ist mein Onboardlader kaputt?

matflix
Beiträge: 93
Registriert: So 3. Okt 2021, 12:55
Roller: Zero FXS 7.2, Electric Motion Etrek
PLZ: 74382
Kontaktdaten:

Re: ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von matflix »

MEroller hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 21:51
1. haben die kleinen FX einen anderen Lader als S/DS, mit nur der halben Leistung. Auch ist der Einbauort ein anderer
Hi MErollor, genau das hatte ich sagen wollen mit bei FX 700W und Einbauposition vor dem Tank.

So wie ich das lese gehen habe gehen die On Board Lader der "Kleinen" auch meist nach 2 Jahren kaputt. Ich schau mir das mal an,
wie man eine sinnvolle Belüftung hin bekommen kann. Aber ob das hilft? Das ersetzt ja kein Lüfter im Gehäuse.

der niederrheiner
Beiträge: 1339
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von der niederrheiner »

MEroller hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 21:51
. . .
3. gibt es null Platz für einen Lüfter unter der Batterie. Vielleicht könnte man von hinten reinblasen, doch ist kaum Raum für Luftströmung da unten. und das ist ganz unten, mitten in der Gischt bei Regenfahrten. Absolut nicht ein geeigneter Einbauort für womöglich PC Lüfter...
. . .
Wenn überhaupt, Luft raussaugen. . .


Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain

Benutzeravatar
6ffm70
Beiträge: 111
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:21
Roller: Zero FXE
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von 6ffm70 »

matflix hat geschrieben:
Mi 19. Okt 2022, 15:19
MEroller hat geschrieben:
Di 18. Okt 2022, 21:51
1. haben die kleinen FX einen anderen Lader als S/DS, mit nur der halben Leistung. Auch ist der Einbauort ein anderer
Hi MErollor, genau das hatte ich sagen wollen mit bei FX 700W und Einbauposition vor dem Tank.

So wie ich das lese gehen habe gehen die On Board Lader der "Kleinen" auch meist nach 2 Jahren kaputt. Ich schau mir das mal an,
wie man eine sinnvolle Belüftung hin bekommen kann. Aber ob das hilft? Das ersetzt ja kein Lüfter im Gehäuse.
Mach Dir keine Mühe - der 700W obc ist vollständig vergossen https://youtu.be/BkLTHHYV31c?t=191

Benutzeravatar
MEroller
Moderator
Beiträge: 18668
Registriert: Mo 1. Nov 2010, 22:37
Roller: Zero S 11kW ZF10.5/erider Thunder (R.I.P)
PLZ: 7
Tätigkeit: Entwickler (Traktionsbatterie)
Kontaktdaten:

Re: ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von MEroller »

der niederrheiner hat geschrieben:
Mi 19. Okt 2022, 17:26
Wenn überhaupt, Luft raussaugen. . .
Mache das mal vor, bitte :lol:
Zero S 11kWZF10.5
e-rider Thunder 5000: Ruht in Frieden

Benutzeravatar
Tommmi
Beiträge: 629
Registriert: So 10. Mai 2020, 16:37
Roller: Zero S 14.4 Charge Tank
PLZ: 27721
Kontaktdaten:

Re: ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von Tommmi »

MEroller hat geschrieben:
Mi 19. Okt 2022, 19:34
der niederrheiner hat geschrieben:
Mi 19. Okt 2022, 17:26
Wenn überhaupt, Luft raussaugen. . .
Mache das mal vor, bitte :lol:
am besten mit 30er Bohrer mal Lüfterkanal bohren :D
Zuletzt geändert von Tommmi am Do 20. Okt 2022, 08:10, insgesamt 1-mal geändert.

matflix
Beiträge: 93
Registriert: So 3. Okt 2021, 12:55
Roller: Zero FXS 7.2, Electric Motion Etrek
PLZ: 74382
Kontaktdaten:

Re: ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von matflix »

6ffm70 hat geschrieben:
Mi 19. Okt 2022, 18:26

Mach Dir keine Mühe - der 700W obc ist vollständig vergossen https://youtu.be/BkLTHHYV31c?t=191
Danke für den link. Sehr aufschlussreich. Ja, es würde keinen Sinn machen von außen versuchen zu kühlen, wenn der vergossene Block vor sich hin brodelt.
Ich könnte mir aber vorstellen an dem Bereich der Abschrägung, wo auch der Kaltgerätestecker sitzt 2 Mini-Lüfter (AC, parallel an die 230V) anzubringen. Einer zieht Luft raus, der andere bläst rein.
Der youtuber schreibt auch unten: ".... The area of the bike where the charger was installed and near the charging plug did get hot when charging...."

