Tagfahrlicht Zero DS/DSR
-
- Beiträge: 1339
- Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
- PLZ: 41236
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht Zero DS/DSR
Red' einfach mal mit 'nem kompetenten aaS. Wenn du da Beispiele nennen kannst und zugelassene, schon irgendwo verbaute Teile. Da besteht schon Hoffnung. . .
Stephan
Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain
- rainer*
- Beiträge: 1822
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht Zero DS/DSR
Das mit der Zulassung kann ich auch nicht nachvollziehen. Die H4 sind in der Produktion scheinbar immer noch billiger als LED-Beleuchtung. Und 5 EUR pro Maschine gespart ist für den Hersteller schon ein Anreitz... Nicht umsonst fahren auch so viele Neuwagen noch mit Halogenlampen vor.
rainer*
rainer*
- Scout7
- Beiträge: 250
- Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 551
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht Zero DS/DSR
Die FXE hat LED Scheinwerfer und Rücklicht in Kombination mit Glühlampenblinkern. Ein kleiner Schritt nach vorne. Nachdem von der FXS zur FXE auch das Display auf Farbe geändert wurde und zum Modelljahr 2022 S/DS ja auch das Farbdisplay bekommen haben, besteht ja noch für 2023 Hoffnung auf einen LED Scheinwerfer 
Gruß Thomas

Gruß Thomas
- Romiman
- Beiträge: 565
- Registriert: Sa 18. Mai 2019, 17:34
- Roller: BMW CE 04 (15kW); ePF-1
- PLZ: 38...
- Tätigkeit: (irgendwas mit Autos)
- Kontaktdaten:
LED Licht am Motorrad
Das Genehmigungsverfahren unterscheidet nicht nach LED vs. Halogen, sondern nach bauartgeprüft und nicht bauartgeprüft. Da gibt es komplette Scheinwerfer (LED und auch Halogen), die bauartgeprüft sind (das sind schonmal ALLE werksseitigen) und auch unzulässige (wie z.B. irgendwelche Totenkopf-Malteserkreuz-Funzeln, wie sie in bestimmten Kreisen beliebt sind).Elektrobiker hat geschrieben: ↑Di 25. Jan 2022, 14:52...
Das mit den Genehmigungen kann ich nicht verstehen, die SR/F und /S haben doch LED Licht !...
Und bis heute gibt es kein allgemein zulässiges LED-Leuchtmittel für Halogenscheinwerfer (H4, H7...), sondern nur diese Osram und Philips LED-Leuchtmittel, die für eine bestimmte Auswahl an PKWs und Transportern (mittels einzelner Prüfungen) zulässig sind.
Motorräder sind da bisher leider komplett ausgeschlossen.
- Elektrobiker
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
- Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
- PLZ: 76646
- Wohnort: Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht Zero DS/DSR
Ähh ,sicherlich alles korrekt, aber trotzdem "Thema verfehlt" ...
Wenn Zero die S, DS Modelle so wie die SR/n und FXE vom Werk aus mit einem LED-Geleucht bauen und liefern würde, wärs doch "bauartgeprüft"!
Es ging ja darum, warum Zero die Modelle nicht gleichmit LED baut. So müssen wor im Aftermarket die "E-geprüften" Sachen kaufen und mit Mühre und Kreativität dranbasteln.
Auch schön, gehört für mich zu Motorrad wie's Fahren, grübeln tut man doch.
Wenn Zero die S, DS Modelle so wie die SR/n und FXE vom Werk aus mit einem LED-Geleucht bauen und liefern würde, wärs doch "bauartgeprüft"!
Es ging ja darum, warum Zero die Modelle nicht gleichmit LED baut. So müssen wor im Aftermarket die "E-geprüften" Sachen kaufen und mit Mühre und Kreativität dranbasteln.
Auch schön, gehört für mich zu Motorrad wie's Fahren, grübeln tut man doch.
- Romiman
- Beiträge: 565
- Registriert: Sa 18. Mai 2019, 17:34
- Roller: BMW CE 04 (15kW); ePF-1
- PLZ: 38...
- Tätigkeit: (irgendwas mit Autos)
- Kontaktdaten:
Warum kein LED
Ist klar immernoch ein Kostenaspekt.
Denn im Gegensatz zum Halogenscheinwerfer ist ein LED-Scheinwerfer immernoch deutlich aufwändiger gebaut. LED-Chips in dieser Leistungsklasse kosten immernoch mehr als Halogenlampen. Kommen noch Vorschaltelektronik, Thermomanagement und Kühlkörper hinzu.
Die hohen Preise der Zeros werden immernoch durch die Akkus bestimmt, daher versucht man, unterhalb der Topmodelle jeden Euro zu sparen. Ist bei Verbrennern und Autos ja nicht anders.
Dass man an kleineren Rollern, Fahrrädern und sogar C.Ami/O.Rocks-e dennoch inzwischen vermehrt LED-Scheinwerfer sieht, liegt daran, dass für diese Fahrzeugklassen niedrigere Mindestlichtleistungen gelten. Da schmilzt der Kostenanteil ggü. Halogen dann doch...
Denn im Gegensatz zum Halogenscheinwerfer ist ein LED-Scheinwerfer immernoch deutlich aufwändiger gebaut. LED-Chips in dieser Leistungsklasse kosten immernoch mehr als Halogenlampen. Kommen noch Vorschaltelektronik, Thermomanagement und Kühlkörper hinzu.
Die hohen Preise der Zeros werden immernoch durch die Akkus bestimmt, daher versucht man, unterhalb der Topmodelle jeden Euro zu sparen. Ist bei Verbrennern und Autos ja nicht anders.
Dass man an kleineren Rollern, Fahrrädern und sogar C.Ami/O.Rocks-e dennoch inzwischen vermehrt LED-Scheinwerfer sieht, liegt daran, dass für diese Fahrzeugklassen niedrigere Mindestlichtleistungen gelten. Da schmilzt der Kostenanteil ggü. Halogen dann doch...
- Elektrobiker
- Beiträge: 263
- Registriert: Sa 26. Dez 2020, 17:40
- Roller: Zero DS 14.4 CT / Super Soco TS
- PLZ: 76646
- Wohnort: Bruchsal
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht Zero DS/DSR
mmh, verstehe.
Du meinst bei den SR/ Modellen darfs die teuere LED Lampe sein, weil sie im Verkauf 890,- mehr kostet (DSR vs. neueSR) ?
Ok, altes umrüsten kostet nochmal, wo die SR quasi abstaubt.
Also Preisunterschied 1-4.000,-
Ich weiß nicht so recht ....
Deine Argumente machen auf der Zeitschiene tatsächlich Sinn:
Bei der Geburt der S, DS war H4 wirklich billiger und verfügbarer und jeder cent sollte gespart werden, dann "never touch a running system", dann "nix mehr machen, in Ruhe sterben lassen"
Trotzdem irgendwir schade!
Du meinst bei den SR/ Modellen darfs die teuere LED Lampe sein, weil sie im Verkauf 890,- mehr kostet (DSR vs. neueSR) ?
Ok, altes umrüsten kostet nochmal, wo die SR quasi abstaubt.
Also Preisunterschied 1-4.000,-
Ich weiß nicht so recht ....

