Zero FXE oder doch etwas anderes?

Antworten
Benutzeravatar
Scout7
Beiträge: 245
Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
Roller: Zero FXE
PLZ: 551
Kontaktdaten:

Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?

Beitrag von Scout7 »

Hallo,

Ich besitze eine FXE und habe einen Arbeitsweg von 16km gesamt am Tag, davon 10km Autobahn mit 100kmh Begrenzung.
Letztendlich fahre ich cax3mal zur Arbeit und lade dann mit ausreichend Akkureserve nach.
Steht die FXE zu Hause wird sie mit den Solarpanelen geladen. Bin ich damit auf Arbeit und komme nach Hause reicht das (im Moment) natürlich nicht mehr.

Zur FXE auf der Autobahn. Bis 110 liegt sie gut, betrachtet 135 macht das weniger Spass. Natürlich zieht Autobahn wie blöd am Akku.

Für die Feierabendrunde zwischen 60und80km reicht so völlig aus, solltest Du am Wochende länger fahren, hilft da eine gute Planung oder ein Verbrenner.

Ich weiss jetzt nicht wie Deine Vespa auf der Strasse liegt, habe aber lange genug China Roller mit 10 Zoll Schubkarrenräder gefahren und habe den direkten Vergleich zwischen der 2022er Vespa GTS125 und der FXE. Die FXE fährt sich wesentlich brachialen und wendet auf einer Briefmarke. Handlichkeit und Leistung einer FXE kann man mit einer Vespa nicht vergleichen.
Deine Schaltvespa kommt ja nicht mal annähernd eine eine GTS125 in der Leistung heran, da wird der Unterschied noch extremer sein
Vergleichbar in der Beschleunigung ist die aktuelle GTS300 bis 50oder60kmh zieht die mit der FXE im Sportmodus mit, danach ist die FXE vorne.

Anmerkung zur FXE zum Schluss,
Mit Topcase sieht sie blöd aus. Dafür ist das rangieren mit Gepäckträger einfacher, da man einen anständigen Griff hinten hat. Beifahrer haben dann auch eine Haltemöglichkeit. Meinen 11 jährigen Sohn nehme ich nur mit, wenn das Topcase montiert ist, einmal wäre er beim Beschleunigen fast hinten runter gefallen.

Die Sitzbank der FXE ist für Strecken über 60km eher ungeeignet. Inzwischen habe ich eine 3cm höhere und 3cm breitere Montiert die ist erheblich besser.

Schnelllade Otten einstellbar 1100 Euro.
Topcase mit Gepäckträger 400 Euro, bessere Sitzbank 400 Euro
Letztendlich kommen zur FXE nochmal 2000 Euro hinzu und zusätzlich 300bis400 Euro für anständige Reifen.
Dann hat man ein astrein Spass Gerät aber 0 Stauraum.

Gruss Thomas

greifswald
Beiträge: 271
Registriert: So 30. Jan 2022, 10:17
Roller: Eigenbaupedelec ;-) und Black Tea Bonfire X
PLZ: 451
Wohnort: Ruhrpott
Kontaktdaten:

Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?

Beitrag von greifswald »

Bei meinen 75km muss man natürlich bedenken, dass dies eher das absolute Maximum bei schnellem Stadtverkehr (+ etwas Landstraße) sind. Am Ende wirst du nicht mehr mit Spaß einen Berg hoch kommen.

Ich bin allerdings gespannt, wie sich die bonfire die nächsten Tage verhält. Bei über 10°C müsste die Reichweite noch etwas steigen im Gegensatz zu vorher -5°C bis +6°C.

Bergige Strecke fordert den Akku erheblich mehr. Bei vollem Akku vermutlich kein Problem, aber irgendwann wird die Spannung zu sehr einbrechen.

Zum Thema Leistung und Selbstbeschränkung: Das muss jeder für sich entscheiden.

Stivikivi
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?

Beitrag von Stivikivi »

Und da kommen wir zu einem weiteren Zero Vorteil. Custom Modus mit individual Einstellung wer sich selbst kastrieren möchte. Ich Regel das meistens durch den Gasgriff.
Dateianhänge
B3DA18CB-FD77-486E-9B64-8BFE730EBF36.png
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]
BMW F900R zukünftig [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

pasukaru
Beiträge: 71
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 10:44
PLZ: 4105
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?