Wenn mein Moped aus der Garantie heraus kommt, schaue ich mir das nochmal genau an. Bis dahin habe ich mir erstmal den alten Delta Q Lader gekauft und "schone" den OBC.
OBC-L.jpg

weiki
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
Roller: Zero SR/S
PLZ: 15713
Kontaktdaten:

Re: ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von weiki »

In erster Linie werden die Lader über das Gehäuse an die Umgebungsluft gekühlt. Leider sind keinerlei Kühlrippen o.Ä. verbaut.
Generell könnte man beim Laden einen entsprechenden PC Lüfter vor den Charger anbringen / stellen.
In wie weit eine bessere Kühlung das Sterben verzögert bzw. verhindert kann niemand belegen.

Ich finde es eine schwache Leistung, das hier scheinbar sogar Lader unterschiedlicher Bauart die gleiche Schwäche zeigen. Netterweise natürlich immer außerhalb der Garantiezeit.
Traurig!
Zero SR/S

Benutzeravatar
6ffm70
Beiträge: 111
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:21
Roller: Zero FXE
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von 6ffm70 »

Es ist ja nicht erwiesen, dass der Lader einen schleichenden Hitzetod stirbt; die Ursache kann ja auch an anderer Stelle liegen.

Das Datenblatt des Laders sagt, dass er bei einer Temperatur des Außengehäuses von 85±5 ºC sich vorübergehend abschaltet.
Die mittlere Lebensdauer des Gerätes ist auf über 200.000h getestet.

https://greenwattpower.com/wp-content/u ... 0-logo.pdf

Ich kann die Stromaufnahme meines Laders mit meinem homeautomation server ablesen - der Lader ist auch diesen Hochsommer bei mehreren Stunden Laden nie ins derating gegangen; in der Zero arbeitet er stets im oberen Leistungsbereich (620W-720W).
Entweder ist das Design gut genug, oder so schlecht, dass er nicht runterregelt, wenn er es müsste.

Wer die Hitzetod-These weiter verfolgen möchte, kann die Gehäuse-Temperatur mittels Sensor & Arduino aufzeichnen, um zu beobachten, was wirklich passiert.
Ideal dafür ist die Unterseite des Gehäuses, da im Video dort viele Verbindungselemente zu sehen sind; d. h. dort könnten vor dem Vergießen die heißesten Komponenten verschraubt worden sein, damit sie ihre Wärme an das AL-Gehäuse abgeben, und nicht an den mäßig leitfähigen potting-compound.

der niederrheiner
Beiträge: 1339
Registriert: So 6. Jun 2021, 17:34
PLZ: 41236
Kontaktdaten:

Re: ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von der niederrheiner »

MEroller hat geschrieben:
Mi 19. Okt 2022, 19:34
der niederrheiner hat geschrieben:
Mi 19. Okt 2022, 17:26
Wenn überhaupt, Luft raussaugen. . .
Mache das mal vor, bitte :lol:
Leute, ist ja sicher lustig, aber mehr nicht. . .

Wenn du Luft in einen Bereich reinblasen kannst, wie ja weiter Oben geschrieben wurde, kannst du da auch Luft raussaugen. Und praktischerweise drückst du dann kein Spritzwasser rein.



Stephan
„Eine Lüge ist bereits dreimal um die Erde gelaufen, bevor sich die Wahrheit die Schuhe anzieht“, Mark Twain

weiki
Beiträge: 232
Registriert: Mi 27. Apr 2022, 11:04
Roller: Zero SR/S
PLZ: 15713
Kontaktdaten:

Re: ist mein Onboardlader kaputt?

Beitrag von weiki »

6ffm70 hat geschrieben:
Mi 19. Okt 2022, 23:05
Es ist ja nicht erwiesen, dass der Lader einen schleichenden Hitzetod stirbt; die Ursache kann ja auch an anderer Stelle liegen.

Das Datenblatt des Laders sagt, dass er bei einer Temperatur des Außengehäuses von 85±5 ºC sich vorübergehend abschaltet.
Die mittlere Lebensdauer des Gerätes ist auf über 200.000h getestet.

https://greenwattpower.com/wp-content/u ... 0-logo.pdf
bei soviel Schutzmechanismen:

Over Voltage Protection
• Short Circuit Protection
• Over Temperature Protection
• Waterproof IP65 Enclosure

bleibt bloß zu sagen, das die Dinger wohl ein schlechtes elektrisches Design haben.
Oder gewisse Bauteile eine schlechte Charge haben könnten.
Deswegen hoffe ich ja, das sie mit der Revision B das Problem gefixt haben. (meine ist übrigens Bj. 2014)
Wäre interessant zu wissen, in wie weit es auch spätere Baujahre betrifft.
Zero SR/S

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 21 Gäste