Deine Argumente machen auf der Zeitschiene tatsächlich Sinn:
Bei der Geburt der S, DS war H4 wirklich billiger und verfügbarer und jeder cent sollte gespart werden, dann "never touch a running system", dann "nix mehr machen, in Ruhe sterben lassen"
Trotzdem irgendwir schade!

- HerbyK
- Beiträge: 1350
- Registriert: Sa 24. Aug 2019, 00:03
- Roller: eSeS CPx- ehemals Zündapp50, PX200, Daelim125, KymcoDink2
- PLZ: 72xxx
- Wohnort: Neckartal Nähe Rammert
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht Zero DS/DSR
Hallo Tom, hast Du es schon mal mit einer besseren H4 versucht (Suche nach 150% bei osram und Philips)Elektrobiker hat geschrieben: ↑Di 25. Jan 2022, 14:52Jaa, das H4 Gefunzel am Elektromotorrad ist echt unglaublich !
kühle Grüße
Tom
Ich weiß nicht mehr, welche ich im bike verbaut habe, aber die 30 Euro waren sehr gut investiert : mehr Helligkeit, Reichweite, bessere Erkennung der gelben schilder auch bei Regen. Hier ein Beispiel
Ich steh' wohl manchmal auf der Leitung, aber immer gerne auf Strom
Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

Will ich Ventile hören, dann nur von meiner Pan European

- rainer*
- Beiträge: 1822
- Registriert: So 19. Sep 2021, 19:06
- Roller: Supersoco TC Max
- PLZ: 06108
- Wohnort: Halle (Saale)
- Kontaktdaten:
Re: Warum kein LED
Auch der erforderliche Leistungsstärkere Wandler auf 12V macht den Kostenvorteil von Halogen sicherlich ein kleines Stückchen geringer.Romiman hat geschrieben: ↑Mi 26. Jan 2022, 19:39Dass man an kleineren Rollern, Fahrrädern und sogar C.Ami/O.Rocks-e dennoch inzwischen vermehrt LED-Scheinwerfer sieht, liegt daran, dass für diese Fahrzeugklassen niedrigere Mindestlichtleistungen gelten. Da schmilzt der Kostenanteil ggü. Halogen dann doch...
Letzten Endes muss, um den Verkaufspreis runter (bzw. die Marge hoch) an jedem Bauteil gegeizt. Kleinvieh macht auch Mist.
rainer*
- Tommmi
- Beiträge: 629
- Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
- Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
- PLZ: 27721
- Kontaktdaten:
Re: Tagfahrlicht Zero DS/DSR
Ich kann nur sagen das eine Novsight Led extrem gut in der Zero funktioniert.
Der wechsel der Standlicht Birne muss aber gleich mitgemacht werden sonst hat man oben ein Teelicht.
Der wechsel der Standlicht Birne muss aber gleich mitgemacht werden sonst hat man oben ein Teelicht.
Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 14 Gäste