ich mit meinen Golf als Neuwagen gekauft hab. Nach 19 Jahren und 405.000km ist das sowas von uninteressant.
Stephan
Wollten se mir auch erzählen, als ich mit meinen Golf als Neuwagen gekauft hab. Nach 19 Jahren und 405.000km ist das sowas von uninteressant.
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- Gremo
- Beiträge: 40
- Registriert: Di 6. Okt 2020, 08:38
- Roller: Zero S ZF13 (21kW) 2017
- PLZ: 6800
- Land: A
- Kontaktdaten:
Re: Zero S 14.4 Pendler
Ich fahr wenn es sich vermeiden lässt nicht bei Regen. Ich finde es reicht schon eine nasse Strasse, der Spray vom Hinterreifen duscht einen von hinten und die Elektrik auch, die Verkleidung ist da zu wenig dicht, hat überall Ritzen und Öffnungen wo man rein sieht. Ich hab anfangs einen Gummilappen montiert, wie man ihn bei älteren Enduros auch findet. Vor dem Gummi wird jetzt nichts mehr nass oder dreckig, auch der Riemen ist so besser geschützt. Bei den Otten PolizeiZeros hab ich dann noch die Schutzblechextention entdeckt und hab sie dort bestellt. Nun hab ich beides montiert.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste