Stivikivi hat geschrieben: ↑Sa 14. Jan 2023, 20:36
Spielt es eine Rolle ob man zuerst den Schütz schließt oder zuerst den Lader ansteckt? Beim Laden mit dem Kaltgerätekabel bzw onboard lader schaltet ja der Lader das Schütz. Demnach könnte man im Anschluss einfach den externen Lader anstecken.
Meine Antwort bezog sich auf Leute, die NUR mit externen Ladern arbeiten. Da ich auf einer Phase den Onboard habe halte ich es genau so, wie du beschrieben hast: Schnellladevorgang erst mal nur mit On-Board auf in meinem Fall Phase 1 starten, der natürlich die Schütze schließt. Sobald dieser Lädt kommt dann ein 3,3kW Lader dazu (z.B. auf Phase 2), bis der voll lädt, dann der zweite. Das funktioniert bislang bei allen Typ2 Ladesäulen.
Auf der Fahrt nach Schönau vorletztes Jahr, und auch auf der Rückfahrt, bin ich Ladestationen erstmals begegnet, die das Laden auf 3 Phasen verweigerten, und nur den On-Board fütterten, wenn ich alle Lader gleichzeitig startete. Das hat mich anfangs zutiefst schockiert, weil ich dachte, die teuren 3,3kW Lader wären beide defekt

Denn das passierte an beiden Typ 2 Dosen der Ladesäule. Bis mir die Idee mit dem sukzessivem Anstecken der Lader kam, den so startet auch unser Model 3 die AC-Ladung: Immer zuerst eine Phase, dann die zweite, dann erst die dritte. Das funktionierte bisher wie gesagt bei jeder Typ 2 Ladesäule.