Beitrag von pasukaru »

Stivikivi hat geschrieben:
So 23. Apr 2023, 10:53
Und da kommen wir zu einem weiteren Zero Vorteil. Custom Modus mit individual Einstellung wer sich selbst kastrieren möchte. Ich Regel das meistens durch den Gasgriff.
Das finde ich super, um etwas Drehmoment rauszunehmen
um die Beschleunigung etwas zu hemen.
Bleibt die Einstellung gespeichert oder muss das Handy immer mit der Z verbunden sein?

Stivikivi
Beiträge: 4138
Registriert: Sa 16. Jul 2022, 23:10
Roller: [NIU] & [ZERO] & [BMW]
PLZ: 0
Kontaktdaten:

Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?

Beitrag von Stivikivi »

pasukaru hat geschrieben:
So 23. Apr 2023, 11:16
Stivikivi hat geschrieben:
So 23. Apr 2023, 10:53
Und da kommen wir zu einem weiteren Zero Vorteil. Custom Modus mit individual Einstellung wer sich selbst kastrieren möchte. Ich Regel das meistens durch den Gasgriff.
Das finde ich super, um etwas Drehmoment rauszunehmen
um die Beschleunigung etwas zu hemen.
Bleibt die Einstellung gespeichert oder muss das Handy immer mit der Z verbunden sein?
Die Einstellung wird einmal in der App gespeichert mit dem Fahrzeug verbinden dann überträgt sich das Profil und bleibt dauerhaft auf dem Fahrzeug gespeichert. Fähige Händler können anscheinend auch den ECO und den Sport Modus individuell beschreiben. Meiner konnte es nicht bzw. War es ihm schlichtweg nicht bekannt.
Fahrzeuge

NIU N PRO 06/2019 [Alltagsmaschine]
BMW C EVOLUTION Long Range 02/2018 [Alltagsmaschine]zu verkaufen
ZERO SR/S ZF15.6 06/2020 [Pendlermaschine Sommer]
BMW F900R zukünftig [Pendlermaschine Sommer]

Bild Zero S ZF14.4 old love sold

Bild Zero SR/S ZF15.6

Benutzeravatar
6ffm70
Beiträge: 108
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:21
Roller: Zero FXE
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?

Beitrag von 6ffm70 »

pasukaru hat geschrieben:
So 23. Apr 2023, 06:45
Hallo Zusammen,

Mein Arbeitsweg sind 14km also ca. 30km täglich.
Profil der Strecke eher flach aber 2-3 steigungen (denke so 5% für 2 km).
Nun wollte ich mir eigentlich eine Black Tea Bonfire X holen (bestellt aber stornierbar), nun bin ich mir aber unsicher ob ich nicht doch eine Zero kaufen soll.
Meine Überlegung, ich möchte etwas zuverlässiges dss erprobt ist und auch bei kälteren Temperaturen (1-5 Grad funktioniert) und halt Elektrisch ist (Photovoltaikanlage vorhanden).
Ich habe in berichten gelesen das die FXE gut 100km schafft und nicht zu schwer ist. Ich würde sie verallem zum Pendeln brauchen das sind so 150-160km in der Woche.
Da ihr ja schon Zero Erfahrung habt könnt ihr mir helfen?
Aktuell fahre ich eine Vespa px125 😅

Würde mich freuen von euch zu hören.

Gruss aus der Schweiz
Ich habe auch eine PX - und eine FXE, mit der ich jetzt fast 8.000km gefahren bin:
Ich habe 2x31km zum pendeln - ca. 4km Stadt und ca. 27km Überland - entweder Autobahn oder Landstrasse. Ich lade nur 1x pro Tag; max. 10h.
Beides funktioniert mit einer Ladung. Über 15°C bleiben -je nach Fahrweise- zwischen 25% und 40% SoC bei Rückkehr.
Unter 5°C wird die Leistung unter 50% spürbar begrenzt, und ich habe nach der Tour ca. 5% SoC.

Für Deine Zwecke mE großzügig ausreichend. Ich benutze die FXE mehr als ich gedacht habe, alleine weil die Leistung Spaß macht. FX/FXS/FXE sind so ziemlich das Flotteste, was Du in dieser Gewichts- und Fahrerlaubnisklasse kaufen kannst. Die drei Modelle sind sehr ähnlich, und basieren aufeinander - FX ist eher Enduro mit größeren Rädern; FXS ist das Supermoto mit Strassen-Bremsen; FXE ist die FXS mit einer anderen Verkleidung, einem TFT-Display und LED-Scheinwerfer/-Rücklicht.

pasukaru
Beiträge: 71
Registriert: Mi 21. Dez 2022, 10:44
PLZ: 4105
Land: CH
Kontaktdaten:

Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?

