da war irgendwie 06, 40 48,49, den Rest hatte ich mir nicht merken können.
Als ich dann wieder nach Hause kam, Zündung wieder an, wollte mir gerade die Nummer aufschreiben und als ich die Zündung nochmal angemacht habe war nur noch 45 und 25 da und die Kiste lief wieder. Nach dreimal neu starten war dann auch die Motorkontrolleuchte aus.
Wenn die FXE das noch ein paar mal macht, kommt sie weg und wird durch einen Verbrenner ersetzt.
Gruß
Thomas
Motorkontrolleuchte bleibt an
- Scout7
- Beiträge: 250
- Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 551
- Kontaktdaten:
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18649
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Motorkontrolleuchte bleibt an
Ich gehe mal davon aus, dass Du Dir die Bedienungsanleitung für Deine FXE heruntergeladen hast?
https://www.zeromotorcycles.com/de-de/owner-resources
Bei der Fehlersuche werden folgende Fehler für Deine aufgeführten Nummern genannt:
06: Verdrahtungsfehler BMS Gashebel aktivieren
40: BMS Gashebel En Verdrahtung Deaktivierung
48: SEVCON-Start Deaktivierung (Karre fährt nicht)
49: Schütz offen Deaktivierung (Karre fährt nicht)
Die späteren Fehler:
25: Warnung Schütz offen (Karre fährt nicht)
45: Ständerschalter Deaktivierung (Das ist stinknormal bei ausgefahrenem Seitenständer)
Da mir die oberen "BMS" Fehler etwas Spanisch vorkommen habe ich die Englisch-sprachige Anleitung auch noch befragt:
06: BMS Throttle Enable Wire Error
40: BMS Throttle En Wire Disable
Generell riecht das nach einer fehlerhaften Verbindung zwischen Fahrgriff und Fahrzeug (Controller oder Motorrad Motherboard, z.B. Wackler in einer Steckverbindung), oder einem defekten Fahrgriff. Da sollte Dein Händler baldmöglichst nachkontrollieren, was da im Argen ist mit Deinem Fahrgriff!
https://www.zeromotorcycles.com/de-de/owner-resources
Bei der Fehlersuche werden folgende Fehler für Deine aufgeführten Nummern genannt:
06: Verdrahtungsfehler BMS Gashebel aktivieren
40: BMS Gashebel En Verdrahtung Deaktivierung
48: SEVCON-Start Deaktivierung (Karre fährt nicht)
49: Schütz offen Deaktivierung (Karre fährt nicht)
Die späteren Fehler:
25: Warnung Schütz offen (Karre fährt nicht)
45: Ständerschalter Deaktivierung (Das ist stinknormal bei ausgefahrenem Seitenständer)
Da mir die oberen "BMS" Fehler etwas Spanisch vorkommen habe ich die Englisch-sprachige Anleitung auch noch befragt:
06: BMS Throttle Enable Wire Error
40: BMS Throttle En Wire Disable
Generell riecht das nach einer fehlerhaften Verbindung zwischen Fahrgriff und Fahrzeug (Controller oder Motorrad Motherboard, z.B. Wackler in einer Steckverbindung), oder einem defekten Fahrgriff. Da sollte Dein Händler baldmöglichst nachkontrollieren, was da im Argen ist mit Deinem Fahrgriff!
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
- Scout7
- Beiträge: 250
- Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
- Roller: Zero FXE
- PLZ: 551
- Kontaktdaten:
Re: Motorkontrolleuchte bleibt an
Danke,
Klar habe ich die Anleitung herunter geladen.
Blöd ist halt wenn Fehler angezeigt werden und wenn man sie dann notieren möchte, sind sie weg.
Kann man die Fehler im Protokoll auslesen?
Dann schicke ich dem Händler das Protokoll.
Wenn der Fehler das nächste Mal auftritt mache ich ein Handyvideo, dann kann ich es später besser nachvollziehen.
Gruss Thomas
Klar habe ich die Anleitung herunter geladen.
Blöd ist halt wenn Fehler angezeigt werden und wenn man sie dann notieren möchte, sind sie weg.
Kann man die Fehler im Protokoll auslesen?
Dann schicke ich dem Händler das Protokoll.
Wenn der Fehler das nächste Mal auftritt mache ich ein Handyvideo, dann kann ich es später besser nachvollziehen.
Gruss Thomas
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18649
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Motorkontrolleuchte bleibt an
Ja, das ist auch in den herunterladbaren Protokollen vermerkt. Ich nehme immer gleich beide mit, BMS und MBB.
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 140
- Registriert: So 27. Mär 2022, 22:22
- PLZ: 39393
- Kontaktdaten:
Re: Motorkontrolleuchte bleibt an
Bei mir leuchtet heute auch die Motorkontrolleuchte.
Ich habe wieder den Fehler gemacht und sie beim einschalten geschoben.
Fehlercode wird keiner angezeigt.
Wird hoffendlich morgen nach einpaar Starts wieder weg sein.
Ich habe wieder den Fehler gemacht und sie beim einschalten geschoben.
Fehlercode wird keiner angezeigt.
Wird hoffendlich morgen nach einpaar Starts wieder weg sein.
- Stivikivi
- Beiträge: 4920
- Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
- Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
- PLZ: 0
- Kontaktdaten:
Re: Motorkontrolleuchte bleibt an
Das ist ja doof das die Zero so reagiert. Ist das ein FXE spezifisches Problem?
- MEroller
- Moderator
- Beiträge: 18649
- Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
- Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
- PLZ: 7
- Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
- Kontaktdaten:
Re: Motorkontrolleuchte bleibt an
Das scheint ein Problem der neueren Zeros zu sein. Keine Spur davon bei meiner 2017er. Anderseits schiebe sich sie nicht rum beim Einschalten 

Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden
-
- Beiträge: 140
- Registriert: So 27. Mär 2022, 22:22
- PLZ: 39393
- Kontaktdaten:
Re: Motorkontrolleuchte bleibt an
Alles wieder gut,die Motorkontrolleuchte ist wieder aus
Merken: beim einschalten NICHT schieben

Merken: beim einschalten NICHT schieben

Wer ist online?
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 16 Gäste