Beitrag von pasukaru »

6ffm70 hat geschrieben:
Mo 24. Apr 2023, 09:55
Ich habe auch eine PX - und eine FXE, mit der ich jetzt fast 8.000km gefahren bin:
Ich habe 2x31km zum pendeln - ca. 4km Stadt und ca. 27km Überland - entweder Autobahn oder Landstrasse. Ich lade nur 1x pro Tag; max. 10h.
Beides funktioniert mit einer Ladung. Über 15°C bleiben -je nach Fahrweise- zwischen 25% und 40% SoC bei Rückkehr.
Unter 5°C wird die Leistung unter 50% spürbar begrenzt, und ich habe nach der Tour ca. 5% SoC.

Für Deine Zwecke mE großzügig ausreichend. Ich benutze die FXE mehr als ich gedacht habe, alleine weil die Leistung Spaß macht. FX/FXS/FXE sind so ziemlich das Flotteste, was Du in dieser Gewichts- und Fahrerlaubnisklasse kaufen kannst. Die drei Modelle sind sehr ähnlich, und basieren aufeinander - FX ist eher Enduro mit größeren Rädern; FXS ist das Supermoto mit Strassen-Bremsen; FXE ist die FXS mit einer anderen Verkleidung, einem TFT-Display und LED-Scheinwerfer/-Rücklicht.
Sehr gut danke,
Wie ist deine Körpergrösse? Ich bin 170 habe nicht längsten Beine. Wie sind da deine Erfahrungen?
Danke dir

Benutzeravatar
wefunkster
Beiträge: 334
Registriert: Sa 16. Mär 2019, 14:23
Roller: Zero FXE
PLZ: 50
Wohnort: Köln
Tätigkeit: Generalistischer Dilettant
Kontaktdaten:

Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?

Beitrag von wefunkster »

Ich hab jetzt die 10.000er Marke geknackt und könnte nicht zufriedener sein.
Ich nutze die FXE privat und bei Außenterminen <80km Roundtrip, unter Vermeidung von Autobahnen.
Wenn der Anteil schneller Landstraßen größer ist, versuche ich unter 70km Roundtrip zu bleiben.
Privat schaffe ich 100 bis max. 120km bei lahmer Anfahrt durch die Stadt und dann Karracho im Bergischen Land.
Da ist echt erstaunlich, wieviel man aufwärts verbrät und abwärts quasi zu Null fährt, also Beschleunigung und Reku sich fast die Waage halten.
Fahrspaß-mäßig gibt es wohl nichts ansatzweise vergleichbares. Die Kombination von nur 135kg zu 106Nm und die hohe, agile Sitzposition mit bester Übersicht in der City sind einfach einmalig.
EInziger wesentlicher Kritikpunkt: Die Reifen sind Schrott. Im Winter und bei Nässe nur mit allergrößter Vorsicht fahrbar, was dann echt keinen Spaß macht und schon einigen hier ernsthafte Blessuren beschert hat. Da dann unbedingt einen modernen Sporttourer, z.B. Michelin Road 6 oder Dunlop Roadsmart IV aufziehen, die dann auch enorm Vertrauen und noch mehr Fahrspaß aufkommen lassen.
IMG_20230423_085444.jpg
Energie!!

Benutzeravatar
6ffm70
Beiträge: 108
Registriert: Mo 13. Jun 2022, 15:21
Roller: Zero FXE
PLZ: 60
Kontaktdaten:

Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?

Beitrag von 6ffm70 »

pasukaru hat geschrieben:
Mo 24. Apr 2023, 15:44

Sehr gut danke,
Wie ist deine Körpergrösse? Ich bin 170 habe nicht längsten Beine. Wie sind da deine Erfahrungen?
Danke dir
>190, mir ist sie zu niedrig. Am besten testen!

Benutzeravatar
Scout7
Beiträge: 245
Registriert: Sa 30. Okt 2021, 09:51
Roller: Zero FXE
PLZ: 551
Kontaktdaten:

Re: Zero FXE oder doch etwas anderes?

Beitrag von Scout7 »

Bin 1.86m und sitze mit der erhöhten Sitzbank viel besser. Denke mal mit 1.7m kommst Du runter, aber viel kleiner sollte man nicht sein.
Meine Frau mit 1.65m würde ich mit der FXE nicht fahren lassen, zumindest nicht ohne Plateauschuhe.

Gruss Thomas

Antworten

Zurück zu „Zero“

Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 32 Gäste